Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Immobilientransaktion

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts im Immobilienverkehr (Dissertation)

Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts im Immobilienverkehr

Materiellrechtliche und prozessrechtliche Herausforderungen nach dem ERVGBG

Schriften zum Unternehmensrecht mitsamt seinen ökonomischen Bezügen

Innerhalb der letzten Dekaden durchlief die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) eine grundlegende Evolution. Spätestens mit der Rechtsprechungsänderung im Jahre 2001 ebnete der BGH der GbR den Weg zur selbstständigen Teilnahme am Rechtsverkehr.

Seitdem im Zuge des ERVGBG im Jahre 2009 § 899a BGB eingeführt und § 47 GBO neu gefasst wurde, der in Abs.…

ERVGBG GbR-Register Gesellschaftsrecht Grundbuch Immobilienrecht Immobilientransaktion Kondition Publizität
Die Auswirkungen des § 550 BGB auf die Gestaltungspraxis von Immobilientransaktionen (Doktorarbeit)

Die Auswirkungen des § 550 BGB auf die Gestaltungspraxis von Immobilientransaktionen

Zugleich ein Reformbeitrag

Studien zum Immobilienrecht

Großvolumige Immobilientransaktionen der neueren Zeit zeichnen sich dadurch aus, dass sich der Erwerber primär die Erträge aus den bestehenden Mietverträgen sichern möchte. Im deutschen Mietrecht gilt gemäß § 566 BGB der Grundsatz "Kauf bricht nicht Miete". Der Erwerber einer Immobilie übernimmt zwangsweise den bestehenden Mietvertrag. Aus der Schutzbedürftigkeit…

Immobilienrecht Immobilientransaktion Kündigung Miete Mietrecht Mietrechtsreform Mietvertrag Rechtswissenschaft Schriftform
 

Nach oben ▲