
Erziehungswissenschaft (Erwachsenenpädagogik, Wirtschaftspädagogik & Berufspädagogik) Schriftenreihe „Studien zur Erwachsenenbildung“
ISSN 1435-652X | 50 lieferbare Titel | 32 eBooks
Dessu Wirtu Hunde
Erwachsenenbildung und ethnische Politik
Zu Problemen bildungspolitischer und demokratischer Entwicklung in Äthiopien
Hamburg 2004, Band 20
Der afrikanische Kontinent und insbesondere das Horn von Afrika erscheint heute noch als ein Ort, wo einerseits ethnische Konflikte die Entwicklung der Region stark gehemmt haben und wo andererseits Werte wie Demokratie und die Verwirklichung von…
Aufklärung Bildungsreform Demokratisierung Erziehungswissenschaft Globalisierung Kulturvergleich Pädagogik Volksbildung
Andreas Zeuch
Training professioneller intuitiver Selbstregulation
Theorie, Empirie und Praxis
Hamburg 2004, Band 19
In diesem Buch wird das Training professioneller intuitiver Selbstregulation theoretisch und empirisch beleuchtet. Zwei Fragen sind dabei zentral: 1.) Lässt sich professionelle intuitive Selbstregulation trainieren, und wenn ja, wie? 2.) Wie…
Erwachsenenbildung Erziehungswissenschaft Implizites Wissen Intuition Pädagogik Selbstregulation
Sabine Schmidt-Lauff
Adult Education and Lifelong Learning
A European view as perceived by participants in an exchange programme
Hamburg 2003, Band 18
Die Beiträge dieses Buches stammen aus dem Hochschulkooperationsprogramm INTERNATIONAL PROGRAMME ON ADULT EDUCATION. Darin greifen die Autorinnen und Autoren aktuelle Aspekte, Herausforderungen und zukünftige Perspektiven von Erwachsenenbildung…
Erwachsenenbildung Europa Hochschule Lebenslanges Lernen Lifelong learning Pädagogik Studium
Ulrich Müller
Weiterbildung der Weiterbildner
Professionalisierung der beruflichen Weiterbildung durch pädagogische Qualifizierung der Mitarbeiter
Hamburg 2003, Band 17
Komplexe Veränderungsprozesse wie z. B. die Einführung neuer Technologien und Organisationsstrukturen, stellen die Mitarbeiter in Betrieben vor neue und anspruchsvolle Aufgaben, die sich ohne beständiges Lernen nicht bewältigen lassen. Die…
Arbeitsplatznahes Lernen Berufliche Weiterbildung Ganzheitliche Handlungskompetenz Habilitation Pädagogik Schlüsselqualifikationen Selbstorganisiertes Lernen Weiterbildungsdozenten
Alexander Wörner
Kompetenzentwicklung im Kontext akademischer Ausbildung
Projektarbeitsspezifischer Kompetenzerwerb am Beispiel TheoPrax
Hamburg 2003, Band 16
Die empirisch-systematische Studie leistet einen Beitrag zu einer zeitgemäßen Neugestaltung und Neupositionierung der akademischen Ausbildung vor dem Hintergrund gesellschaftlicher, technologischer und ökonomischer Herausforderungen der…
Berufsorientierung Erwachsenenbildung Evaluation Hochschuldidaktik Hochschulentwicklung Pädagogik Qualifikation
Norbert Bromberger
Der Bildungsbroker - wirtschaftspädagogische Präzisierung des Kompetenzprofils
Ein Beitrag zur Steigerung der Weiterbildungsbeteiligung in KMU unter besonderer Berücksichtigung von E-Learning
Hamburg 2003, Band 15
Bildungsbroking zielt auf die zielgruppenspezifische (‘customized‘) Bereitstellung kostengünstiger E-Learning-Materialien. Der herausragende Aspekt des Bildungsbrokings ist die Wiederverwendung (Re-Use) bereits entwickelter Materialien, durch die…
Curriculumentwicklung E-Business E-Learning Kompetenzprofil Pädagogik Weiterbildung Wirtschaftspädagogik
Rosemarie Steinhoff
Selbstbildung im Rahmen von Therapie
Schulungs- und Behandlungsprogramm für Patienten mit oraler Gerinnungshemmung (SPOG) - Evaluation therapiespezifischer Lebensqualität. Ein Beispiel interdisziplinärer Zusammenarbeit von Pädagogik und Medizin.
Hamburg 2002, Band 14
Seit den achtziger Jahren wurden in enger interdisziplinärer Kooperation zwischen Medizin und Pädagogik im Rahmen der Düsseldorfer Universität, Klinik für Stoffwechselkrankheiten und Ernährung, Prof. Dr. med. Dres. H.c. mult. Michael Berger,…
Evidenzbasierte Medizin Lebensqualität Pädagogik Patientenschulung Qualitätssicherung Selbstmanagement
Dagmar Trützschler von Falkenstein
Ein Beitrag zur Erwachsenenbildungsforschung Englisch
Hamburg 2002, Band 13
Dropout in der Erwachsenenbildung bedeutet Ressourcenverschwendung auf breiter Ebene und wirft die Frage nach geeigneten Präventivmaßnahmen zur Minimierung auf. Bisher vorliegende Untersuchungen kommen aber über sozio-demographische Analysen von…
Fremdsprachendidaktik Öffentliche Mittel Pädagogik VHS
Dirk Strübe
Mehrdimensionale Lerneffekte im Labor durch offene Lernumgebungen
Empirische Untersuchung zur Gestaltung und Effizienz von Lernprozessen Studierender im Laboratorium für Leistungselektronik der Fachhochschule Hannover
Hamburg 2001, Band 12
Um den Erwerb von Schlüsselqualifikationen in dem Maße zu fördern, wie sie in der heutigen Arbeitswelt verlangt werden, muss die Ingenieurausbildung neue methodische Wege der Lernorganisation gehen. [...]
Empirische Untersuchung Pädagogik Schlüsselqualifikationen
Claudia Sorg-Barth
Professionalität betrieblicher Weiterbildner
Eine Analyse der erforderlichen Kompetenzen
Hamburg 2000, Band 11
Für den Einzelnen ist lebenslanges Lernen erforderlich, um in der heutigen Berufswelt bestehen zu können. Für die Unternehmen ist das Know-how und die Motivation der Mitarbeiter zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor geworden. Knowledge…
Betriebliche Weiterbildung Coaching Knowledge Management Kompetenz Pädagogik Personalentwicklung Professionalität Qualifizierung