Wissenschaftliche Literatur Sanierungsrecht

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  4 Bücher 








Restrukturierung und Grundrechte (Doktorarbeit)

Restrukturierung und Grundrechte

Schriften zum Unternehmensrecht mitsamt seinen ökonomischen Bezügen

Der Gesetzgeber hat in Deutschland zum 01.01.2021 erstmals ein vorinsolvenzliches Verfahren durch das Stabilisierungs- und Restrukturierungsgesetz (StaRUG) eingeführt. Mit dem StaRUG wird die EU-Restrukturierungsrichtlinie umgesetzt, die 2019 in Kraft getreten ist. Der Gesetzgeber bietet dem drohend…

Europäische Grundrechte Grundrechte Insolvenz Insolvenzrecht Restrukturierung Restrukturierungsgesetz Restrukturierungsplan Restrukturierungsrahmen Restrukturierungsrecht Restrukturierungsrichtlinie Restrukturierungsverfahren Sanierung Sanierungsrecht Stabilisierung StaRUG Vorinsolvenzliche Sanierung Wirtschaftsrecht
Praktische Probleme der Sanierung im Insolvenzplanverfahren (Dissertation)

Praktische Probleme der Sanierung im Insolvenzplanverfahren

Eine kritische Analyse des Insolvenzplanverfahrens – Bietet das neuseeländische Recht Lösungsansätze?

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Das Insolvenzplanverfahren stellt für insolvente Unternehmen eine attraktive Alternative zu dem Liquidationsverfahren dar, da auf diesem Wege durchschnittlich höhere Befriedigungsquoten erreicht werden können.

Der Anteil der Insolvenzplanverfahren an den Gesamtverfahren erscheint mit ca. 1,27 Prozent…

Administration Common Law Companies Act 1923 Company voluntary arrangement Insolvenzplan Insolvenzplanverfahren Insolvenzrecht Neuseeländisches Recht Part 15A-Verfahren Planverfahren Sanierungsrecht Scheme of arrangement Unternehmenssanierung
Die Sanierung der Kapitalgesellschaft (Dissertation)

Die Sanierung der Kapitalgesellschaft

Eine Analyse des reformierten deutschen Rechts im Vergleich zum englischen Recht

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

In den vergangenen Jahren haben deutsche und europäische Unternehmen zunehmend ein englisches Scheme of Arrangement für sich nutzbar gemacht, um eine finanzwirtschaftliche Sanierung durchzuführen. Diese Entwicklung der Sanierungsmigrationen, die in Deutschland insbesondere durch das Rodenstock-Verfahren bekannt…

Administration Anerkennung eines Solvent Scheme of Arrangement Company Voluntary Arrangement Debt-Equity Swaps Englisches Sanierungsrecht Finanzwirtschaftliche Sanierung Insolvenzplanverfahren Insolvenzrecht Pre-packaged Administration PrimaCom Rodenstock Schefenacker Schutzschirmverfahren Solvent Scheme of Arrangement TeleColumbus Vorinsolvenzliches Sanierungsverfahren
Das Schutzschirmverfahren im deutschen und im brasilianischen Recht (Doktorarbeit)

Das Schutzschirmverfahren im deutschen und im brasilianischen Recht

Eine Rechtsvergleichung

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Die Untersuchung beschränkt sich nicht darauf, lediglich das deutsche und das brasilianischen Verfahren und die jeweiligen Ausprägungen aufzuzeigen. Vielmehr soll ein Erkenntnisgewinn durch einen Rechtsvergleich verzeichnet werden. Die Untersuchung basiert auf der Methode einer funktionalen…

Brasilianisches Sanierungsrecht Brasilien Insolvenzrecht Jura Nova lei de Falencias Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft Sanierungsverfahren Schuldnerschutz Schutzschirmverfahren