Forschungsarbeit: Deutsche Kolonialpolitik in Afrika

Deutsche Kolonialpolitik in Afrika

Buch beschaffeneBook-Anfrage

Geschichtswissenschaftliche Studien, Band 3

Hamburg , 236 Seiten

ISBN 978-3-339-11224-8 (Print) |ISBN 978-3-339-11225-5 (eBook)

Zum Inhalt deutschenglish

Der deutsche Imperialismus und der Wunsch nach einem „Platz an der Sonne“ in der Weltpolitik führten zu Kolonialismus, Ausbeutung, Chauvinismus, gelebtem Sozialdarwinismus und Morden an unzähligen Unterdrückten. Die deutsche Kolonialpolitik wurde 1884/85 ein wesentlicher Bestandteil der Politik und Wirtschaft. Bismarck verlieh mehreren afrikanischen Gebieten (Deutsch-Südwestafrika, Deutsch-Ostafrika, Kamerun, Togo) sowie Deutsch-Neuguinea den Status deutsches „Schutzgebiet“. Innerhalb weniger Jahre wurden diese Gebiete in formelle Kolonien umgewandelt.

Die Erschließung von Absatzmärkten, aber auch die Absicherung von Rohstoffquellen, und damit die Zukunft der Wirtschaft und des Wohlstands hingen, so meinten viele Entscheidungsträger, von der Expansion Deutschlands nach Übersee ab. Die damit verbundene Missachtung der Kolonialgesellschaften kulminierte 1905/06 im ersten Völkermordversuch des 20. Jahrhunderts, als deutsche Kolonialtruppen die aufständischen Gesellschaften der Nama und Herero nicht nur militärisch besiegten, sondern auch in der Wüste dem Hungertod preisgaben.

Die Verbrechen der deutschen Kolonialherren in Kamerun werden nur mit halbherzigen Lippenbekenntnissen entschuldigt, wenn es dazu überhaupt kommt. Die rücksichtslose Landpolitik mit Zwangsumsiedlungen der deutschen Kolonialherren, die „Pazifizierung“ des Gebietes um den Kamerunberg, die Revolte mehrerer Ewondo- und Bane-Gruppen sowie die „Dahomey-Meuterei“ gelten als Chiffren der rassistischen Ausbeutungs- und Hegemonialpolitik mit oft mörderischen Folgen für die einheimische Bevölkerung.

Der Anyangkrieg und der Mpawmankukrieg gegen die indigene Bevölkerung war ein weiteres grausames Kapitel der deutschen Kolonialpolitik. 1906 und 1910 kam es im Gebiet des oberen Nyong zu den beiden sogenannten Maka-Aufständen, die ebenfalls blutig niedergeschlagen wurden und teilweise genozidähnlichen Charakter besaßen. Die Kolonialvergangenheit Deutschlands ist niemals richtig aufgearbeitet worden, wahrscheinlich sollte sie es auch nicht.

In dieser Forschungsarbeit von Michael Lausberg sollen Grundzüge der deutschen Kolonialpolitik in Afrika herausgearbeitet und analysiert werden. Die mörderischen Folgen dieser chauvinistischen Politik, dessen Folgen afrikanische Gegenden bis heute immer noch prägen, stehen ebenfalls im Mittelpunkt der Untersuchung genauso wie eine Darstellung der Geschichte der kolonialen Bestrebungen und den wichtigsten Figuren und Organisationen.

Ihr Werk im Verlag Dr. Kovač

Bibliothek, Bücher, Monitore

Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.

Weitere Bücher des Autors

Forschungsarbeit: Der Große Nordische Krieg 1700–1721

Der Große Nordische Krieg 1700–1721

Hamburg , ISBN 978-3-339-13262-8 (Print) |ISBN 978-3-339-13263-5 (eBook)


Forschungsarbeit: Geschichte und Kultur Äthiopiens

Geschichte und Kultur Äthiopiens

Hamburg , ISBN 978-3-339-11896-7 (Print) |ISBN 978-3-339-11897-4 (eBook)


Forschungsarbeit: Preußens Herrscher vom „Großen Kurfürsten“ bis Friedrich Wilhelm IV.

Preußens Herrscher vom „Großen Kurfürsten“ bis Friedrich Wilhelm IV.

Hamburg , ISBN 978-3-339-11764-9 (Print) |ISBN 978-3-339-11765-6 (eBook)


Forschungsarbeit: Erich Mühsam und sein Verständnis von Anarchismus

Erich Mühsam und sein Verständnis von Anarchismus

Hamburg , ISBN 978-3-339-10794-7 (Print) |ISBN 978-3-339-10795-4 (eBook)


Forschungsarbeit: Das Zeitalter der Aufklärung

Das Zeitalter der Aufklärung

Hamburg , ISBN 978-3-339-10366-6 (Print) |ISBN 978-3-339-10367-3 (eBook)


Monografie: Grundzüge der Kunst der Landschaftsmalerei

Grundzüge der Kunst der Landschaftsmalerei

Cyclorama, Veduten und die Sehnsucht nach Arkadien

Hamburg , ISBN 978-3-339-10046-7 (Print) |ISBN 978-3-339-10047-4 (eBook)