5 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Glokalisierung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Complexity Governance: Change Management under Challenges of Glocalization (Forschungsarbeit)Zum Shop

Complexity Governance: Change Management under Challenges of Glocalization

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Growing complexity due to globalization, migration, increasing speed of developments and other factors is ubiquitous. As a result, a lack of governability has become a global phenomenon. Based on experiences within a long term governance reform project in Indonesia, the interdisciplinary and international team of the Center for Good Governance has developed a model for complexity governance which is outlined in this volume. Applied exemplarically in several key…

GlobalisierungGlokalisierungGood GovernanceGovernanceGreen EconomyIndonesienKomplexitätsmanagementManagementPolitikwissenschaftRegierungsführungSüdostasienVerwaltungsreformYogyakarta
Romania virtu@lis: Romanische Varietäten in der internetbasierten Kommunikation (Forschungsarbeit)Zum Shop

Romania virtu@lis: Romanische Varietäten in der internetbasierten Kommunikation

Zwischen Diversifizierung, Destandardisierung, Restandardisierung und kollektiver Identitätsbildung. Eine interkulturelle Momentaufnahme am Beispiel des Gallo-, Ibero- und Italoromanischen

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Neue Medien wie das Internet haben sprachliche Kommunikationsformen und -gewohnheiten grundlegend verändert. Auch für Substandardvarietäten unterschiedlicher Art sind neue Verwendungskontexte entstanden. Der Untersuchungsgegenstand des Bandes, der eine umfassende Reproduktion von Originalquellen in Form von Screenshots enthält, ist die romanischsprachige Kommunikation im virtuellen Raum aus der Gallo-, Ibero- und Italoromania im sozialen, kulturellen und politischen…

AragonesischAsturischChatDialekteDialektologieDiskussionsforenE-JournalE-LearningE-MailFrankreichFranzösischGenuesischGlobalisierungGlokalisierungHandyInternetItalienItalienischKanadaKatalanischKommunikationLateinamerikaLega wordMailändischMinderheitensprachenMoblogNeapolitanischOkzitanischOrthografiereformPikardischPortugiesischRegionalismusRomanistikSeparatismusSizilianischSMSSoziolinguistikSpanienSpanischSprachpflegeSprachpolitikSprachwissenschaftVenezianischVlogWallonischWeblog
Think global – act local? Globale und translokale Internetnutzung ausländischer und deutscher Studierender (Dissertation)Zum Shop

Think global – act local? Globale und translokale Internetnutzung ausländischer und deutscher Studierender

Schriften zur Medienwissenschaft

Das Internet gilt nicht nur aufgrund seiner schnellen weltweiten Verbreitung als das globale Medium schlechthin, sondern vor allem aufgrund seiner vernetzenden Eigenschaften, die jedem den Zugang zu globaler Kommunikation eröffnen. Deshalb wird oftmals unhinterfragt davon ausgegangen, dass das Internet zur Globalisierung des Alltags beiträgt. Aber lässt sich allein aufgrund der Möglichkeit globaler Kommunikation diese auch tatsächlich beobachten? Wie zeigt sich das…

GlobalisierungGlokalisierungInternetInternetnutzungMedienwissenschaftOnlineStudierendeTranslokalität
Außenbeziehungen von Regionen (Doktorarbeit)Zum Shop

Außenbeziehungen von Regionen

Europäische Regionen im Vergleich

Schriften zur internationalen Politik

Seit etwa 10-15 Jahren lässt sich eine rasante Zunahme der Außenbeziehungen von Regionen beobachten. Gleichwohl ist die wissenschaftliche Aufarbeitung dieser Entwicklung noch bruchstückhaft. Insbesondere eine systematische Erforschung der grundlegenden Einflussfaktoren fand bisher nur äußerst unzureichend statt.

Ziel des Buches ist es deshalb, anhand einer Untersuchung der Außenbeziehungen von insgesamt 52 Regionen aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und…

EuropaFöderalismusGlobalisierungGlokalisierungPolitikwissenschaftRegionRegionalismusRegionalpartnerschaftStaatliche Souveränität
Globale Märkte und lokale Strukturen (Dissertation)Zum Shop

Globale Märkte und lokale Strukturen

Eine soziologische Analyse

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Frau Dr. Ivana Modena liefert einen wegweisenden Beitrag zur Analyse der heutigen weltweiten Konsumgesellschaft und der internationalen Markenkommunikation im Rahmen der soziologischen Diskussion über die Glokalisierung.

Was geschieht, wenn die Produkte/Marken global werden? Ökonomisierung der Kulturen oder Kulturalisierung des Weltmarktes? Konkret geht es hauptsächlich darum, welchen Einfluss kulturelle Eigenarten auf die internationale Markenpolitik der…

Globale MärkteGlobalisierungGlokalisierungKonsumKonsumgesellschaftKulturKulturelle DifferenzierungLokale StrukturenLokalisierungMarkeMarkenkommunikationMarkenpolitikMarketingSoziologie