Wissenschaftliche Literatur Südostasien

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Deutschland und Französisch-Indochina bis zum Ende des Ersten Weltkriegs (Forschungsarbeit)

Deutschland und Französisch-Indochina bis zum Ende des Ersten Weltkriegs

Handelshäuser, Konsulate und Verschwörungen

Geschichtswissenschaftliche Studien

Volker Schult beschäftigt sich mit den Beziehungen Deutschlands zur französischen Kolonie Indochina bis zum Ende des Ersten Weltkriegs. Im Taumel des nationalistischen Überschwangs während des Deutsch-Französischen Kriegs wurden von deutscher Seite kolonialpolitische Forderungen auf Indochina…

Deutsches Kaiserreich Deutschland Erster Weltkrieg Französisch-Indochina Geheimdienste Geschichte Globalisierung Haiphong Handelshäuser Indochinesisches Korps Kolonialgeschichte Konsulate Opiumschmuggel Revolutionäre Saigon Schifffahrt Speidel & Co. Südostasien Verschwörungen
Between Tribute and Treaty: Implementing the Law of Nations in South and Southeast Asia, c. 1500–1900 (Doktorarbeit)

Between Tribute and Treaty: Implementing the Law of Nations in South and Southeast Asia, c. 1500–1900

Rechtsgeschichtliche Studien

Wie wurde das europäische Völkerrecht zu einer weltweit geltenden normativen Ordnung? Der Zusammenhang von Kolonialismus und Völkerrecht wird immer häufiger thematisiert. Bisher wurde die Geschichte des Völkerrechts überwiegend aus einer ideengeschichtlichen Perspektive betrachtet. Juristische Schriften…

Asien British India Diplomacy Diplomatie Empire Geschichte History Imperialismus Indien Internationales Recht International Law Kolonialismus Law of Nations Native States Netherlands East Indies Normative Ordnungen Souveränität Sovereignty Südostasien Treaty Verträge Völkerrecht World Orders
Complexity Governance: Change Management under Challenges of Glocalization (Forschungsarbeit)

Complexity Governance:
Change Management under Challenges of Glocalization

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Growing complexity due to globalization, migration, increasing speed of developments and other factors is ubiquitous. As a result, a lack of governability has become a global phenomenon. Based on experiences within a long term governance reform project in Indonesia, the interdisciplinary and international…

Globalisierung Glokalisierung Good Governance Governance Green Economy Indonesien Komplexitätsmanagement Management Politikwissenschaft Regierungsführung Südostasien Verwaltungsreform Yogyakarta
Hydrological Regionalism in the Mekong and the Nile Basin (Dissertation)

Hydrological Regionalism in the Mekong and the Nile Basin

International Politics Along Transboundary Watercourses

Schriften zur internationalen Politik

As bipolarism was dissolving, in the 1990s, the perceived threat of nuclear war decreased, while the demand for a redefinition, or rather expansion of the term and comprehension of international security has increased. The concept of “ecological vulnerability” is a brainchild of this process and has significantly…

Conflicts Cooperations Environment Internationale Beziehungen International Relations Konflikte Kooperation Mekong River Nil River Ostafrika Politikwissenschaft Resources Ressourcen Südostasien Umwelt Wasser Water
Die Implementierung von Competency-Based-Training-Ansätzen in Südostasien (Doktorarbeit)

Die Implementierung von Competency-Based-Training-Ansätzen in Südostasien

Fallstudien für Laos, Thailand und Vietnam

Studien zur Berufspädagogik

Durch die Wirtschaftskrise in der südostasiatischen Region Ende der neunzigen Jahre des 20. Jahrhunderts entstehen neue Anforderungen für die Ausbildung von qualifizierten Arbeitskräften. Die Sicherstellung von qualifizierten Arbeitskräften für die nationalen und internationalen Unternehmen ist für deren…

Akkreditierung Berufspädagogik Competency-Based-Training Kompetenz Modul Pädagogik Qualifikation Standards Südostasien Zertifizierung
Zeit als strategischer Erfolgsfaktor und Grundlage der Unternehmensstrategie (Dissertation)

Zeit als strategischer Erfolgsfaktor und Grundlage der Unternehmensstrategie

Eine theoretische und empirische Analyse anhand der Elektronikindustrie

Strategisches Management

Der Faktor Zeit hat sich im vergangenen Jahrzehnt zum zentralen Ansatzhebel für die Steigerung der Unternehmensperformance entwickelt. Im Gegensatz zu bisherigen anekdotischen Fallbeispielen wird dieser Sachverhalt in diesem Buch erstmalig theoretisch fundiert und umfassend systematisch anhand empirischer Daten…

Betriebswirtschaftslehre Controlling Elektronikindustrie Erfolgsfaktorenforschung Europäische Union Prozessmanagement Strategisches Management Südostasien Unternehmenserfolg Unternehmensstrategie USA Werschöpfungskette Wettbewerbsvorteil Zeitbasierte Wettbewerbsstrategien Zeitmanagament Zeitwettbewerb
Probleme der Süd-Süd-Kooperation (Forschungsarbeit)

Probleme der Süd-Süd-Kooperation

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Die wirtschaftlichen und politischen Probleme der "Dritten Welt" haben in der Vergangenheit viele Lösungskonzepte zur Überwindung von Unterentwicklung und Instabilität herausgefordert. In diesen Zusammenhang gehört auch die Idee der Süd-Süd-Kooperation. Zusammenarbeit zwischen Ländern des Südens zum Abbau der…

Afrika Arabische Liga ASEAM EAC ECOWAS Entwicklungsland Kooperation Politikwissenschaft regionale Integration Südostasien
 

Nach oben ▲