Wissenschaftliche Literatur Krankenhaus (Medizin & Gesundheit)

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  32 Bücher 








Die Bedeutung von Patient Reported Outcomes als Qualitätsinformation auf Klinikvergleichsportalen bei der Krankenhauswahl für das Implantieren einer Hüfttotalendoprothese (Doktorarbeit)

Die Bedeutung von Patient Reported Outcomes als Qualitätsinformation auf Klinikvergleichsportalen bei der Krankenhauswahl für das Implantieren einer Hüfttotalendoprothese

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Weltweit stellen Arthroseerkrankungen, wie Hüft- oder Kniegelenkarthrosen, die häufigsten Gelenkerkrankungen dar. In den westlichen Industrienationen sind in etwa 15-20 % der Personen über 60 Jahren von Hüftgelenkarthrose betroffen. Nach einer zunächst konservativen Behandlung der Patienten wird diesen bei einer…

Gesundheitsmanagement Hüftarthrose Hüftendoprothetik Krankenhauswahl Patientenberichtete Ergebnisse Patient Reported Outcome Qualitätsinformationen Wahlexperiment
Patienten mit Migrationshintergrund in Deutschland (Forschungsarbeit)

Patienten mit Migrationshintergrund in Deutschland

Prävention und Förderung der Gesundheit

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Was angesichts der Statistiken schon lange nicht mehr zu leugnen ist, wurde mit den Worten Angela Merkels vor ein paar Jahren offiziell (vgl. FAZ, 2015). Einer aktuellen Publikation des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge zufolge ist Deutschland heute sogar „weltweit nach den USA das beliebteste…

Deutschland Gesundheit Gesundheitsförderung Gesundheitsökonomie Gesundheitswesen Healthcare Management Krankenhaus Migrationshintergrund Prävention Public Health
Compliance Management im Gesundheitswesen (Doktorarbeit)

Compliance Management im Gesundheitswesen

Qualitative Analyse der Akzeptanzfaktoren

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Das Gesundheitswesen ist aufgrund seiner komplexen und teilweise intransparenten Strukturen sowie der vielfältigen Informationsasymmetrien und Interessenskonflikte sehr manipulationsanfällig. Neben der hohen sozioökonomischen Bedeutung ist die Reputation der Akteure des Gesundheitswesens als glaubwürdiger,…

Akzeptanzfaktoren Compliance Compliance Management Compliance Management im Gesundheitswesen Compliance Management System Erfolgsfaktoren Experteninterviews Gesundheitsökonomie Herausforderungen Krankenhaus Leitfadenentwicklung Qualitative Forschung Qualitative Inhaltsanalyse
Verbesserung der Qualität der Kostenkalkulation in der gastroenterologischen Endoskopie (Dissertation)

Verbesserung der Qualität der Kostenkalkulation in der gastroenterologischen Endoskopie

Aufbau von Methodik und IT-Werkzeugen für einen Leistungs- und Kostenbenchmark sowie Entwicklung und Validierung eines Leistungskatalogs zur Kostenverteilung

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Zur Ermittlung der Kosten endoskopischer Leistungen wurden der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie (DGVS) von 74 Kalkulationskrankenhäusern des Instituts für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) die kompletten gastroenterologischen Fall- und Kostendatensätze (§ 21 KHEntgG) von 2011 – 2015 anonymisiert…

Ärztliche Kosten Diagnosebezogene Fallgruppen Diagnosis-Related Groups DRG Endoskopie Fallkostenkalkulation Finanzcontrolling Gastroenterologie InEK Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus Kostenkalkulation Kostenverteilung Materialkosten Medizinökonomie Medizinwissenschaften
Managementqualifikationen im Krankenhaus (Doktorarbeit)

Managementqualifikationen im Krankenhaus

Eine kompetenzorientierte Untersuchung über den Einfluss von Aus- und Weiterbildung im Top-Management auf den Unternehmenserfolg

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Weltweit wird in der Gesundheitswirtschaft das Ziel verfolgt, die Behandlungsqualität stärker zu fokussieren. Folglich wird auch im Zielsystem von Krankenhäusern eine noch stärkere Veränderung in Richtung Qualität und Patientennutzen stattfinden müssen. Der personellen Besetzung der Geschäftsführung kommt hierbei…

Ausbildung Führungskräfte Krankenhaus Management Managementqualifikationen Medizinökonomie Personalwirtschaft Routinedaten Weiterbildung
Das Krankenhauswahlverhalten von Notfallpatienten (Doktorarbeit)

Das Krankenhauswahlverhalten von Notfallpatienten

Eine theoretische Auseinandersetzung und empirische Analyse

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Ein Großteil des stationären Fallwachstums in Krankenhäusern kommt über Notfallzuführungen zustande. In Kombination mit einer stark steigenden Inanspruchnahme von Krankenhäusern gegenüber anderen Leistungserbringern in der Notfallversorgung, ergibt sich die Frage nach dem Wahlverhalten von Patienten hinsichtlich…

Discrete-Choice-Experiment Entscheidungstheorie Gesundheitsökonomie Krankenhaus Krankenhausmanagement Krankenhauswahl Krankenhauswahlverhalten Notaufnahmen Notfallambulanz Notfallpatienten Patientenpräferenz Präferenzmessung Wahlentscheidung
Instrumente der Mengensteuerung im Krankenhausfinanzierungsrecht (Doktorarbeit)

Instrumente der Mengensteuerung im Krankenhausfinanzierungsrecht

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Die Krankenhausfinanzierung stellt für den Gesetzgeber seit Jahrzehnten eine große Herausforderung dar. Einerseits soll der Bevölkerung ein umfassendes Angebot an Gesundheitsleistungen und eine lückenlose, kontinuierliche Versorgung zur Verfügung gestellt werden. Andererseits steht der Gesetzgeber vor der…

Direktverträge Fixkostendegressionsabschlag Kostendämpfung Krankenhausentgelt Krankenhausfinanzierung Krankenhausfinanzierungsrecht Krankenhausrecht Mehrleistungsabschlag Mengensteuerung Minderleistungszuschlag Mindestmenge
Rahmenbedingungen des Krankenhauses treffen christliche Identität (Forschungsarbeit)

Rahmenbedingungen des Krankenhauses treffen christliche Identität

Eine Untersuchung der Reichweite einer Personalbedarfsermittlung im Spiegel der Krankenhausfinanzierung

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Dr. Ismail Özlü (Gesundheits- und Pflegewissenschaftler) geht in seiner empirischen Untersuchung in einem Krankenhaus einer organisationstheoretischen Fragestellung nach. Die Untersuchung hat das Ziel die finanziellen Rahmenbedingungen einer stationären Patientenversorgung innerhalb eines Krankenhauses zu…

Betriebswirtschaftslehre Christliches Krankenhaus Gesundheitsmanagement Gesundheitsökonomie Gesundheitswissenschaft Identität Krankenbehandlung Krankenhaus Krankenhausfinanzierung Medizinmanagement Medizinökonomie Personalbedarfsermittlung Pflegemanagement Soziales System Systemtheorie Trägerschaft Werteorientiertes Management
Sturzprävention im Krankenhaus (Doktorarbeit)

Sturzprävention im Krankenhaus

Eine gesundheitsökonomische Analyse zum Einsatz von Sturzrisiko-Screenings und Sturzpräventionsmaßnahmen bei geriatrischen Patienten

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Mobilität ist die entscheidende Schlüsselkomponente zum Erhalt der Selbständigkeit und Autonomie im Alter und trägt wesentlich zu Lebensqualität und Wohlbefinden bei. Stürze im höheren Lebensalter sind auch Anzeichen von krankhaft veränderten und beschleunigten Alterungsprozessen (Frailty) mit erheblichen Folgen…

cost-cost analysis cost-effectiveness analysis fall-risk screening fall prevention falls geriatric in-hospital patient Geriatrie Geriatrischer Krankenhauspatient Gerontologie Gesundheitsökonomie Kosten-Effektivitäts-Analyse Kosten-Kosten-Analyse Patientensicherheit patient safety Stürze Sturzprävention Sturzpräventionsmaßnahme Sturzrisiko-Screening Versorgungsforschung
Risiken durch medizinische Freeware (Doktorarbeit)

Risiken durch medizinische Freeware

Auswirkungen von IT-Entwicklungen auf Compliance-Mechanismen und die Risikosituation in Krankenhäusern

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Die IT entwickelt sich rasant. Neue Trends fordern alle Branchen kontinuierlich heraus. Sie bieten Chancen, bringen aber auch Risiken mit sich. Wie gehen Krankenhäuser damit um – zum Beispiel mit der Verfügbarkeit kostenloser (medizinischer) Software?

Krankenhäuser agieren in einem regulierten Umfeld. Die…

Compliance Freeware Gesundheitsökonomie Gesundheitswesen Klinik Krankenhaus Management Medizinprodukte Qualitätsmanagement Risiken Risikomanagement Software