Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Bewegungskultur
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Daoistische Kampfkunst Baguazhang
Die chinesische Philosophie in der Praxis des Inneren Wushu
Schriftenreihe Philosophische Praxis
Über die Numerologie des Daoismus ist es dem Autor gelungen, konkrete Zusammenhänge zwischen der Daoistischen Philosophie und der Praxis der chinesischen Kampfkünste herzustellen.
Durch Interviews und jahrelangen Unterricht bei Wushu Meistern und Experten für chinesische Philosophie, kommt hier das Wissen…
Bewegungsbildung Bewegungskultur Chinesische Philosophie Daoismus Geist Kampfkunst Philosophie Praxis Sportwissenschaft
Yogapraxis und Gesellschaft
Eine Analyse der Transformations- und Subjektivierungsprozesse durch die Körperpraxis des modernen Yoga
Yoga hat sich in den letzten drei Jahrzehnten zu einem wahren Trend in der Fitness- und Wellnessbranche entwickelt, doch was genau bewirkt die Praxis im Leben der zahlreichen Yogaübenden?
Zunächst wird in der Studie die Geschichte des modernen Yoga nachgezeichnet und eine Historisierung der heutigen Praxis…
Bewegungskultur Bewegungssoziologie Bewusstsein Erfahrung Hatha Yoga Indien Körper Körpersoziologie Kulturtransfer Reflexion Religionssoziologie Subjektivierung Transformation Yoga
Ganzheitliche Präventionspädagogik in Europa
Interdisziplinär-integrative europäische Präventionspädagogik
Didaktik in Forschung und Praxis
Die „Ganzheitliche Präventionspädagogik in Europa“ (GPE) interessierte Professor Dr. Werner Becker über Jahrzehnte hinweg in Schule und Hochschule. Analog dazu wurden transnationales Lernen und Lehren in Unterricht, Lehre und auch Forschung betrieben. Daraus resultierte ein „Konglomerat“ zur GPE, das insbesondere…
Bewegung Bewegungskultur Didaktik Entspannung Ernährung Pädagogik Schule Schulpädagogik Schulsport Suchtprävention
Bewegungslust
Beiträge zur Bewegungskultur von Mädchen und Frauen
Bewegungslust als angenehm klingender Suchbegriff nach Wohlbefinden in Bewegung deuten die Autorinnen als Vision. Bewegung und Beweglichkeit sind Möglichkeiten und Bedürfnisse, sich selbst als wichtigen und maßgeblichen Teil der Welt zu erleben und einzubringen. In diesem gesellschaftlichen Spannungsfeld erfahren…
Bewegung Bewegungskultur Gender Geschlechterforschung Sport Sportpsychologie