Wissenschaftliche Literatur Versicherungspflicht

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  4 Bücher 








(Solo-)Selbstständige im dualen System der sozialen Sicherheit (Dissertation)

(Solo-)Selbstständige im dualen System der sozialen Sicherheit

Ein rechtssoziologischer Blick auf den Status quo ihres Schutzes gegen die sozialen Risiken in Sozial- und Privatversicherung sowie auf mögliche Reformoptionen

Studien zum Sozialrecht

Die Erwerbsform der Selbstständigkeit hat in den letzten Jahrzehnten einen großen Zuwachs und gleichzeitig einen starken Wandel durchlebt. Mit 2,3 Mio. ist aktuell mehr als die Hälfte der insgesamt 4,1 Mio. Selbstständigen ohne abhängig Beschäftigte und damit „solo“ tätig. Im Zuge dieser Entwicklung lebte die schon…

Alterssicherung Altersvorsorge Obligatorische Altersvorsorge Opt-out Privatversicherung Rechtswissenschaft Reformoptionen Rentenversicherung Selbstständige Solo-Selbstständige Soziale Sicherheit Soziale Sicherung Sozialversicherung Versicherungspflicht
Befreiung der rechtsanwaltlichen Tätigkeit von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht (Sammelband)

Befreiung der rechtsanwaltlichen Tätigkeit von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht

Sammelband 2012–2014

Schriften zum Berufsrecht

Auch wenn die stets mit Unschärfen geführte Debatte um die Qualifizierung syndikusanwaltlicher Tätigkeit als rechtsanwaltliche Berufsausübung bereits seit Jahrzehnten andauert, ist die Frage nach der Ausformung und Selbstbestimmung des anwaltlichen Berufsbildes derzeit brisanter als je zuvor. Dies ist maßgeblich…

Allgemeiner Gleichheitssatz Anwaltliches Berufsrecht Anwaltliche Unabhängigkeit Anwaltliche Weisungsfreiheit Befreiung Berufsbildfixierung Berufsfreiheit Berufsrecht Berufsständische Versorgung Grenzen richterlicher Rechtsfortbildung Rentenversicherungspflicht Sozialrecht Syndikusanwalt Verfassungsbeschwerde Verfassungsrecht Wesentlichekeitstheorie
Das strukturelle Vollzugsdefizit in der gesetzlichen Rentenversicherung als Verfassungsproblem (Dissertation)

Das strukturelle Vollzugsdefizit in der gesetzlichen Rentenversicherung als Verfassungsproblem

Eine Untersuchung zur Übertragbarkeit der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum strukturellen Vollzugsdefizit im Steuerrecht auf das Recht der gesetzlichen Rentenversicherung am Beispiel der selbständigen Lehrer

Studien zum Sozialrecht

Der allgemeine Gleichheitssatz aus Art. 3 Abs. 1 GG gehört in sozialgerichtlichen Verfahren zum „Pflichtprogramm“ der verfassungsrechtlichen Überprüfung einer Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung. Mit einer besonderen Fallkonstellation befasste sich eine Kammerentscheidung des…

Allgemeiner Gleichheitssatz Art. 3 GG Rechtswissenschaft Rentenversicherung Selbständige Lehrer Sozialversicherung Steuerrecht Strukturelles Vollzugsdefizit Verfassungswidrig Versicherungspflicht Vollzugsdefizit § 2 Satz 1 Nr. 1 SGB VI
Verfassungsrechtliche Anforderungen an die öffentlich-rechtlichen Gewährleistungen im Gesundheitswesen (Doktorarbeit)

Verfassungsrechtliche Anforderungen an die öffentlich-rechtlichen Gewährleistungen im Gesundheitswesen

Studien zum Sozialrecht

Die Studie beschäftigt sich intensiv mit den verfassungsrechtlichen Vorgaben für Reformmodelle im Bereich des Krankenversicherungsrechts. Dabei werden zunächst die Rahmenbedingungen verfassungsrechtlich gewährleisteten Schutzes gegen Krankheit aufgezeigt. Diese enthalten Mindestvorgaben an eine Ausgestaltung des…

Bürgerversicherung Gesetzliche Krankenversicherung GKV Gesundheitsprämienmodell Modernisierung Private Krankenversicherer Rechtswissenschaft Sozialrecht Verfassungsrecht Versicherungspflichtgrenze