Wissenschaftliche Literatur Vergütungsanspruch
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Der Vergütungsanspruch des Kassenarztes unter Berücksichtigung der Rolle der Kassenärztlichen Vereinigungen in seiner rechtshistorischen Entwicklung und heutigen Problematik
Mit der Einführung der gesetzlichen Versicherungspflicht im Jahre 1883 begann die Problematik des Vergütungsanspruchs des Kassenarztes ihren Lauf zu nehmen. Die wechselvolle rechtshistorische Entwicklung des Kassenarztrechts in Bezug auf die Vergütung des Kassenarztes wird in dieser Studie anhand der prägnantesten…
Ärztliche Interessenvertretung GKV-Modernisierungs-Gesetz Kassenärztliche Vereinigung Kassenarzt Kassenarztrecht Kostendämpfung Leistungserbringer RVO SGBV Verfassungskonformität Vergütungsanspruch
„Generation Praktikum“
Rechtsstatus und Vergütung von Praktikanten nach dem Hochschulabschluss
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Die „Generation Praktikum“ ist seit längerer Zeit Gegenstand politischer und öffentlicher Diskussionen. Der Begriff beschreibt die Entwicklung, dass immer mehr Hochschulabsolventen nach Abschluss ihres Studiums nicht in ein reguläres Arbeitsverhältnis übernommen, sondern zunächst im Rahmen eines Praktikums gegen…
Arbeitsrecht Betriebsrat Eingruppierung Gesetzesänderung Lohnwucher Praktikanten Praktikantenverhältnis Qualifizierung Rechtsformzwang Verbesserungsvorschläge Verdecktes Arbeitsverhältnis Vergütungsanspruch
Beteiligung der Sendeunternehmen an der Privatkopievergütung
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Mit der fortschreitenden Digitalisierung audiovisueller Inhalte haben sich gleichzeitig die Möglichkeiten für die Nutzer vervielfacht, urheberrechtlich geschützte Inhalte ohne Qualitätsverlust kostenlos für den privaten Gebrauch zu kopieren. Als Ausgleich für die damit verbundenen Umsatzeinbußen erhalten die…
Beteiligung Digitalisierung Europarecht Geräteabgabe Pauschalvergütung Private Vervielfältigungen Privatkopie Rechtswissenschaft Rundfunkbetreiber Sendeunternehmen Urheberabgabe Urheberrecht Urhebervergütung Vergütungsanspruch Vervielfältigung Zweiter Korb §87 Absatz 4 UrhG
Aufrechnung des Finanzamtes mit Steueransprüchen in der Insolvenz
Am Beispiel der Aufrechnung gegen den Vorsteuervergütungsanspruch aus der Tätigkeit des vorläufigen Insolvenzverwalters gegenüber dem Insolvenzschuldner
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Ein wichtiger Ausschnitt aus der Problematik der Aufrechnung des Finanzamtes im Insolvenzverfahren ist die Aufrechnung gegen den Vorsteuervergütungsanspruch aus der Tätigkeit des vorläufigen Insolvenzverwalters gegenüber dem Schuldner. Anders als nach der Konkursordnung gibt es in der Insolvenzordnung keine…
Aufrechnung Aufrechnungsverbote Feststellungsverfahren Finanzamt Insolvenz Insolvenzrecht Insolvenzschuldner Rechtswissenschaft Umsatzsteuerliche Zwangsverrechnung Vorläufiger Insolvenzverwalter Vorsteuervergütungsanspruch
Fehlbelegungsprüfungen von Maßnahmen der vollstationären Krankenhausbehandlung in der gesetzlichen Krankenversicherung
Seit Anfang der 80er Jahre ist das Thema "Fehlbelegungen in Krankenhäusern" im Rahmen des SGB-V vermehrt Gegenstand juristischer und politischer Auseinandersetzungen – insbesondere vor dem Hintergrund, dass die Kosten für Behandlungen im Krankenhaus ca. 1/3 der Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen…
Blutige Entlassung Fallpauschalen-System Fallsplitting Gesetzliche Krankenversicherung Krankenhausfehlbelegung Krankenhausvergütungsanspruch Leistungserbringungsrecht Leistungsrecht MDK Rechtswissenschaft SGB V Sozialrecht
Ausschluss der Abtretbarkeit gesetzlicher Vergütungsansprüche
Die Auswirkungen des §63a UrhG unter besonderer Berücksichtigung der Verteilungspraxis der Verwertungsgesellschaften
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Urheberrechtliche gesetzliche Vergütungsansprüche sind in unserem Alltagsleben allgegenwärtig. Als Ausgleich für gesetzlich erlaubte urheberrechtliche Nutzungshandlungen entstehen sie beispielsweise durch Vervielfältigungen im Rahmen der sog. Privatkopie oder durch die Herstellung von Schulbüchern. Die…
Abtretbarkeit Anspruch Rechtswissenschaft Urheberrecht Vergütung Vergütungsanspruch Verwertungsgesellschaft
Softwareentwicklung durch Arbeitnehmer
Studien zur Rechtswissenschaft
Der IT-Mitarbeiter ist in aller Munde – der Bedarf an Programmierern und Arbeitskräften mit Computerkenntnissen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Aber auch unabhängig von dem praktischen Beschäftigungsbedürfnis von Computerprogrammierern hat kaum ein anderes Ergebnis geistiger Tätigkeit die…
Arbeitnehmer Arbeitsrecht Patentrecht Rechtswissenschaft Software Softwareentwicklung Urheberrecht Vergütungsansprüche
Die Auswirkungen der Schlechterfüllung des Anwaltsvertrages auf den Vergütungsanspruch
Schriftenreihe des Instituts für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld
Im Bereich des Anwaltshaftungsrechts liegen die Schäden, welche einem Mandanten durch eine Pflichtverletzung des Rechtsanwalts entstehen können, in vielen Fällen auf der Hand. Der Mandant verliert beispielsweise den Prozeß, kann aufgrund der eingetretenen Verjährung seinen Anspruch nicht mehr durchsetzen oder…
Allgemeines Schuldrecht Anwaltshaftung Anwaltsrecht Positive Vertrauensverletzung Rechtswissenschaft Schlechterfüllung Vergütungsanspruch
Leistungsschutzrechte von ausübenden Künstlern im Arbeitsverhältnis
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Der ausübende Künstler, der bei der Aufführung eines Bühnen- oder Musikwerkes mitwirkt, unterfällt mangels eigener Schöpfung grundsätzlich nicht dem Schutz des Urheberrechts. Wohl aber erbringt er, indem er ein von einem Urheber geschaffenes Werk wiedergibt, eine eigenständige künstlerische Leistung, die ihrerseits…
Arbeitsrecht Arbeitsverhältnis ausübender Künstler Leistungsschutzrecht Rechtswissenschaft Sondervergütungsanspruch Tarifvertrag Urheberrecht §79 UrhG