Wissenschaftliche Literatur Weiterbildungsprogramme

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  2 Bücher 








Neue Form der ärztlichen Weiterbildung (Fachbuch)

Neue Form der ärztlichen Weiterbildung

Möglichkeiten und Grenzen strukturierter Weiterbildungsprogramme in Theorie und Praxis am Beispiel der Fachgebiete Naturheilverfahren und Neurologie

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Fragen zur Qualität ärztlicher Weiterbildung finden in jüngster Zeit ein zunehmendes Interesse in Deutschland. Ganz aktuell wurden im Deutschen Ärzteblatt vom Februar 2009 Bestrebungen der Landesärztekammern publiziert, erste Evaluationen zur ärztlichen Weiterbildung auf dem Weg zu bringen. Anlass für derartige Untersuchungen bietet die seit längerem bekannte…

Ärztliche Weiterbildung Ärztliche Weiterbildungsordnung Darlegungsfähigkeit in der ärztlichen Weiterbildung Kompetenzentwicklung Medizin Naturheilkunde Naturheilverfahren Neurologie Operationalisierte Weiterbildung Qualität ärztlicher Weiterbildung Strukturierte ärztliche Weiterbildung Strukturierte Weiterbildung Weiterbildungsprogramme
Evaluation hochschuldidaktischer Weiterbildung (Doktorarbeit)

Evaluation hochschuldidaktischer Weiterbildung

Entwicklung, Bewertung und Umsetzung des 3P-Modells

Didaktik in Forschung und Praxis

Dieses Buch befasst sich mit Ansätzen zur Evaluation hochschuldidaktischer Weiterbildung. Entwickelt wird das 3P-Modell als Rahmenmodell zur Evaluation hochschuldidaktischer Weiterbildung, das einen theoriebasierten Evaluationsansatz verfolgt. In seiner Ausgestaltung ist das 3P-Modell auf den Anwendungskontext angepasst. Das Modell unterscheidet sechs…

3P-Modell Didaktik Evaluation Evaluationsansätze Evaluationspraktiken Hochschuldidaktik Hochschulreform Pädagogik Professionalisierung der Lehre Programmdurchführung Programmevaluation Programmwirkungen Qualitätssicherung Weiterbildung Weiterbildungsforschung Weiterbildungsprogramme