26 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Eingliederung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Steuerliche Organschaften in (gemischten) Restrukturierungs- und Insolvenzverfahren (Forschungsarbeit)

Steuerliche Organschaften in (gemischten) Restrukturierungs- und Insolvenzverfahren

Schriften zum Unternehmensrecht mitsamt seinen ökonomischen Bezügen

Der Autor untersucht das Schicksal steuerlicher Organschaften, wenn über das Vermögen eines Beteiligten oder ggf. sogar beider Beteiligten ein Insolvenzverfahren eröffnet wird oder aber – und dies ist bislang nahezu unerforscht – sie einen Restrukturierungsrahmen auf Grundlage des Unternehmensstabilisierungs- und…

Drohende Zahlungsunfähigkeit Eingliederung Ertragsteuer Gewinnabführungsvertrag Insolvenzverfahren Insolvenzverwalter Organschaft Restrukturierungsbeauftragter Restrukturierungsrahmen Sachwalter SanInsFoG StaRUG Steuerrecht Umsatzsteuer
Das Verfahren ELA in der orthopädischen Rehabilitation (Doktorarbeit)

Das Verfahren ELA in der orthopädischen Rehabilitation

Functional Capacity Evaluation (FCE)-basierte Vorhersage der beruflichen Wiedereingliederung

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Verfahren der Functional Capacity Evaluation (FCE) werden zur Einschätzung der arbeitsbezogenen körperlichen Leistungsfähigkeit eingesetzt und bilden einen wichtigen Bestandteil beruflich orientierter Maßnahmen der medizinischen Rehabilitation. [...]

ABMR Assessment Berufsbezogene Diagnostik ELA FCE Functional Capacity Evaluation Gesundheitswissenschaft MBOR Medizin Orthopädie Prognostische Validität Rehabilitation Return to Work Sportwissenschaft Wiedereingliederung
Unterstützte Kommunikation mit geistig behinderten Menschen und ihre Auswirkungen auf Selbstkonzept und Resilienz der Fachkraft (Forschungsarbeit)

Unterstützte Kommunikation mit geistig behinderten Menschen und ihre Auswirkungen auf Selbstkonzept und Resilienz der Fachkraft

Sozialpädagogik in Forschung und Praxis

Weshalb sollten Einrichtungen der Behindertenhilfe in die Umsetzung und Anwendung der Unterstützten Kommunikation investieren? Neben Vorteilen für nicht-sprechende Menschen kann sich Unterstützte Kommunikation positiv auf Fachkräfte der Behindertenhilfe auswirken.

Um dies zu belegen, nimmt die Autorin…

Behindertenhilfe Behinderung Eingliederungshilfe Empowerment Fachkraft Heilpädagogik Inklusion Kommunikation Resilienz Selbstkonzept Soziale Arbeit Sozialmanagement Sozialwirtschaft Unterstützte Kommunikation
Berufliche Perspektiven von Autisten (Dissertation)

Berufliche Perspektiven von Autisten

Ein Balanceakt zwischen Anpassung und Abgrenzung

Integrationspädagogik in Forschung und Praxis

Berufliche Perspektiven von Autisten? Klingt dieser Titel zunächst befremdlich für Sie, weil Sie als Betroffener, Angehöriger oder im professionellen Kontext Agierender immer wieder vor Schwierigkeiten stehen, welche die berufliche Teilhabe mit sich bringt? Dann sollten Sie einen Blick in diese Studie…

Abgrenzung Allgemeiner Arbeitsmarkt Anpassung Autismus Behinderung Berufliche Perspektiven Berufliche Teilhabe Eingliederung Empowerment Inklusion Integration Stärkenperspektive
Der Schutz gesundheitsbezogener Arbeitnehmerdaten nach der RL 95/46 EG und dem geltenden deutschen und belgischen Recht (Doktorarbeit)

Der Schutz gesundheitsbezogener Arbeitnehmerdaten nach der RL 95/46 EG und dem geltenden deutschen und belgischen Recht

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

Immer höhere Arbeitsanforderungen steigern das Arbeitgeberinteresse, über den Gesundheitszustand der Beschäftigten informiert zu sein. Vorgaben der EU setzen dabei den Austausch personenbezogener Daten voraus – bei gleichzeitigem Schutz der Privatsphäre der Betroffenen. [...]

Arbeitnehmer Arbeitnehmerdaten Arbeitnehmerdatenschutz Arbeitsrecht Belgien Belgisches Datenschutzrecht Datenschutz Datenschutz-Grundverordnung Datenschutzniveau Deutschland Eingliederungsmanagement Fragerecht Medizinische Untersuchungen RL 95/46 EG
Wieder beschäftigungsfähig werden durch berufliche Rehabilitation (Doktorarbeit)

Wieder beschäftigungsfähig werden durch berufliche Rehabilitation

Innenansichten einer an Beschäftigungsfähigkeit orientierten Rehabilitationspädagogik im Kontext von Maßnahmen zur beruflichen Wiedereingliederung

Integrationspädagogik in Forschung und Praxis

Der Paradigmenwechsel von der Eingliederung zu Teilhabe und Inklusion – wie reagiert das System beruflicher Rehabilitation in Deutschland auf diese veränderten Ansprüche? Und in welchem Zusammenhang stehen dazu die seit den 1990-Jahren auch im deutschen Sprachraum unter dem Begriff der Beschäftigungsfähigkeit…

Berufliche Handlungs- und Integrationskompetenz Berufliche Rehabilitation Beschäftigungsfähigkeit Deutungsmuster Disability and Health Emotionale Passung Employability Erziehungswissenschaft Inklusion Inklusionspädagogik International Classification of Functioning Rehabilitationspädagogik Sozialgesetzbuch IX Teilhabe UN-Behindertenrechtskonvention Wiedereingliederung
Einstellungsansprüche nach Betriebsübergang (Dissertation)

Einstellungsansprüche nach Betriebsübergang

Die Konsequenzen eines Betriebsübergangs auf arbeitsvertragliche Einstellungszusagen, individualvertragliche Rückkehrvereinbarungen und tarifvertragliche Wiedereinstellungszusagen

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

In der Praxis kommt es häufig vor, dass zwischen dem Abschluss eines Arbeitsvertrages und dem darin vereinbarten Termin, an dem der Arbeitnehmer mit seiner Tätigkeit für den Arbeitgeber beginnen soll, ein nicht unerheblicher Zeitraum liegt. So ist den Arbeitsvertragsparteien im Rahmen ihrer Privatautonomie…

Arbeitnehmer Arbeitsrecht Arbeitsverhältnis Arbeitsvertrag Betriebsübergang Eingliederung Einstellungszusage Rückkehrvereinbarung Tarifvertrag Wiedereinstellungsanspruch
Die umsatzsteuerliche Organschaft in der Insolvenz (Forschungsarbeit)

Die umsatzsteuerliche Organschaft in der Insolvenz

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Die umsatzsteuerliche Organschaft in der Insolvenz gehört zu den meist diskutierten, weil haftungsträchtigen Problemen des Insolvenzsteuerrechts. Die haftungsrechtliche Relevanz dieses facettenreichen Themenkomplexes ist für die betroffenen Unternehmen wie für die Finanzverwaltung von enormer Bedeutung und daher…

BFH vom 8. August 2013 Insolvenz Insolvenz der Organgesellschaft Insolvenz des Organträgers Insolvenzsteuerrecht Organgesellschaft Organisatorische Eingliederung Organschaft Organträger Simultaninsolvenz Umsatzsteuerliche Organschaft
Die umsatzsteuerliche Organschaft (Doktorarbeit)

Die umsatzsteuerliche Organschaft

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Das Rechtsinstitut der Organschaft existiert im Bereich der Umsatzsteuer seit nunmehr nahezu einem Jahrhundert. Sowohl bei der Einführung des Vorsteuerabzugs als auch im Zuge der unionsrechtlichen Mehrwertsteuerharmonisierung wurde die umsatzsteuerliche Organschaft beibehalten und seit der erstmaligen Normierung…

Eingliederung Mehrwertsteuer Mehrwertsteuersystemrichtlinie Organschaft Selbstständigkeit Steuerrecht Umsatzsteuerrecht Unternehmer