3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Mutmaßliche Einwilligung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Der Strafbefreiungsgrund der Zustimmung im Falle von Beeinträchtigungen der Intimsphäre (Dissertation)

Der Strafbefreiungsgrund der Zustimmung im Falle von Beeinträchtigungen der Intimsphäre

Die medienstrafrechtliche Bewertung von Zustimmungen zu Tathandlungen im Sinne des §201 a StGB im Kontext der Einwilligungslehre

Strafrecht in Forschung und Praxis

Mit der Schaffung des § 201 a StGB im Jahre 2004 hat der Gesetzgeber dem bestehenden Bedürfnis nach einem umfassenden Schutz des höchstpersönlichen Lebensbereichs vor Bildaufnahmen entsprochen. Nicht nur Prominente sind der Bedrohung ungewollter „Abschüsse“ durch Paparazzi ausgesetzt. Gerade im Alltäglichen können die Betroffenen Aufnahmen durch Spanner oder…

Dispositionsfähigkeit Elterliches Erziehungsrecht Gegen Einblicke geschützter Raum Höchstpersönlilcher Lebensbereich Intimsphäre Medienrecht Mutmaßliche Einwilligung Notwehr Recht am eigenen Bild Rechtfertigende Einwilligung Rechtfertigender Notstand Strafrecht Tatbestandausschließendes Einverständnis Überwachung durch Bildaufnahmen Verfassungsrecht
Die hypothetische Einwilligung als arztstrafrechtliches Haftungskorrektiv (Doktorarbeit)

Die hypothetische Einwilligung als arztstrafrechtliches Haftungskorrektiv

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Die juristisch anspruchsvolle und bisher noch weitgehend ungeklärte Thematik, die im Mittelpunkt dieser profunden Abhandlung steht, kennt fast jeder aus eigener Erfahrung: Vor einer Operation bittet der Arzt seinen Patienten zu einem Aufklärungsgespräch, in dem er ihm die Bedeutung und Tragweite des Eingriffs, insbesondere seine Risiken, aufzeigen und damit eine…

Arzthaftungsrecht Arztstrafrecht Aufklärungspflicht Gesundheitswissenschaft Haftung Heileingriff Hypothetische Einwilligung Körperverletzung Lothar Kuhlen Medizin Medizinrecht Medizinstrafrecht Mutmaßliche Einwilligung Objektive Zurechnung Patientenautonomie Rechtswissenschaft Selbstbestimmungsrecht
Rechtsfragen des Wachkomas (Doktorarbeit)

Rechtsfragen des Wachkomas

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Seit Anfang der 90er Jahre ist das Krankheitsbild des sogenannten Wachkoma oder auch apallischen Syndroms in zunehmendem Maße in den Blickpunkt der Rechtswissenschaft gerückt. Gerichte, vom Amtsgericht bis zum BGH, werden mit der Frage konfrontiert, unter welchen Bedingungen und mit welcher Begründung bei solchen Patienten durch Beendigung der künstlichen…

Ernährungsabbruch Ethik Gesundheitswissenschaft Medizin Medizinrecht Menschenwürdiger Tod Mutmaßliche Einwilligung Recht auf Leben Rechtsethik Rechtswissenschaft Selbstbestimmungsrecht Wachkoma