Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Vertragsärztliche Versorgung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Das Investitionsverhalten niedergelassener Ärzte (Dissertation)

Das Investitionsverhalten niedergelassener Ärzte

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Um die Grundlage einer effektiven wie effizienten Gesundheitsversorgung zu gewährleisten, benötigen Praxen eine angemessene personelle und materielle Ausstattung. Dabei fordert der technologische Fortschritt sowohl auf Seiten medizinisch-technischer Geräte als auch im Bereich der IT Investitionen in Innovation.…

Arztpraxis Gesundheitswesen Investitionsförderung Investitionsverhalten Vertragsärztliche Versorgung
Anmerkungen zur vertragsärztlichen Bedarfsplanung (Forschungsarbeit)

Anmerkungen zur vertragsärztlichen Bedarfsplanung

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Der Verfasser erläutert die rechtliche Entwicklung und die praktischen Auswirkungen der Bedarfsplanung für Vertragsärzte (§§ 99-105 SGB V) vom „Berliner Abkommen“ der Ärzte und Krankenkassen von 1913 über das „Kassenarzt-Urteil“ des Bundesverfassungsgerichts von 1960 bis zum aktuellen GKV-Versorgungsstärkungsgesetz…

Arztrecht Berufsfreiheit Demographische Entwicklung Gemeinsamer Bundesausschuss Gleichwertige Lebensverhältnisse Medizinrecht Recht auf Gesundheit Sozialrecht Sozialstaatsprinzip Überversorgung Unterversorgung Vertragsarzt Wartezeiten
Aktuelle Probleme der vertragsärztlichen Bedarfsplanung vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung (Dissertation)

Aktuelle Probleme der vertragsärztlichen Bedarfsplanung vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung

Eine Untersuchung am Beispiel norddeutscher Länder

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Der Verfasser untersucht die Problematik der traditionell mehr bestands- als bedarfsorientierten Bedarfsplanung für Vertragsärzte nach §§ 99 ff. SGB V. Auch das als „Landarztgesetz“ bezeichnete GKV-Versorgungsstrukturgesetz von 2011 hat das bundesweite Nebeneinander von Über-, Unter- und Fehlversorgung in der…

Demografische Entwicklung Gemeinsamer Bundesausschuss Recht auf Gesundheit Soziale Gerechtigkeit Überversorgung Unterversorgung Vertragsärztliche Zulassung
Das Steuerungsinstrument der vertragsärztlichen Zulassung im Wandel der Gesundheitsreformen (Doktorarbeit)

Das Steuerungsinstrument der vertragsärztlichen Zulassung im Wandel der Gesundheitsreformen

insbesondere seit 2004

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Seit mehr als einem halben Jahrhundert haben wir in Deutschland das Vertragsarztrecht als das entscheidende Ordnungselement für eine funktionierende öffentliche Gesundheitsversorgung. Die vertragsärztliche Zulassung als Recht zur Teilnahme an diesem System hat dabei eine Schlüsselfunktion und ist eine wichtige…

Ambulante Versorgung Kassenärtzliche Vereinigung Kollektivvertrag Krankenkasse Leistungserbringer Medizinrecht Selektivvertrag Sozialrecht Steuerungsinstrument Vertragsärztliche Zulassung Vertragsarzt Vertragsrecht Wettbewerb
Organisation und Struktur der fachärztlichen Versorgung in Deutschland (Doktorarbeit)

Organisation und Struktur der fachärztlichen Versorgung in Deutschland

Eine gesundheitsökonomische Analyse und Bewertung sowie Ansätze zur Optimierung

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Die stationäre Krankenhausbehandlung und die ambulante ärztliche Behandlung von Patienten sind neben der Arzneimittelversorgung die größten Ausgabenbereiche der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Deutschland. Einen erheblichen Anteil hieran nehmen die Ausgaben für die fachärztliche Versorgung ein, die in…

Ärztliche Freiberuflichkeit Bedarfsplanung Betriebswirtschaftslehre Gesundheitsökonomie Gesundheitswissenschaft Kooperation Medizin Vertragsärztliche Versorgung
 

Nach oben ▲