3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Menschlichkeit

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








CODEX HUMANUS – Zur Idee der ›Menschlichkeit‹ in der klassischen Antike im Kontext von Philosophie und Bildungswissenschaft (Forschungsarbeit)

CODEX HUMANUS – Zur Idee der ›Menschlichkeit‹ in der klassischen Antike im Kontext von Philosophie und Bildungswissenschaft

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Der Autor versucht, die ʻIdee der Menschlichkeitʼ in der griechischen und römischen Antike nachzuzeichnen. Die griechischen Konzepte einer ʻphilanthrōpíaʼ (φιλανθρωπία) und einer ʻpaideiaʼ (παιδεία) haben, obwohl aus ganz verschiedenen Ursprüngen entstanden und in sich recht verschieden, von vornherein gewisse und konkrete Beziehungen zueinander; in der…

Aristoteles Bildungswissenschaft Cicero Geschichte Humanität Isokrates Menschlichkeit Paideia Philosophie Platon Scipio Seneca Sokrates Sophisten Stoa
Die völkerstrafrechtliche Verfolgung von Unternehmen für Umweltverbrechen vor dem IStGH (Forschungsarbeit)

Die völkerstrafrechtliche Verfolgung von Unternehmen für Umweltverbrechen vor dem IStGH

Möglichkeiten und Grenzen

Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht

Im September 2016 veröffentlichte die Anklagebehörde des Internationalen Strafgerichtshofs das Policy Paper on Case Selection and Prioritization. Dieses Dokument statuiert interne Leitlinien der Auswahl und Konkretisierung von Fällen zur Untersuchung und Verfolgung innerhalb bestehender Situationen. Die Anklagebehörde kündigt darin unter anderem an, in…

Abhilfemaßnahmen International Criminal Law IStGH Menschenrechte Umweltverbrechen Unternehmensstrafbarkeit Unternehmensverantwortlichkeit Verbrechen gegen die Menschlichkeit Völkerrecht Völkerstrafrecht
Diskurse der Humanität (Forschungsarbeit)

Diskurse der Humanität

Zur Kritik humanistischer Bildung aus subjekttheoretischer Perspektive

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Begriffe wie Humanität und Menschlichkeit stehen ebenso wie "der Mensch" selbst seit jeher im Zentrum der bildungs- und gesellschaftspolitischen Debatte des Abendlandes. In dieser Untersuchung wird erstmals der Versuch unternommen, den Humanismus, als Rede vom Menschen verstanden, sowohl in seiner historischen Vielgestaltigkeit als auch systematisch, in seiner…

Bildung Dezentrierung Existenzialismus Humanismus Humanistische Bildung Humanität Menschlichkeit Michel Foucault Pädagogik Subjekt Theodor W. Adorno