3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Drehbuch

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Das Drehbuch als fiktionaler Erzähltext (Dissertation)

Das Drehbuch als fiktionaler Erzähltext

NARRARE – Interdisziplinäre, intermediale und transgenerische Schriftenreihe zur Narratologie

Davon ausgehend, dass ein und derselbe Text unterschiedliche Funktionen innehaben kann, befasst sich das ‘Das Drehbuch als fiktionaler Erzähltext‘ mit dem Drehbuch als einem literarischen, narrativen (Kunst-)Werk. Im Zentrum des Interesses steht dabei die Frage: „Worin bestehen die besonderen narratologischen Merkmale des Drehbuchs?“ [...]

"Das weiße Band" "Gegen die Wand" Drama Drehbuch Erzähltheorie Film Gérard Genette Literatur Manfred Pfister Markus Kuhn Medien Narratologie Theater
Drehbuchentwicklung rechnergestützter Lernprogramme (Doktorarbeit)

Drehbuchentwicklung rechnergestützter Lernprogramme

Konzeption, Entwicklung, Einsatz und Evaluation eines didaktischen Autorenwerkzeugs in der gewerblich-technischen Ausbildung

Medienpädagogik und Mediendidaktik

Aufgrund des wachsenden Bedarfs vieler Unternehmen, schnell, zielgenau und dezentral zu schulen, aber auch aus Kostengründen, zeigen sich immer mehr Organisationen offen für innerbetriebliche Entwicklungen ("In-House-Entwicklungen"). Mit der Entwicklung rechnergestützter Lernprogramme durch das Bildungspersonal ist eine Definition des betriebsinternen…

Autorenwerkzeug Berufspädagogik Betriebliche Ausbildung Didaktisches Design Drehbuchentwicklung In-House-Entwicklung Mediendidaktik Pädagogik Rechnergestütztes Lernen
Mord ist keine Kunst (Forschungsarbeit)

Mord ist keine Kunst

Der Roman „Malina“ von Ingeborg Bachmann und seine Verwandlung in ein Drehbuch und in einen Film

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Die Auseinandersetzung mit Ingeborg Bachmanns Roman Malina ist in den vergangenen Jahren wieder stärker geworden, nicht zuletzt durch das Interesse des feministisch ausgerichteten Zweiges der Literaturwissenschaft. Trotzdem besteht abermals die Gefahr, dass der Roman einseitig gedeutet wird. "Mord" geschieht nicht nur im Krieg und nicht nur unter der…

Drehbuch Elfriede Jelinek feministische Literatur Ingeborg Bachmann Intertextualität Literaturverfilmung Literaturwissenschaft Malina Werner Schroeter