Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Epochen
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

World History and the Belief in God
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
In seinem Buch „World History and the Belief in God“ entwickelt der Autor eine neue geschichtliche Perspektive. In fünf weltgeschichtlichen Epochen stellt er dar, was jeweils für die ganze Menschheit wichtig wurde, sei es in kultureller, sozioökonomischer oder politischern Hinsicht. Im Schlusskapitel, wo er…
Epochen Evolution Geschichte Gottesfrage Religionswissenschaft Sinnfrage Theologie Weltgeschichte
Geschichtszeichen zwischen den Zeiten: Studien zur Epochengeschichte von 1770 bis 2000
Ausgewählte Arbeiten zu System und Geschichte
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
In den verschiedenen Beiträgen des ersten Teils des Buches wird eine differenzierte neue Sicht auf die Geschichtsphilosophie eröffnet. Sie ist gleichermaßen weit von einem Fatalismus und Nihilismus und vom Glauben an einen bruchlosen Fortschritt der Geschichte entfernt.
Der Verfasser legt im Anschluss an…
Geschichtsphilosophie Geschichtswissenschaft Metaphorologie Perspektivismus Phänomenologie Philosophie Platonismus
Klios Kinder und Geschichtslernen heute
Eine entwicklungspsychologisch orientierte konstruktivistische Didaktik der Geschichte
Didaktik in Forschung und Praxis
Es gehört zu den Seltenheiten, dass ein Buch in überzeugender Weise die Synthese von empirischer Lehr-Lern-Forschung, Theoriebildung und Pragmatik demonstriert und seinem Leserkreis auf lesbare, anschauliche und mit Unterrichtsbeispielen illustrierte Weise nahe bringt. [...]
Curriculum Didaktik der Geschichte Geschichtsunterricht Pädagogik
Jede Epoche ist eine entsetzliche
Studien zur deutschen Literaturgeschichte nach Epochen
Schriften zur Literaturgeschichte
Dieses Buch stellt die deutsche Literaturgeschichte in Schwerpunkten dar und will zeigen, wie Literaturgeschichte in ihrer Kontinuität vermittelt werden kann. Formal ist es nach Epochen gegliedert, vom im schulischen Deutschunterricht meist vernachlässigten Mittelalter (mit dem höfischen Roman, dem Sangspruch, dem…
Ästhetik Biographie Deutsche Literatur Epochen Erkenntnistheorie Kulturphilosophie Literaturdidaktik Literaturgeschichte Literaturwissenschaft