Medizin & Gesundheitswissenschaft
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Christine Schüler / Peter Kaul (Hrsg.)
Faszinosum Spürhunde – Dem Geruch auf der Spur
Tagungsergebnisse des 4. Symposiums für Odorologie im Diensthundewesen an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Schriften der Arbeitsgemeinschaft Odorologie e.V.
Hamburg 2019, 274 Seiten
Im September 2018 fand in Rheinbach das 4. Symposium für Odorologie – Faszinosum Spürhunde unter dem Titel „Dem Geruch auf der Spur“ statt. Mehr als 300 Fachleute aus Wissenschaft, Behörden, Militär, Zoll, Hilfsorganisationen, Jagd und Sport aus…
DiensthundGeruchNasenarbeitNaturschutzOdorologiePflanzenschutzRettungshundSpürhundKlaus Püschel, Christina Krafczyk, Jean-Damascène Bizimana (Hrsg.)
Never Forgotten – The Genocide Victims from Murambi, Rwanda
Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg
Hamburg 2019, 80 Seiten
Introduction and Beginning of the Cooperation
(K. Püschel, O. Krebs, B. Franke, H. Mushumba)
Days of Darkness – The Genocide Against Tutsi in Murambi
(J.-D. Bizimana, J.-D. Gasanabo) [...]
Anna Levsen
Das Krankenhauswahlverhalten von Notfallpatienten
Eine theoretische Auseinandersetzung und empirische Analyse
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Hamburg 2019, 232 Seiten
Ein Großteil des stationären Fallwachstums in Krankenhäusern kommt über Notfallzuführungen zustande. In Kombination mit einer stark steigenden Inanspruchnahme von Krankenhäusern gegenüber anderen Leistungserbringern in der Notfallversorgung,…
Discrete-Choice-ExperimentEntscheidungstheorieGesundheitsökonomieKrankenhausKrankenhausmanagementKrankenhauswahlPräferenzmessungWahlentscheidungDonna Roberts
Brief Therapy Approaches in the Treatment of Substance Abuse
Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften
Hamburg 2019, 140 Seiten
The use of brief intervention and brief therapy techniques focused on short-term, problem-specific approaches has become an increasingly important part of the continuum of care in the treatment of substance abuse problems and addictive disorders.…
AbhängigkeitGesundheitswissenschaftPsychotherapieSylvana Dietel / Thomas Ufer (Hrsg.)
Forschung und Lehre der Fakultät Gesundheits- und Sozialwissenschaften
Der lange Weg zur Chancengleichheit
Perspektivverschränkungen in den Gesundheitswissenschaften
Hamburg 2019, 246 Seiten
Wenn Sie erfahren wollen, welche Schritte Sie auf dem Weg zur gesundheitlichen Chancengleichheit im Themenfokus Gesundheit und Migration/Kultur sowie Demographie/Alterung konzeptionell und praktisch gehen können, stöbern Sie in den…
AkademisierungDemografieGesundheitsfachberufeGesundheitspädagogikGesundheitswissenschaftIntensivpflegeMigrationPräventionProjektmanagementPsychische GesundheitRehabilitationSozialwissenschaftenInnocentia Chisara Omumuh
Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften
Hamburg 2018, 144 Seiten
Die Doppelbelastung durch Krankheiten (Koexistenz von übertragbaren und nicht übertragbaren Krankheiten) ist eine große Herausforderung für die ländlichen Einwohner Nigerias. In Nigeria wie auch in anderen afrikanischen Ländern waren früher die…
BewältigungDoppelbelastungEpidemiologieGesundheitssystemGesundheitswesenNigeriaPublic HealthSelbstwahrnehmungSven Zweier
Schriften zur Medizingeschichte
Hamburg 2018, 314 Seiten
Die Allgemeine Homöopathische Zeitung (AHZ) erscheint seit 1832 (und bis heute) mitunter auch als Organ des 1829 zum 50-jährigen Doktorjubiläum Hahnemanns gegründeten Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte. Sie gilt damit…
HomöopathieMedizingeschichteNationalsozialismusLisa Ehrhardt
Das Investitionsverhalten niedergelassener Ärzte
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Hamburg 2018, 292 Seiten
Um die Grundlage einer effektiven wie effizienten Gesundheitsversorgung zu gewährleisten, benötigen Praxen eine angemessene personelle und materielle Ausstattung. Dabei fordert der technologische Fortschritt sowohl auf Seiten…
ArztpraxisGesundheitswesenInvestitionsförderungInvestitionsverhaltenVertragsärztliche VersorgungSabine Vietor
Instrumente der Mengensteuerung im Krankenhausfinanzierungsrecht
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2018, 234 Seiten
Die Krankenhausfinanzierung stellt für den Gesetzgeber seit Jahrzehnten eine große Herausforderung dar.
Einerseits soll der Bevölkerung ein umfassendes Angebot an Gesundheitsleistungen und eine lückenlose, kontinuierliche Versorgung…
KostendämpfungKrankenhausfinanzierungKrankenhausrechtMindestmengePaul Brieler, Klaus Püschel (Hrsg.)
Alkohol, Drogen und Verkehrseignung in der Schifffahrt
7. Wissenschaftliches Symposium 14. Februar 2018 - Hamburg
Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg
Hamburg 2018, 148 Seiten
Experten aus Wissenschaft und Praxis stellen den aktuellen Kenntnisstand zu Alkohol und Drogen an Bord sowie im Hafen vor. Es geht um Aspekte von Recht, Sicherheit, Technik, Psychologie und Medizin.
Alkohol und Drogen spielen in allen…
AlkoholDrogenRechtsmedizinSchifffahrtSeeleuteVerkehrseignungHäufige Schlagworte im Fachgebiet Medizin & Gesundheitswissenschaft