Wissenschaftliche Literatur Strafrecht (Medizin & Gesundheit)
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Hier finden Sie Analysen und Diskussionen zu Gesundheitssystemen, -reformen, Gesundheitsversorgung und Gesundheitspolitik auf globaler, nationaler und regionaler Ebene. Hier finden Sie Analysen zur Gesundheitsversorgung, Gesundheitssystemen, Gesundheitsreformen und deren Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit. Die Sammlung ist eine wertvolle Informationsquelle für Interessierte, die ein tieferes Verständnis für die inhaltlichen Aspekte und Herausforderungen der Gesundheitspolitik suchen, sowie für Entscheidungsträger, die an der Gestaltung von Gesundheitssystemen beteiligt sind.

Die Strafbarkeit des Arztes im Rahmen des pharmakologischen Neuroenhancements
Die Optimierung des Menschen
Medizinrecht in Forschung und Praxis
In der heutigen Zeit ist es nicht mehr nur möglich, übermenschliche sportliche Leistungen zu erzielen, Körperteile nahezu beliebig zu verändern oder ganz neu zu formen, sondern darüber hinaus auch diese Funktionen des menschlichen Gehirns mittels pharmakologischer Substanzen gezielt zu optimieren. [...]
Arzt Arzt-Patient-Beziehung Betäubungsmittel Einwilligung Gehirnleistung Körperverletzung Medizinethik Medizinrecht Neuroenhancement Patientenwille Psychopharmaka Rechtswidrigkeit Selbstoptimierung Strafrecht
Die Zukunft des Rechts in der Reproduktionsmedizin
Ein abgestuftes Konzept auf drei Ebenen
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Schon seit jeher strebt der Mensch nach umfassendem Wissen, nach Perfektion und nach Glück, wobei angesichts der zunehmenden faktischen Komplexität unklarer wird, welche Grenzen in diesem Streben nach „Mehr“ gesetzt werden sollen und dürfen. Insbesondere die Reproduktionsmedizin betrifft den Menschen in seinem…
Embryonenschutzgesetz Ethik Ethikkommissionen Ethisches Minimum Fortpflanzungsmedizingesetz Gesetzesänderung Hyperpluralisierung Moratorium Recht und Moral Reproduktionsmedizin Schwangerschaftstourismus Strafrecht Verfassungsänderung Verfassungsrecht Verfassungsrechtlicher Status des Embryos
Korruption im Gesundheitswesen
Auswirkungen der §§ 299a; 299b StGB auf den Gesundheitsmarkt unter besonderer Berücksichtigung der Konstellationen des Partnerfactorings und der allgemeinen Gewinnbeteiligung von Ärzten an fachkongruenten Gesellschaften der Gesundheitswirtschaft
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Mit der Einführung der §§ 299a; 299b StGB hat der Gesetzgeber den Gesundheitsmarkt erheblich verunsichert: Welche Arten von Kooperationen im Gesundheitswesen sind noch zulässig, welche strafbewehrt?
Das Werk beleuchtet zunächst in Kürze die historische Genese des Gesetzes zur Bekämpfung von Korruption im…
Arztrecht Bestechlichkeit Bestechung Gesellschaftsbeteiligung Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen Gesundheitsmarkt Gesundheitsrecht Gesundheitswesen Gesundheitswirtschaft Klima der Unsicherheit Korruption Medizinrecht Medizinstrafrecht Partnerfactoring Strafrecht Unlauterkeit Wettbewerbsstrafrecht Wirtschaftsrecht
Der Weg zur Bestechung und Bestechlichkeit im Gesundheitswesen
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Die Autorin greift mit der „Korruption im Gesundheitswesen“ ein Thema auf, dem bei seinem wechselvollen Gang bis zum Inkrafttreten der §§ 299a, 299b StGB nicht nur durch eine Vielzahl von rechtswissenschaftlichen Veröffentlichungen besonders viel Aufmerksamkeit geschenkt wurde, sondern das auch für die…
Ärzteschaft Bestechlichkeit Bestechung Gesundheitswesen GSSt. 2/11-29.03.2012 Korruption Medizinrecht Pharmamarketing Strafrecht Zuweisung gegen Entgelt
Der Dopingarzt
Eine strafrechtliche Untersuchung
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Die Dissertation „Der Dopingarzt im Strafrecht – Eine strafrechtliche Untersuchung“ befasst sich mit den strafrechtlichen Risiken, denen sich Ärzte ausgesetzt sehen, die Sportler behandeln oder beraten. Hierbei liegt der Fokus nicht nur auf Sportmedizinern, die Spitzensportler behandeln, sondern untersucht wird…
Abrechnungsbetrug Antidoping Antidopinggesetz Arzneimittelstrafrecht Arzt Arztstrafrecht Betäubungsmittelstrafrecht Doping Dopingarzt Körperverletzung Medizinrecht Medizinstrafrecht Strafrecht unrichtige Gesundheitszeugnisse
Der Eid des Hippokrates gestern und heute – sein Einfluss auf das moderne Medizinstrafrecht
Ein Weg von „salus aegroti suprema lex“ zu „voluntas aegroti suprema lex“
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Der ca. 400 v. Chr. entstandene, nach dem griechischen Arzt Hippokrates von Kos benannte Eid des Hippokrates wird bis heute als Grundlage einer ärztlichen Ethik angesehen. Ein direkter Zusammenhang zwischen dem Eid und dem modernen Medizinstrafrecht ist sicherlich zunächst nur schwer erkennbar. Allerdings enthält…
Ärztliche Schweigepflicht Arzthaftungsrecht Arztstrafrecht Haftung Hippokrates von Kos Hippokratischer Eid Medizinische Ethik Medizinrecht Medizinstrafrecht Patientenautonomie Rechtsethik Rechtswissenschaft Schwangerschaftsabbruch Sterbehilfe
Die Strafbarkeit nach dem Embryonenschutzgesetz und Stammzellgesetz
Medizinrecht in Forschung und Praxis
In Deutschland herrscht eine der strengsten Regelungen der embryonalen Stammzellforschung im Vergleich zu anderen Ländern. Diese strenge Gesetzeslage der embryonalen Stammzellforschung in Deutschland, die sich im Embryonenschutzgesetz und Stammzellgesetz manifestiert, bringt viele Nachteile mit sich. Die…
Biomedizin Embryonale Stammzellen Embryonenschutzgesetz Forschungsfreiheit In-Vitro-Fertilisation Präimplantationsdiagnostik Stammzellforschung Stammzellgesetz Strafbarkeit Strafrecht
Ärztliche Schweigepflicht im Kontext der modernen Medizin
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Bereits seit dem Jahr 400 v. Chr. kommt der ärztlichen Schweigepflicht in der Medizin eine besondere Bedeutung zu. Ihr Kerngehalt wurde bereits damals durch den Eid des Hippokrates deutlich dargestellt: „Was immer ich sehe und höre bei der Behandlung oder außerhalb der Behandlung im Leben der Menschen, so werde…
Ärztliche Schweigepflicht Juristische Methodenlehre Recht auf informationelle Selbstbestimmung Rechtswissenschaft Strafprozessrecht Strafrecht Wertungsjurisprudenz
Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Arztes bei der Betreuung von Spitzensportlern
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Spitzensportler bewegen sich heutzutage „im Grenzbereich der menschlichen Leistungsfähigkeit“. Beschwerden, Verletzungen und damit auch Schmerzen gehören zum Spitzensport dazu. Der Hochleistungssport ist ein Millionengeschäft, an dem die Profisportler partizipieren möchten. Für die Topstars gibt es in einzelnen…
Arzt Körperverletzung Medizinrecht Medizinstrafrecht Sportler Sportmedizin Strafrecht
Ulsenheimer Medizinrechtliche Schriften
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Rechtsanwalt Prof. Dr. iur. Dr. rer. pol. Klaus Ulsenheimer gehört der Sozietät Ulsenheimer ▪ Friederich Rechtsanwälte seit dem Jahr 1975 an. Aus Anlass seines 70. Geburtstages gibt die Sozietät diese Medizinrechtlichen Schriften heraus. Der Band beinhaltet eine ausgewählte Sammlung medizinrechtlicher…
Arzthaftung Arztstrafrecht Aufklärung Behandlungsfehler Dokumentation Gesundheitswissenschaft Medizin Medizinrecht Rechtswissenschaft Risikoanalyse