
Studien zum Sozialrecht
Schriftenreihe aus dem Gebiet Verwaltungsrecht & Sozialrecht
ISSN 1614-6700 | 55 lieferbare Titel | 55 eBooks
Deok Hwan Kim
Das Leistungserbringungsrecht in der deutschen und südkoreanischen Pflegeversicherung
Hamburg 2016, Band 45
[…] Das Buch gehört zu den Standardwerken in Deutschland und [...]

Katharina Dinter

Die Entwicklung des Heimrechts auf der Ebene des Bundes und der Bundesländer
Hamburg 2015, Band 44
Vielfach wurde befürchtet, dass durch die Verlagerung der Gesetzgebungskompetenz für das Heimrecht vom Bund auf die Bundesländer im Zuge der Föderalismusreform des Jahres 2006 ein Rückschritt hinsichtlich der Qualität des Rechtsschutzes für pflegebedürftige Menschen vorgenommen werde. [...]

Chuanning Hu
Der soziale Wohnungsbau im Vergleich zwischen Deutschland und China
Hamburg 2014, Band 43
Wohnraum ist eine wichtige Voraussetzung für jeden Menschen zur Beteiligung am gesellschaftlichen Zusammenleben. Dafür ist es erforderlich, eine Rechtsinstitution für die Wohnraumförderung, nämlich den sozialen Wohnungsbau im weiteren Sinn, als einen Teil des Sozialrechts zu errichten. [...]

Karl Friedrich Köhler
Die Informationsrechte der Beteiligten im sozialrechtlichen Verwaltungsverfahren
Hamburg 2014, Band 42
Informationen sind Entscheidungsgrundlagen, nicht nur für staatliches, sondern auch für individuelles Handeln. Seitdem es aufgrund der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts ein Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung gibt, hat der Einzelne Anspruch darauf, grundsätzlich selbst [...]

Caroline Beige
Die Wirkung von § 2 SGB III auf das Arbeitsrecht
Zugleich eine verfassungsrechtliche Analyse zur Existenzberechtigung wirkungsloser Normen
Hamburg 2014, Band 41
Obwohl seit dem Inkrafttreten des § 2 SGB III im Jahre 1998 mittlerweile über 15 Jahre vergangen sind, besteht insbesondere im Hinblick auf die arbeitsrechtliche Wirkung der Vorschrift weiterhin Unklarheit. Die Autorin untersucht unter Einbeziehung vorgreiflich bestehender Problemfelder, wie [...]

Manuela Born
Europa- und verfassungsrechtliche Anforderungen an die Leistungen für Asylbewerber
Hamburg 2014, Band 40
[...] Ihr Werk kann als hervorragende Anleitung zum Abriss des "Überbaus" gelesen werden, sollte der Entwurf Gesetz werden. Für die Zwischenzeit liefert das Buch nicht nur der Wissenschaft, sondern auch der Rechtspraxis wertvolle Hinweise zum Arbeiten auf der Baustelle des [...]

Jürgen Beschorner
Das präventive Eingreifen der Staatsaufsicht über Sozialversicherungsträger
Steuerungsinstrumente unter Beurteilung zukunftsgerichtet-wertender Entscheidungen
Hamburg 2013, Band 39
Die Staatsaufsicht über Sozialversicherungsträger wird als notwendiges Korrelat der Selbstverwaltung in der Sozialversicherung angesehen. Geregelt hauptsächlich in den §§ 87 ff. SGB IV, versteht sie sich in erster Linie als nachträglich-korrektives Eingreifen bei Rechtsverstößen. Das [...]

Sylvia Müller-Allgeier
Das Zusammenwirken von Unterhaltsrecht und Sozialrecht bei der Existenzsicherung des minderjährigen Kindes
Hamburg 2013, Band 38
[...] Eine interessante, weiterführende Lektüre für die grundsätzliche Auseinandersetzung mit der Existenzsicherung des Kindes. Erfreulich ist die gute Lesbarkeit der wissenschaftlichen [...]

Rolf Naumann
Die Koordinierung von Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung anhand der Verordnung (EG) Nr. 883/2004
Hamburg 2013, Band 37
Das Buch beschäftigt sich mit einem der am stärksten entwickelten Zweige des europäischen Sozialrechts: Dem europäischen koordinierenden Sozialrecht. Zu diesem liegt seit dem 1. Mai 2010 mit der Verordnung (EG) Nr. 883/2004 eine Neuregelung vor, die ausgehend von [...]

Till Immich
Rechtsprobleme der Einkommensvorschriften und -begrifflichkeiten im Sozialversicherungsrecht
Hamburg 2013, Band 36
Die Einkommensbegriffe im Sozialversicherungsrecht sind selbst für den Rechtskundigen intransparent und schwer nachzuvollziehen. Dies gilt erst recht für die damit in Zusammenhang stehende Regelungssystematik in den einzelnen Zweigen der Sozialversicherung. [...]