Unsere Literatur zum Schlagwort Ostafrika
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Deutsche Kolonialpolitik in Afrika
Geschichtswissenschaftliche Studien
Der deutsche Imperialismus und der Wunsch nach einem „Platz an der Sonne“ in der Weltpolitik führten zu Kolonialismus, Ausbeutung, Chauvinismus, gelebtem Sozialdarwinismus und Morden an unzähligen Unterdrückten. Die deutsche Kolonialpolitik wurde 1884/85 ein wesentlicher Bestandteil der Politik und Wirtschaft.…
Afrika Deutsch-Ostafrika Deutsch-Südwestafrika Deutsches Kaiserreich Geschichte Imperialismus Kolonialismus Kolonialpolitik Rassismus Völkermord
Strafrecht und Strafrechtspflege in den deutschen Kolonien von 1884 bis 1914
Ein Rechtsvergleich innerhalb der Besitzungen des Kaiserreichs in Übersee
Mit der Erklärung der Schutzherrschaft über Südwestafrika am 07. August 1884 stieg das Kaiserreich in die Reihe der europäischen Kolonialmächte auf. Neben Togo, Kamerun und Deutsch-Ostafrika, umfasste das deutsche Kolonialreich das „Pachtgebiet“ Kiautschou in China und ein Inselgebiet im Südpazifik. [...]
Deutsch-Ostafrika Deutsch-Südwestafrika Deutsches Kaiserreich Imperialismus Kolonialgeschichte Kolonialismus Kolonien Rechtswissenschaft Schutzgebiete Strafrechtspflege
The Place of Independent Judiciary in Promoting and Protecting Democratic Governance in East Africa
Schriften zum ausländischen Recht
Die Förderung und der Schutz demokratischer Herrschaft in drei Mitgliedern der Ostafrikanischen Gemeinschaft (EAC), Kenia, Uganda und Tansania, bedingt die Mitwirkung vieler Einrichtungen und eine stabile Gewaltenteilung. Gerichtsbarkeit ist zweifellos ein unverzichtbarer staatlicher Bereich, der Förderung und…
East Africa Human Rights Menschenrechte Rechtswissenschaft
Hydrological Regionalism in the Mekong and the Nile Basin
International Politics Along Transboundary Watercourses
Schriften zur internationalen Politik
Environment Internationale Beziehungen International Relations Konflikte Kooperation Ostafrika Politikwissenschaft Ressourcen Südostasien Umwelt Wasser
Die indische Diaspora in Tansania zwischen Transnationalismus und Lokalität
„We are Indians even though we are not born in India“
Fern/Sehen: Perspektiven der Sozialanthropologie
In den Sozialwissenschaften, so auch in der Ethnologie, kursieren seit geraumer Zeit vielfältige Diskurse, die mit den Schlagworten Globalisierung, Transnationalismus und Diaspora verknüpft sind. Gemeinschaften, die nicht oder nicht ausschließlich in ihren Herkunftsländern leben, werden dabei oft als…
Diaspora Ethnologie Globalisierung Migration Ostafrika Soziologie Transnationalismus
Carl PETERS et l‘Afrique
Un mythe dans l‘opinion publique, la littérature et la propagande politique en Allemagne
Cette thèse présente le personnage de Carl Peters (1856-1918) comme une sorte de «mythe» qui a continuellement accompagné les ambitions colonialistes de l’Allemagne de 1884 - début de la Conférence de Berlin sur le Congo - à la fin du nazisme et l’effondrement du rêve d’un «Empire colonial» en 1945. Ce…
Deutsch-Ostafrika Germanistik Kolonialismus Kolonisation Lebensraum Literaturwissenschaft Nationalsozialismus Tanzania