Wissenschaftliche Literatur Kulturlandschaft
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 5 Bücher

The four dimensions of Upper Lusatia in the Early and High Middle Ages:
A cultural-geographical study of the historical landscape
Based on a GIS-Simulation of landscape reconstruction
Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters
Die Oberlausitz, die heutige Grenzregion zwischen Deutschland, Polen, und Tschechien bietet ein interessantes Beispiel für eine GIS-basierte kulturelle und landschaftliche Rekonstruktion seiner multiethnischen Gesellschaft die durch mehr als 1000 Jahre Geschichte verfolgen sein kann. Diese Rekonstruktion der…
Archäologie Archeology Bishoprics Bistümer Border Act Burgwälle Deutsch-Polnische Kriege Early Medieval History Frühmittelalterliche Geschichte Geographische Informationssysteme German-Polish Wars Grenzurkunde Kulturlandschaftsforschung Landscape Reconstruction Landschaftsrekonstruktion Oberlausitz Ortsnamensforschung Place-Names Research Raumstatistik Siedlungsarchäologie Sorbian-German Settlements Sorbisch-Deutsche Siedlungen Spatial Statistics Strongholds Upper Lusatia
Grenzgänge bei Adalbert Stifter und Charles Sealsfield
„Kommen und Gehen, manchmal verweilen“
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Grenzgänge bei Adalbert Stifter und Charles Sealsfield ist ein Buch der unterschiedlichsten Lesarten. Von Stifter werden die Werke Brigitta, Granit, Hochwald und Nachsommer berücksichtigt, von Sealsfield Nathan der Squatter-Regulator und Die Prairie am Jacinto. Grenzgänge werden nicht nur kulturell, geographisch…
Biedermeier Grenzgänge Kulturlandschaft Landschaft Literaturwissenschaft Natur Naturlandschaft
Landschaftserhaltung mit Nutztieren im sozio-ökonomischen Kontext
Dargestellt am Beispiel ausgewählter Dörfer im Biosphärenreservat Rhön
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Im Jahr 1992 hat sich die europäische Agrarpolitik neu orientiert. Landschaftserhaltung, Biotoppflege und eine nachhaltige Agrarproduktion (ökologischer Anbau) wurden zu einem Ziel der Landwirtschaftspolitik erklärt. Der Förderrahmen wurde durch die flankierenden Maßnahmen festgelegt und in der AGENDA 2000…
Agrarstruktureller Wandel Agrarumweltmaßnahmen Agrarwissenschaft Kulturlandschaft Landschaftserhaltung Landwirtschaft Ökologische Landwirtschaft Regionalentwicklung Tierhaltung
Umbruch und Kontinuität
Der Strukturwandel der Wirtschaft Mittel- und Ostpommerns 1918-1975
Hamburger Beiträge zur Geschichte des östlichen Europa
Diese Studie basiert auf einer historischen Analyse, deren erstes Ziel es ist, eine auf Quellen basierende Darstellung der Strukturentwicklung der Region Mittel- und Ostpommern zu liefern, jenes Gebietes Ostdeutschlands, das 1945 unter die Oberhoheit des polnischen Staates kam. [...]
Geschichtswissenschaft Industrialisierung Investition Kulturlandschaftsentwicklung Mittelpommern Ostpommern Strukturwandel Technologietransfer Wirtschaftsentwicklung
Landschaftsökologische Auswirkungen des Agrarstrukturwandels im Württembergischen Allgäu
Natur- und Umweltprobleme durch Nutzungsveränderungen seit Beginn des 20 Jahrhunderts - Streuwiesenflächenrückgang
AGRARIA – Studien zur Agrarökologie
Spezialisierung, Rationalisierung und Intensivierung in der Landwirtschaft sind eine der Hauptursachen für den Rückgang zahlreicher Tier- und Pflanzenarten. Dies wird anhand der Veränderungen in der landwirtschaftlichen Nutzung und dem Wandel der Kulturlandschaft in den letzten 100 Jahren im Westallgäuer Hügelland…
20. Jahrhundert Agrarstrukturwandel Agrarwissenschaft Bodennutzungserhebungen Kulturlandschaft landwirtschaftliche Nutzung Naturschutz Nutzungsveränderung Umweltschutz Westallgäuer Hügelland