3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Geheimdienste

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Deutschland und Französisch-Indochina bis zum Ende des Ersten Weltkriegs (Forschungsarbeit)

Deutschland und Französisch-Indochina bis zum Ende des Ersten Weltkriegs

Handelshäuser, Konsulate und Verschwörungen

Geschichtswissenschaftliche Studien

Volker Schult beschäftigt sich mit den Beziehungen Deutschlands zur französischen Kolonie Indochina bis zum Ende des Ersten Weltkriegs. Im Taumel des nationalistischen Überschwangs während des Deutsch-Französischen Kriegs wurden von deutscher Seite kolonialpolitische Forderungen auf Indochina erhoben. [...]

Deutsches Kaiserreich Deutschland Erster Weltkrieg Französisch-Indochina Geheimdienste Geschichte Globalisierung Haiphong Handelshäuser Indochinesisches Korps Kolonialgeschichte Konsulate Opiumschmuggel Revolutionäre Saigon Schifffahrt Speidel & Co. Südostasien Verschwörungen
Vom Republikschutz zum Verfassungsschutz? Der Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung in der Weimarer Republik (Forschungsarbeit)

Vom Republikschutz zum Verfassungsschutz? Der Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung in der Weimarer Republik

Hochschule – Leistung – Verantwortung.
Forschungsbeiträge zur Verwaltungswissenschaft

Emunds vergleicht den „Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung“ mit dem 1950 gegründeten Bundesamt für Verfassungsschutz. Hierbei widerlegt er die in der Vergangenheit aufgestellte These, der Verfassungsschutz der Bundesrepublik Deutschland sei ohne Beispiel in der deutschen Geschichte. Argumentativ und quellengestützt weist er vielmehr nach, dass…

BfV Bundesamt für Verfassungsschutz Extremismus Geheimdienste Geschichte Innere Sicherheit Nachrichtendienst Öffentliche Ordnung Reichskommissar Reichskommissariat Republikschutz Spionage Überwachung Verfassungsschutz Verwaltungswissenschaft Weimarer Republik
Die Ermittlung der Kennungen und des Standorts von Mobilfunkgeräten im Spannungsfeld zwischen Kriminalitätsbekämpfung und Verfassungsmäßigkeit (Doktorarbeit)

Die Ermittlung der Kennungen und des Standorts von Mobilfunkgeräten im Spannungsfeld zwischen Kriminalitätsbekämpfung und Verfassungsmäßigkeit

Der Einsatz von IMSI-Catchern

Strafrecht in Forschung und Praxis

Seit den Anschlägen vom 11.September 2001 auf das New Yorker World Trade Center und das Pentagon in Washington hat die Sicherheitspolitik in Deutschland eine neue Dimension erreicht.

Demzufolge ist die Frage, an welcher Stelle der Erforschung von Straftaten durch Schutzrechte des Betroffenen eine Grenze zu ziehen ist, aktuell wie nie zuvor. Die…

Aufklärung Datenschutz Datenspuren Ermittlungsmaßnahmen Fernmeldegeheimnis Freiheitsrechte Geheimdienste Grundrechte IMSI-Catcher Innere Sicherheit International Mobile Subscriber Identity Kriminalitätsbekämpfung Mobilfunk Rechtswissenschaft Sicherheitspolitik Strafprozessrecht Strafverfolgungsbehörden Telekommunikationsüberwachung Terrorbekämpfung Terrorismusbekämpfung Überwachung