Wissenschaftliche Literatur Vollzugsdefizit

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  5 Bücher 








Das strukturelle Vollzugsdefizit in der gesetzlichen Rentenversicherung als Verfassungsproblem (Dissertation)

Das strukturelle Vollzugsdefizit in der gesetzlichen Rentenversicherung als Verfassungsproblem

Eine Untersuchung zur Übertragbarkeit der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum strukturellen Vollzugsdefizit im Steuerrecht auf das Recht der gesetzlichen Rentenversicherung am Beispiel der selbständigen Lehrer

Studien zum Sozialrecht

Der allgemeine Gleichheitssatz aus Art. 3 Abs. 1 GG gehört in sozialgerichtlichen Verfahren zum „Pflichtprogramm“ der verfassungsrechtlichen Überprüfung einer Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung. Mit einer besonderen Fallkonstellation befasste sich eine Kammerentscheidung des…

Allgemeiner Gleichheitssatz Art. 3 GG Rechtswissenschaft Rentenversicherung Selbständige Lehrer Sozialversicherung Steuerrecht Strukturelles Vollzugsdefizit Verfassungswidrig Versicherungspflicht Vollzugsdefizit § 2 Satz 1 Nr. 1 SGB VI
Strukturelle Vollzugsdefizite bei der Verwaltung der Gemeinschaftssteuern (Doktorarbeit)

Strukturelle Vollzugsdefizite bei der Verwaltung der Gemeinschaftssteuern

Art. 108 Abs. 3 GG

Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht

Die großen Gemeinschaftsteuern (Einkommen-, Körperschaft- und Umsatzsteuer) werden nach geltender Verfassung gemäß Art. 108 Abs. 3 GG durch die Länder im Auftrag des Bundes verwaltet. Ihr Volumen beträgt rund 70 % der gesamten Steuereinnahmen und Bund und Länder sind an ihrem Ertrag zu gleichen Teilen…

Art. 108 Abs. 3 GG Auftragsverwaltung Bundessteuerverwaltung Gemeinschaftsteuern Landesvollzug Öffentliches Recht Rechtswissenschaft Steuerverwaltungssystem Vollzugsdefizite Weisungsrechte
Die Vorbildfunktion des Staates im Umweltrecht (Doktorarbeit)

Die Vorbildfunktion des Staates im Umweltrecht

Dargestellt am Beispiel des §3 a, Abs. 2 LNatSchG Schl.-H.

Umweltrecht in Forschung und Praxis

In der Umweltgesetzgebung der neueren Zeit zeigt sich ein durchgehender Trend, den Staat und seine Untergliederungen (je nach Gesetzgebungskompetenz) zumeist anknüpfend an das öffentliche Eigentum zu einer vorbildlichen Verwirklichung der jeweiligen gesetzgeberischen Umweltziele zu verpflichten. Vorschriften dieser…

Eigentumsgarantie Forstrecht Landesnaturschutzgesetz Naturschutzrecht Rechtswissenschaft Schleswig-Holstein Staatliche Vorbildfunktion Umweltgesetzgebung Vollzugsdefizit