Rechtswissenschaft
Strafrecht & Kriminologie
CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

ISSN 1865-9152 | 48 lieferbare Titel | 48 eBooks

 Dissertation: Kriminologische Aspekte der Logotherapie und Existenzanalyse von Viktor E. Frankl

Kriminologische Aspekte der Logotherapie und Existenzanalyse von Viktor E. Frankl

Hamburg 2014, Band 28

Die Kriminologie vermag Kriminalität bislang noch nicht vollständig zu erklären. Daher wird in der vorliegenden Studie untersucht, inwieweit sich auf der Grundlage der von Viktor Emil Frankl (1905–1997) entwickelten Logotherapie und…

ExistenzanalyseKriminalitätKriminologieLogotherapiePsychotherapieRechtswissenschaftSigmund FreudSinnViktor Frankl
 Doktorarbeit: Die Wirksamkeit des Wohngruppenvollzugs in bayerischen Justizvollzugsanstalten

Die Wirksamkeit des Wohngruppenvollzugs in bayerischen Justizvollzugsanstalten

Eine empirische Studie zur Situation erwachsener männlicher Strafgefangener in Wohngruppen

Hamburg 2014, Band 27

Wohngruppen – eine Behandlungsmaßnahme zwischen Strafvollzug und Sozialtherapie: Seit vielen Jahren sind Wohngruppen in bayerischen Justizvollzugsanstalten durch die im Strafvollzugsgesetz getroffene Festlegung einer alternativen Form der…

GefängnisJustizvollzugsanstaltKriminalpräventionKriminologieLegalbewährungProgrammevaluationPsychologieRückfälligkeitStrafvollzugWirksamkeit
 Doktorarbeit: Standardisierte Prognoseinstrumente zur Vorhersage des Rückfallrisikos von Straftätern

Standardisierte Prognoseinstrumente zur Vorhersage des Rückfallrisikos von Straftätern

Eine kritische Betrachtung des Einsatzes in der Strafrechtspflege aus juristischer Sicht

Hamburg 2014, Band 26

Die Erstellung von Prognosegutachten zur Einschätzung des Rückfallrisikos von Straftätern ist eines der klassischen Betätigungsfelder von Psychiatern und Psychologen. Diese werden als Sachverständige immer dann herangezogen, wenn es das Gesetz…

KriminalprognoseSachverständigengutachtenStrafrechtspflege
 Dissertation: Die automatische Kennzeichenfahndung

Die automatische Kennzeichenfahndung

Eine neue Überwachungsmaßnahme an der Schnittstelle zwischen präventivem und repressivem Einsatz

Hamburg 2013, Band 25

Seit etwa zehn Jahren kommt die automatische Kennzeichen?fahndung auf Deutschlands Straßen zum Einsatz. Es handelt sich dabei um eine kontrovers diskutierte polizeiliche Überwachungsmaßnahme, die sowohl zu präventiven als auch zu repressiven…

Doppelfunktionale MaßnahmenPolizeirechtStrafprozessrecht
 Dissertation: Drohungen junger Täter mit einem Amoklauf – eine kriminologische Analyse zur Beurteilung von Gefahrenlagen

Drohungen junger Täter mit einem Amoklauf – eine kriminologische Analyse zur Beurteilung von Gefahrenlagen

Hamburg 2012, Band 24

Auch wenn es sich bei sogenannten Amoktaten durch junge Täter um ein äußerst seltenes Phänomen handelt, ziehen derartige Taten regelmäßig das Interesse einer breiten Öffentlichkeit auf sich. Gerade nach vollzogenen Taten treten gehäuft Taten sog.…

DrohungEmpirische UntersuchungJugendlicheJuraKriminologieWaffenrecht
 Doktorarbeit: Wirkliche Kriminalität und ihre Darstellung in den Massenmedien

Wirkliche Kriminalität und ihre Darstellung in den Massenmedien

Hamburg 2012, Band 23

„Was wir über unsere Gesellschaft, ja über die Welt,
in der wir leben, wissen, wissen wir durch die Massenmedien.“

Mit diesem Satz bringt Luhmann die Bedeutung der Massenmedien für unsere Sicht auf und unseren…

BefragungInhaltsanalyseKommunikationswissenschaftKriminalitätKriminologieMassenmedienNachrichtenwerttheorieUses-and-Gratifications-Ansatz
 Dissertation: Unterstellt statt überprüft? Das richterliche Vorgehen bei der Verantwortlichkeitsbeurteilung nach § 3 JGG

Unterstellt statt überprüft?
Das richterliche Vorgehen bei der Verantwortlichkeitsbeurteilung
nach § 3 JGG

Zusammenhänge zwischen kognitionspsychologischen Einflussfaktoren im Beurteilungsprozess und dem Beurteilungsergebnis

Hamburg 2012, Band 22

[…] BARNIKOL hat sich auf die Untersuchung bezüglich Richtern und Richterinnen konzentriert und imponiert unter anderem durch die selbst angestellte kritische Analyse zu Fragen der Gültigkeit und der Verallgemeinerungsfähigkeit ihrer Ergebnisse (vgl. S. 247 ff.).

[…] Nach den Ergebnissen [...]

in: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, ZJJ 1/2013
EinstellungenJugendgerichtsgesetzJugendkriminalitätJugendstrafrechtMoralentwicklungRechtspsychologieStrafmündigkeitVerantwortlichkeit
 Doktorarbeit: Selbstbild rechter Frauen

Selbstbild rechter Frauen

Pia Sophie Rogge-Börner & Dr. Sigrid Hunke – Rechte Ideologinnen und Frauenrechtlerinnen des 20. Jahrhunderts

Hamburg 2012, Band 21

[… Die Verfasserin hat] empirisch aufwendige Forschung betrieben, die interessante Erkenntnisse über relevante Personen […] ermöglicht hat [...]

in: Soziologische Revue, Jahrgang 37 / 2014
20. JahrhundertEmanzipationFrauenbewegungGleichberechtigungKriminologieRechtsextremismusRechtswissenschaftStrafrecht
 Dissertation: Der Heavy User in seinen sozialen Bezügen

Der Heavy User in seinen sozialen Bezügen

Eine qualitative Studie über das Abgleiten in eine extensive Computerspielnutzung

Hamburg 2011, Band 20

Wer ist der Heavy User in seinen sozialen Bezügen und wie ist seine Entwicklung verlaufen? Dieser Fragestellung wird in der vorliegenden Untersuchung nachgegangen. Denn obwohl zahlreiche Theorien und Forschungsarbeiten über beispielsweise die…

ComputerspieleFolgenKriminologiePräventionQualitative Studie
 Doktorarbeit: Das Prostitutionsgesetz und seine UmsetzungDas Buch erhielt eine Auszeichnung Ausgezeichnet mit dem Genderforschungspreis

Das Prostitutionsgesetz und seine Umsetzung

Was hindert unterstützende Netzwerke an konstruktiven Vorschlägen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und wieso dominieren Forderungen nach strafrechtlichem Opferschutz, ausländerrechtlichem Bleiberecht und Hilfen zum Ausstieg?

Hamburg 2011, Band 19

Prostituierte/Sexarbeiter(innen) waren und sind eine kaum organisierte Minderheit, deren Anliegen selten ernstgenommen und berücksichtigt werden und wurden. Daran hat auch das im Jahre 2002 in Kraft getretene ProstG nur auf den ersten Blick etwas…

ArbeitsrechtBaurechtFrauenbewegungImplementierungKriminologieKuppeleiMenschenhandelProstitutionRechtswissenschaftSexarbeitSteuerrechtStGBStrafrechtUmsetzung

Weitere Reihen neben „CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention