Wissenschaftliche Literatur Gesetzesänderung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  4 Bücher 








Die Zukunft des Rechts in der Reproduktionsmedizin (Doktorarbeit)

Die Zukunft des Rechts in der Reproduktionsmedizin

Ein abgestuftes Konzept auf drei Ebenen

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Schon seit jeher strebt der Mensch nach umfassendem Wissen, nach Perfektion und nach Glück, wobei angesichts der zunehmenden faktischen Komplexität unklarer wird, welche Grenzen in diesem Streben nach „Mehr“ gesetzt werden sollen und dürfen. Insbesondere die Reproduktionsmedizin betrifft den Menschen in seinem…

Embryonenschutzgesetz Ethik Ethikkommissionen Ethisches Minimum Fortpflanzungsmedizingesetz Gesetzesänderung Hyperpluralisierung Moratorium Recht und Moral Reproduktionsmedizin Schwangerschaftstourismus Strafrecht Verfassungsänderung Verfassungsrecht Verfassungsrechtlicher Status des Embryos
Das Insolvenzplanverfahren nach dem ESUG (Dissertation)

Das Insolvenzplanverfahren nach dem ESUG

Motive der Gesetzesänderung durch Erfahrungen mit dem bisherigen Recht und durch Vergleich mit amerikanischem und britischem Recht

Studien zur Rechtswissenschaft

Mit dem am 01.03.2014 in Kraft getretenen Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) sollte in der ersten Stufe der Reform ein Mentalitätswechsel in Deutschland im Insolvenzrecht herbeigeführt werden. In Zeiten von Wirtschaftskrisen wächst die Bedeutung des Insolvenzrechts. Die Normen…

Amerikanisches Recht Britisches Recht Deutsches Recht ESUG Gesetzesänderung Insolvenzplanverfahren Insolvenzrecht Rechtsvergleich
Der Anwendungsbereich der §§ 206a, 206b StPO (Doktorarbeit)

Der Anwendungsbereich
der §§ 206a, 206b StPO

Ein Beitrag zur Systematik strafprozessualer Einstellungsbeschlüsse

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die §§ 206a, 206b StPO ermöglichen eine Einstellung des Verfahrens nach Eröffnung des Hauptverfahrens außerhalb der Hauptverhandlung, wenn sich ein Verfahrenshindernis herausgestellt oder eine Gesetzesänderung zum Wegfall der Strafbarkeit geführt hat. Der Anwendungsbereich dieser Normen wurde bisher nur für das…

Aufhebung des Eröffnungsbeschlusses Beschluss Einstellung Gesetzesänderung Strafprozessrecht Verfahrenshindernis § 206a StPO § 206b StPO
„Generation Praktikum“ (Dissertation)

„Generation Praktikum“

Rechtsstatus und Vergütung von Praktikanten nach dem Hochschulabschluss

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die „Generation Praktikum“ ist seit längerer Zeit Gegenstand politischer und öffentlicher Diskussionen. Der Begriff beschreibt die Entwicklung, dass immer mehr Hochschulabsolventen nach Abschluss ihres Studiums nicht in ein reguläres Arbeitsverhältnis übernommen, sondern zunächst im Rahmen eines Praktikums gegen…

Arbeitsrecht Betriebsrat Eingruppierung Gesetzesänderung Lohnwucher Praktikanten Praktikantenverhältnis Qualifizierung Rechtsformzwang Verbesserungsvorschläge Verdecktes Arbeitsverhältnis Vergütungsanspruch