Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Emotionales Lernen

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Bedeutung von sozial-emotionalem Lernen für die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen auf der Sekundarstufe 1 (Forschungsarbeit)

Die Bedeutung von sozial-emotionalem Lernen für die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen auf der Sekundarstufe 1

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Am Ende der obligatorischen Schulzeit müssten die Jugendlichen bereit sein für den Einstieg in die Berufswelt. Der wachsenden Diskrepanz zwischen den Anforderungen der Schule und denen der heutigen Berufswelt soll mit sozial-emotionalem Lernen begegnet werden. Mit Konzepten wie dem der Schlüsselkompetenzen, des…

Chancengleichheit Kompetenzen Lebenslanges Lernen Pädagogik Programmentwicklung Psychologie Schlüsselkompetenzen Schulleitung Sekundarstufe 1 Transformation
Unbewusstes Handeln – bewusstes Denken (Forschungsarbeit)

Unbewusstes Handeln – bewusstes Denken

Über die Entstehung der menschlichen Psyche aus emotionalen und geistigen Aktivitäten

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Dem Thema unbewusstes Handeln und bewusstes Denken kann man erst nach langer Forschungsarbeit gerecht werden. Viele Wissenschaftler lassen sich hiervon provozieren und erklären Menschen zu Anhängseln ihrer unbewussten Aktivitäten. Andere wiederum versuchen die Menschen als Krone der Schöpfung zu retten. Dabei…

Emotionales Lernen Ich Neurophilosophie Psyche Psychische Störungen Psychologie Soziologie
„E-motional-Learning“ (Doktorarbeit)

„E-motional-Learning“

Effekt- und Prozessanalyse einer computergestützten Anti-Bullying-Intervention

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Bullying – Mobbing unter Schülern – wird definiert als ein systematisch wiederholtes mit Schädigungsabsicht ausgeführtes Verhalten unter Personen, deren Beziehung durch ein Machtungleichgewicht gekennzeichnet ist. Hohe Vorkommenshäufigkeiten dieser Unterform aggressiven Verhaltens, nicht nur in…

Bullying Computerspiele Evaluationsstudie Grundschule Mobbing
Mental- Management in Lernprozessen (Dissertation)

Mental- Management in Lernprozessen

Studien zur Erwachsenenbildung

Das Konzept des Buches basiert auf neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen der Wirtschafts- und Berufspädagogik, der Managementwissenschaft, der Gehirnforschung und der Mentalpädagogik. Ein weiterer Ansatz liegt im Konstruktivismus, der Lernen als Konstruieren von vielfältigen Tätigkeiten im Wahrnehmen, Denken,…

Berufspädagogik Emotionales Lernen Erwachsenenbildung Lernprozess Organisationsentwicklung Pädagogik Wirtschaftspädagogik
 

Nach oben ▲