Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Sokrates

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Beiträge zur Geschichte der Philosophie, ihren Epochen und Vertretern (Forschungsarbeit)

Beiträge zur Geschichte der Philosophie, ihren Epochen und Vertretern

Mit einem Schwerpunkt auf der modernen Anthropologie Jean-Paul Sartres und C.G. Jungs

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Dieser kleine Sammelband widmet sich der Geschichte der Philosophie, ihren Epochen und Vertretern, zu denen unter anderem, Jean-Paul Sartre, C.G. Jung, Hannah Arendt, Simone de Beauvoir, Sokrates, Sören Kierkegaard, Fichte und viele andere Vertreter zählen. Auch die einzelnen Epochen sollen zur Sprache kommen, zu…

Anthropologie C. G. Jung Hannah Arendt Jean-Paul Sartre Johann Gottlieb Fichte Kulturwissenschaft Literatur Persönlichkeitsentwicklung Philosophie Religion Simone de Beauvoir Sokrates Søren Kierkegaard Tiefenpsychologie
CODEX HUMANUS – Zur Idee der ›Menschlichkeit‹ in der klassischen Antike im Kontext von Philosophie und Bildungswissenschaft (Forschungsarbeit)

CODEX HUMANUS – Zur Idee der ›Menschlichkeit‹ in der klassischen Antike im Kontext von Philosophie und Bildungswissenschaft

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Der Autor versucht, die ʻIdee der Menschlichkeitʼ in der griechischen und römischen Antike nachzuzeichnen. Die griechischen Konzepte einer ʻphilanthrōpíaʼ (φιλανθρωπία) und einer ʻpaideiaʼ (παιδεία) haben, obwohl aus ganz verschiedenen Ursprüngen entstanden und in sich recht verschieden, von vornherein gewisse und…

Aristoteles Bildungswissenschaft Cicero Geschichte Humanität Menschlichkeit Philosophie Platon Scipio Seneca Sokrates Stoa
Das Bildungswegmodell zur Rehabilitation der sokratischen Mäeutik – Pädagogische und therapeutische Transformationsarbeit (Doktorarbeit)

Das Bildungswegmodell zur Rehabilitation der sokratischen Mäeutik –
Pädagogische und therapeutische Transformationsarbeit

Eine hermeneutische Studie

Schriftenreihe Philosophische Praxis

Die Autorin entwickelt vor dem theoretisch traditionellen Hintergrund der sokratischen Mäeutik ihr eigenes Konzept der pädagogischen und therapeutischen Transformationsarbeit, das seine praktische Wirkung für individuelle Sinnbildungs- und Veränderungsprozesse in unterschiedlichen pädagogischen, sonderpädagogischen…

Anschauung Bildung Dialog Entwicklung Erfahrung Erkenntnis Pädagogik Sokrates Sprache Therapie Transformation Veränderungsprozesse
Lessing – Sokrates – Kierkegaard (Forschungsarbeit)

Lessing – Sokrates – Kierkegaard

Die Suche nach dem Schattenmann G. E. Lessing hinter der Galionsfigur Sokrates in S. A. Kierkegaards Werken

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Die Suche nach dem Schattenmann Lessing in den "Philosophischen Brocken" Kierkegaards hat sich als erfolgreich dargestellt. Kierkegaard lässt Johannes Climacus in den "Philosophischen Brocken" Lessing hinter der Galionsfigur Sokrates verstecken und Johannes Climacus schließlich mit dem Schattenmann Lessing eine…

Geschichtswissenschaft Gotthold Ephraim Lessing Philosophie Philosophische Brocken Sokrates Søren Kierkegaard
Mythos und Logos (Forschungsarbeit)

Mythos und Logos

Antike Philosophie von Homer bis Sokrates

KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie

Siehe Neuauflage ISBN 978-3-339-12070-0

Das Verhältnis von Mythos und Logos ist der Philosophie und ihrer Erbin, der Gesellschaftstheorie, fundamental: es geht um die Möglichkeit des Ausgangs aus der bewußtlosen gesellschaftlichen Entwicklung – es geht um die Möglichkeit eines wahren und guten…

Antike Philosophie Archaische Zeit Aufklärung Dialektik Hesiod Homer Klassische Zeit Kritische Gesellschaftstheorie Logos Mythos Philosophie Philosophiegeschichte Politikwissenschaft Sokrates Sozialgeschichte Sozialphilosophie Vorsokratiker Wirtschaftsgeschichte
 

Nach oben ▲