746 Bücher

Geschichtswissenschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Forschungsarbeit: Einheit und Zerfall Deutschland und Sowjetunion im Gegenlauf der Geschichte

Einheit und Zerfall - Deutschland und Sowjetunion im Gegenlauf der Geschichte

Vom Moskauer Vertrag bis zum Ende des roten Imperiums - ein Zeitzeugenbericht

Studien zur Zeitgeschichte

Hamburg 1993, 230 Seiten

Die Wiederherstellung der staatlichen Einheit Deutschlands hat ursächlich nicht den Zerfall der Sowjetunion bewirkt. Dennoch haben die beiden Großereignisse des ausgehenden Jahrhunderts in der „Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit“ (KSZE)…

Bundesrepublik DeutschlandDDRDeutsche EinheitEgon BahrGeschichtswissenschaftGlasnostKSZEOstpolitikPerestrojkaSowjetunionWiedervereinigung
 Forschungsarbeit: Elternhörigkeit Nationalsozialismus in der Generation danach

Elternhörigkeit - Nationalsozialismus in der Generation danach

Eltern-Kind-Verhältnisse vor dem Hintergrund der nationalsozialistischen Vergangenheit

Studien zur Zeitgeschichte

Hamburg 1993, 338 Seiten

Dieses Buch ist das Ergebnis einer qualitativen empirischen Untersuchung im Rahmen einer psychologischen Dissertation. Die Autorin geht aus psychoanalytischer Sicht der Frage nach, wie nach 1945 in den Familien mit dem Thema Nationalsozialismus…

FamilieGeschichtswissenschaftKinderNationalsozialismusNationalsozialistische VergangenheitSozialpsychologie
 Forschungsarbeit: Hoffen auf den RatuAdil

Hoffen auf den Ratu-Adil

Das eschatologische Motiv des „Gerechten Königs“ im Bauernprotest auf Java während des 19. Jahrhunderts und zu Beginn des 20. Jahrhunderts

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Hamburg 1992, 460 Seiten

Der Verfasser will der Frage nach dem „Los“ der „kleinen Leute“ unter der Fremdherschaft während der Kolonialzeit nachgehen und beschränkt sich hierbei auf die niederländische Herrschaft auf Java im 19. und am Beginn des 20. Jahrhunderts. Der…

19. Jahrhundert20. JahrhundertGeschichtswissenschaftJava
vergriffen
 Forschungsarbeit: Mission und Kolonialpolitik

Mission und Kolonialpolitik

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Hamburg 1992, 310 Seiten

Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts begannen die europäischen Mächte wirtschaftlich und politisch ins Reich der Mitte vorzudringen. Sie kämpften miteinander um diesen neuen, unermeßlich erscheinenden zukunftsträchtigen Absatz– und Rohstoffmarkt…

ChinaChristianisierungDeutsches ReichExpansionGeschichtswissenschaftImperialismusKolonialpolitikMission
 Forschungsarbeit: Das Buch der Liebe

Das Buch der Liebe

Ein Beitrag zur Buch- und Verlagsgeschichte des 16. Jahrhunderts

Mit einem bibliographischen Anhang

Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters

Hamburg 1991, 360 Seiten

Zur Herbstmesse 1587 erscheint in Frankfurt a.M. im Verlag Sigmund Feyerabends das „Buch der Liebe“. In diesen Folioband sind dreizehn volkssprachige, zur unterhaltenden Literatur der Zeit gehörende Werke aufgenommen worden; die erzählten…

16. JahrhundertAphorismenBuchgeschichteErzählungGedichteGeschichtswissenschaftLiederLiteraturVerlagsgeschichte
Buchtipp
 Forschungsarbeit: Das Rätsel des UKAS 43 und eine Erkundung des Archipel GULAG

Das Rätsel des UKAS 43 und eine Erkundung des Archipel GULAG

Studien zur Zeitgeschichte

Hamburg 1991, 300 Seiten

Der Autor dieses Buches gehört zu den wenigen Überlebenden jener Jahrgänge, die eben Schule und Lehre beendeten, als Hitlers Reichsregierung den Krieg begann, und sie für den Krieg „verbraucht“ wurden. 1944 bei Minsk in Gefangenschaft geraten,…

GeschichtswissenschaftKriegsgefangeneKriegsverbrecherprozesseSowjetunionUkraine