Erziehungswissenschaft
Erwachsenenpädagogik, Wirtschaftspädagogik & BerufspädagogikSchriftenreihe
Studien zur Erwachsenenbildung
ISSN 1435-652X | 53 lieferbare Titel | 35 eBooks
Dagmar Trützschler von Falkenstein
Ein Beitrag zur Erwachsenenbildungsforschung Englisch
Hamburg 2002, Band 13
Dropout in der Erwachsenenbildung bedeutet Ressourcenverschwendung auf breiter Ebene und wirft die Frage nach geeigneten Präventivmaßnahmen zur Minimierung auf. Bisher vorliegende Untersuchungen kommen aber über sozio-demographische Analysen von…
FremdsprachendidaktikÖffentliche MittelPädagogikVHSDirk Strübe
Mehrdimensionale Lerneffekte im Labor durch offene Lernumgebungen
Empirische Untersuchung zur Gestaltung und Effizienz von Lernprozessen Studierender im Laboratorium für Leistungselektronik der Fachhochschule Hannover
Hamburg 2001, Band 12
Um den Erwerb von Schlüsselqualifikationen in dem Maße zu fördern, wie sie in der heutigen Arbeitswelt verlangt werden, muss die Ingenieurausbildung neue methodische Wege der Lernorganisation gehen. [...]
Empirische UntersuchungPädagogikSchlüsselqualifikationenClaudia Sorg-Barth
Professionalität betrieblicher Weiterbildner
Eine Analyse der erforderlichen Kompetenzen
Hamburg 2000, Band 11
Für den Einzelnen ist lebenslanges Lernen erforderlich, um in der heutigen Berufswelt bestehen zu können. Für die Unternehmen ist das Know-how und die Motivation der Mitarbeiter zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor geworden. Knowledge…
Betriebliche WeiterbildungCoachingKnowledge ManagementKompetenzPädagogikPersonalentwicklungProfessionalitätQualifizierungMarkus Stöckl
Lehr-lern-theoretische Empfehlungen zur Gestaltung von Lernsoftware für ältere Erwachsene
Hamburg 2000, Band 10
"Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr!" Die Vorurteile bezüglich der Lernfähigkeit älterer Erwachsener potenzieren sich insbesondere dann, wenn Computer im Spiel sind. Gleichwohl sehen einige Experten im Einsatz von…
ÄltereAlterErwachseneErwachsenenbildungHypertextLernsoftwareMultimediaPädagogikTelematikVirtuelle RealitätVRBernhard Sieland, Birgit Rißland
Qualitätssicherung in der Lehrerbildung
Lehrerarbeit: Bedingungsfaktoren und Qualitätskriterien
Hamburg 2000, Band 9
Die Tagung "Qualitätssicherung in der Lehrerbildung" vom 12.-14.11.1999 war der Auftakt für ein gleichnamiges Forschungsprojekt an der Universität Lüneburg. Sowohl Experten aus der Forschung als auch Problembeteiligte aus dem Bereich der…
ArbeitsqualitätBurnoutLehramtsstudiumLehrerLehrerausbildungLehrerbildungLehrerfortbildungPädagogikQualitätssicherungFrank Bünning, Hanno Hortsch, Katrin Novy
Das britische Modell der National Vocational Qualifications (NVQs)
Ausgangspunkt für eine Modularisierung beruflicher Bildung in Deutschland?
Hamburg 2000, Band 8
Die berufsbildungspolitische Debatte innerhalb Deutschlands verweist auf die Notwendigkeit der Flexibilisierung und Differenzierung von Struktur und Organisation beruflicher Bildung. Basierend auf eigenen Recherchen in Großbritannien setzen sich…
PädagogikWalter Mattauch
Multimediale Lernprogramme im Medizinstudium
Hamburg 1999, Band 7
Angesichts hoher Studentenzahlen, komplexen Lernwissens und eines abgekoppelten Prüfungswesens verspricht der Einsatz multimedialer Lernprogramme Erleichterungen und Verbesserungen der Ausbildungssituation im Fach Medizin. [...]
Computergestütztes LernenHochschulstudiumLernpsychologieMediendidaktikMedizinstudiumPädagogikAnne Schmidt-Peters
Weiterbildung zwischen beruflicher Qualifizierung und persönlicher Entwicklung
Theoretische Erörterung und empirische Analysen zu einem Weiterbildungsgang
Hamburg 1999, Band 6
Ein wichtiger Ansatzpunkt dieser Dissertation ist, dass die Anforderungen und Aufgaben, die mit beruflicher Weiterbildung verbunden werden, heute deutlicher als früher zwei Ausrichtungen haben: auf die nach wie vor wichtige Vermittlung fachlicher…
PädagogikSchlüsselqualifikationenWeiterbildungRuth Ingwersen
Vom „Mädchen für alles“ zur Führungskraft im mittleren Management
Für eine andere Mitarbeiterführung im Pflegedienst der Krankenhäuser
Hamburg 1999, Band 5
Ruth Ingwersen befasst sich mit dem Thema der Mitarbeiterführung im Pflegemanagement von Krankenhäusern. Im Zentrum steht das Führungsverhalten der Stationsleitungen. Diese Gruppe wird von der Autorin als zentrale Schnittstelle für die Umsetzung…
KrankenpflegePädagogikPflegemanagementSchlüsselqualifikationStationsleitungWeiterbildungGerd-Alexander Hruza
Mental- Management in Lernprozessen
Hamburg 1998, Band 4
Das Konzept des Buches basiert auf neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen der Wirtschafts- und Berufspädagogik, der Managementwissenschaft, der Gehirnforschung und der Mentalpädagogik. Ein weiterer Ansatz liegt im Konstruktivismus, der Lernen als…
BerufspädagogikEmotionales LernenErwachsenenbildungLernprozessOrganisationsentwicklungPädagogikWirtschaftspädagogik