Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Umlageverfahren
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Besteuerungszeitpunkte in der Zusatzversorgung
Verfassungsfragen und einkommensteuersystematische Einordnung
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Die Leistungsabsenkungen im Bereich der gesetzlichen Rente haben die zusätzliche private und betriebliche Altersversorgung erheblich aufgewertet. Der Verfasser konzentriert sich auf die Zusatzversorgung. Das ist ein spezielles betriebliches Versorgungssystem des öffentlichen Dienstes und seiner Randbereiche sowie…
Kapitaldeckungsverfahren Rechtswissenschaft Steuerrecht Umlageverfahren
Die Gewerbesteuerumlage im Aktienkonzern
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Die Studie behandelt die Gewerbesteuerumlage im Aktienkonzern. Mit dem Begriff "Gewerbesteuerumlage" bezeichnet man Ausgleichszahlungen innerhalb eines Konzerns, die geleistet werden, um die steuerlichen Folgen des Unternehmensverbundes, der steuerlichen Organschaft, auszugleichen. Gemäß § 2 Abs. 2 Satz 2 GewStG…
Aktienkonzern Gesellschaftsrecht Gewerbesteuer Konzern Konzernrecht Organschaft Rechtswissenschaft Steuerrecht Umlageverfahren
Ist das in der Bundesrepublik Deutschland bestehende System der gesetzlichen Rentenversicherung in einer kapitalistischen Ökonomie langfristig tragfähig?
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
In Wissenschaft und Politik wird derzeit verstärkt über eine Reform des in der Bundesrepublik bestehenden Systems der gesetzlichen Rentenversicherung diskutiert. Dabei bezieht sich die Diskussion ausschließlich auf die Frage, auf welche Art und Weise das System der gesetzlichen Rentenversicherung reformiert werden…
Gesetzliche Rentenversicherung Politische Ökonomie Rentenreform Rentenversicherung Sozialversicherung Umlageverfahren Volkswirtschaftslehre
Sozialversicherungskapital und das Sparen der privaten Haushalte in der Bundesrepublik Deutschland von 1961 bis 1988
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Die deutsche gesetzliche Rentenversicherung geht auf die Bismarcksche Sozialgesetzgebung mit der Kaiserlichen Botschaft vom Jahr 1881 zurück. Sie besteht vor allem aus den drei Bereichen: Rentenversicherung der Arbeiter, Rentenversicherung der Angestellten und Knappschafts–versicherung. Die im Jahr 1889…
Alterssicherung Rentenreform Rentenversicherung Sozialgesetzgebung Umlageverfahren Volkswirtschaftslehre Zeitreihenanalyse