Wissenschaftliche Literatur Ressourcentheorie

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  5 Bücher 








Kontraproduktives Arbeitsverhalten bei der Erstellung interaktiver Dienstleistungen (Dissertation)

Kontraproduktives Arbeitsverhalten bei der Erstellung interaktiver Dienstleistungen

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Die vielfältige Forschung zur Produktivität von Dienstleistungen betrachtet in zahlreichen Modellen und Konzepten dienstleistungsspezifische Produktivitätscharakteristika. Unabhängig von dem zugrundeliegenden Produktivitätsverständnis stehen dabei die Steuerung und die Steigerung von Dienstleistungsproduktivität im…

Betriebswirtschaft Copingstrategien Dienstleistungsproduktivität Interaktive Dienstleistung Kontraproduktives Arbeitsverhalten Ressourcentheorie Strukturgleichungsmodellierung Wirtschaftswissenschaft
F&E-Effizienz in Kooperationen der Automobilindustrie (Doktorarbeit)

F&E-Effizienz in Kooperationen der Automobilindustrie

Untersuchung des Einflusses von Umweltparametern auf Simultaneous Engineering Methoden

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Automobilindustrie ist durch Innovationswettbewerb und Kostendruck geprägt. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, integrieren Unternehmen Partner in die Forschung und Entwicklung (F&E). Deshalb müssen die F&E Arbeitsprozesse unternehmensübergreifend organisiert werden. Dabei ist Effizienz ein wichtiges…

Automobilindustrie F&E F&E-Effizienz Innovation Innovationsmanagement Interorganisationales Vertrauen Kooperation Ressourcentheorie Simultaneous Engineering Transaktionskostentheorie Umweltparameter
Kontinuität und Wandel – 
Eine theoretische und fallstudienbasierte Analyse der Gestaltung von Sozialkapital in der Familienunternehmensnachfolge (Dissertation)

Kontinuität und Wandel –
Eine theoretische und fallstudienbasierte Analyse der Gestaltung von Sozialkapital in der Familienunternehmensnachfolge

Interdisziplinäre Schriftenreihe „Familienunternehmen“

Eine Unternehmensnachfolge ist für mittelständische Familienunternehmen ein einschneidendes Ereignis, das in vielerlei Hinsicht für Wissenschaft und Praxis von Interesse ist. Dass auch die Perspektive unternehmensexternen Sozialkapitals interessante Ansatzpunkte für die Planung einer Nachfolge eröffnet, zeigt diese…

Fallstudien Familienunternehmen Handwerk Mittelstand Netzwerke Ressourcentheorie Soziales Kapital Sozialkapital Stakeholder Übergabe Unternehmensnachfolge Unternehmensumwelt
Formelhafte Gewinnaufteilung und zwischenstaatliche Gerechtigkeit (Doktorarbeit)

Formelhafte Gewinnaufteilung und zwischenstaatliche Gerechtigkeit

Fundierung und Konstruktion von Aufteilungsformeln auf Basis von Erfolgsfaktoren und Internationalisierungsursachen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Mit seinem ganzheitlichen Ansatz integriert der Verfasser verschiedene wissenschaftliche Disziplinen in einer Arbeit: Erfolgsfaktorenforschung, Internationalisierungsforschung, Finanzwissenschaft und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. Ziel dieser umfassenden Integration ist die Herleitung und Entwicklung von…

Attraktionsgerechtigkeit Aufteilungsformel Erfolgsfaktoren Fremdvergleichsprinzip Gewinnaufteilung Internationalisierung Musgrave Relativitätskriterium Ressourcentheorie Taxonomie Verrechnungspreise Verursachungsgerechtigkeit
Performance Contracting für hybride Produkte (Doktorarbeit)

Performance Contracting für hybride Produkte

Eine konzeptionelle und empirische Analyse des investiven Nachfragerverhaltens

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Ziel der Studie ist es, die zentralen Faktoren sowie deren Einfluss auf die nachfrager- und situationsspezifische Wahl des Geschäftsmodells Performance Contracting im Rahmen einer theoretisch-konzeptionellen und empirischen Untersuchung zu analysieren. So sollen Empfehlungen für ein gezieltes,…

B2B Betriebswirtschaftslehre Experiment Geschäftsmodelle Industriegütermarketing Investitionsgütermarketing Investitionsrisiko Maschinenbau Maschinenverfügbarkeitsrisiko Multilevel-Analyse Produktbegleitende Dienstleistungen Ressourcentheorie Transaktionskostentheorie