Wissenschaftliche Literatur Ärzteschaft

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Der Weg zur Bestechung und Bestechlichkeit im Gesundheitswesen (Dissertation)

Der Weg zur Bestechung und Bestechlichkeit im Gesundheitswesen

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Die Autorin greift mit der „Korruption im Gesundheitswesen“ ein Thema auf, dem bei seinem wechselvollen Gang bis zum Inkrafttreten der §§ 299a, 299b StGB nicht nur durch eine Vielzahl von rechtswissenschaftlichen Veröffentlichungen besonders viel Aufmerksamkeit geschenkt wurde, sondern das auch für die Allgemeinheit von großem Interesse ist. [...]

Ärzteschaft Bestechlichkeit Bestechung Gesundheitswesen GSSt. 2/11-29.03.2012 Korruption Medizinrecht Pharmamarketing Strafrecht Zuweisung gegen Entgelt
Strafrechtliche Relevanz der Drittmitteleinwerbung (Dissertation)

Strafrechtliche Relevanz der Drittmitteleinwerbung

unter besonderer Berücksichtigung der Kooperation von Industrie und Ärzteschaft

Studien zur Rechtswissenschaft

Bisher hat es mehrere tausend Verdachtsfälle der Korruption im Forschungssektor durch Drittmitteleinwerbung, rege Diskussionen über eine Grauzone der Drittmitteleinwerbung und eine mehr oder weniger uneinheitliche Rechtsprechung hierzu gegeben. Richtungsweisend zu der Drittmittelproblematik ergingen im Jahre 2002 zwei Grundsatzurteile des BGH zur…

Ärzteschaft Bestechlichkeit Drittmittel Drittmitteleinwerbung Drittmittelförderung Drittmittelforschung Drittmittelgesetz Drittmittelproblematik Gesundheitssektor Industrie Kooperation Korruption Rechtswissenschaft Strafrecht Universität Vorteilsannahme
Die berufliche Situation von Ärztinnen in sogenannten Männer- und Frauenfächern der Medizin (Doktorarbeit)

Die berufliche Situation von Ärztinnen in sogenannten Männer- und Frauenfächern der Medizin

FEMINAT – Studien zur Frauenforschung

Seit Jahren gibt es eine rege Diskussion über die berufliche Situation von Ärztinnen. Doch wie sieht die derzeitige berufliche Situation der weiblichen Ärzte aus, wenn die einzelnen Fachdisziplinen getrennt analysiert werden? Anlass zu dieser Arbeit waren unter anderem die in der Literatur des öfteren in sogenannte "Männer-" oder "Frauenfächer" eingeteilten…

Ärzteschaft Ärztin Berufswahl Frauenberuf Frauenfach Geschlechtsspezifische Fächerwahl Medizin Medizingeschichte Psychologie
 

Nach oben ▲