Wissenschaftliche Literatur Ingeborg Bachmann
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Frauenbilder in der österreichischen literarischen Moderne
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Das Buch widmet sich der näheren Untersuchung des Frauenbildes in der österreichischen Literatur des 20. Jahrhunderts und geht dabei auf Arthur Schnitzler, Robert Musil und Ingeborg Bachmann ein.
Dabei rückt die Beziehung der Frau mit der Gesellschaft und mit dem anderen Geschlecht in den Mittelpunkt. Somit spielt nicht das isolierte Ich oder seine…
Arthur Schnitzler Ehefrau Frauentypen Ingeborg Bachmann Liebhaberin Mutter Österreichische Literatur Opfer Robert Musil Sexualität
Exotische Weltbilder in der deutschsprachigen Literatur von Max Dauthendey bis Ingeborg Bachmann
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
»Wir waren Wanderer auf einer vorgeschichtlichen Erde, auf einer Erde, die das Aussehen eines unbekannten Planeten hatte. Wir hätten uns als die ersten Menschen fühlen können /.../ Wir konnten nichts verstehen, weil wir zu weit weg waren und konnten uns nicht erinnern, weil wir durch die Nacht der ersten Zeitalter dahinfuhren, der Zeitalter, die dahin gegangen…
Arthur Rimbaud Ernst Jünger Exotik Exotische Weltbilder Geistesgeschichte Hermann Hesse Ingeborg Bachmann Literaturgeschichte Literaturwissenschaft Max Dauthendey Robert Müller
Mord ist keine Kunst
Der Roman „Malina“ von Ingeborg Bachmann und seine Verwandlung in ein Drehbuch und in einen Film
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Die Auseinandersetzung mit Ingeborg Bachmanns Roman Malina ist in den vergangenen Jahren wieder stärker geworden, nicht zuletzt durch das Interesse des feministisch ausgerichteten Zweiges der Literaturwissenschaft. Trotzdem besteht abermals die Gefahr, dass der Roman einseitig gedeutet wird. "Mord" geschieht nicht nur im Krieg und nicht nur unter der…
Drehbuch Elfriede Jelinek feministische Literatur Ingeborg Bachmann Intertextualität Literaturverfilmung Literaturwissenschaft Malina Werner SchroeterHäufige Schlagworte im Fachgebiet Literaturwissenschaft & Sprachwissenschaft