Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Öffentliche mittel
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Verwaltungsvollstreckung und vorläufiger Rechtsschutz
In der juristischen Diskussion keimen seit langem Zweifel, ob die Freiheitsrechte des Einzelnen hinreichend gerichtlich gewahrt werden. Vor allem mit Blick auf die mitunter lange Dauer von Verwaltungsgerichtsverfahren hat der vorläufige Rechtsschutz erhebliche Bedeutung.
Der Autor befasst sich mit den…
Freiheitsrechte Gefahrenabwehr Öffentliches Recht Polizeirecht Verwaltungsrecht Verwaltungsvollstreckung VwGO
Innovationsverantwortung und unternehmerische Risikowissensarbeit im Produktsektor
Zur rechtlichen Steuerung der Generierung und Verarbeitung von Risiko- und Folgewissen unter gesonderter Berücksichtigung von Modifizierungspotenzialen des Produkthaftungsrechts –
dargestellt am Beispiel nanotechnologisch behandelter Verbraucherprodukte
Studien zur Rechtswissenschaft
Technologische Innovationen, wie in Produkten eingesetzte Nanomaterialen, stellen besondere Herausforderungen an das Recht, da u. a. mit ihrer Verwendung verbundene Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit in weiten Teilen unklar sind und angesichts dieses nicht vorhandenen Wissensbestands vor allem das „Wie“…
Chemikalienrecht Haftung Innovation Lebensmittelrecht Nanomaterialien Nichtwissen Öffentliches Recht Produkthaftungsrecht Produktsicherheitsrecht Rechtswissenschaft Vorsorgeprinzip Zivilrecht
Mittelstandsförderung im Vergaberecht
Schriften zum Bau- und Vergaberecht
Kaum ein politisches Ziel wird in Deutschland mit derart vielen positiven Assoziationen verbunden wie die Förderung des Mittelstands. In der wirtschaftspolitischen Debatte wird er als Allgemeinplatz geradezu reflexhaft verwendet. Seit der europäisch veranlassten Kodifizierung des Vergaberechts in Deutschland im…
Europarecht Förderinstrumente Loslimitierung Mittelstandsförderung Öffentliches Recht Vergaberecht Vergaberichtlinien
Wirtschaftsaktivitäten des Staates und des gemeinnützigen Sektors unter besonderer Berücksichtigung der ertragsteuerlichen Behandlung
mit Vergleich zum Steuersystem Australiens
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Die Abhandlung setzt sich mit dem seit über einem Jahrhundert übernommenen Dogma auseinander, dass die Erträge erwerbswirtschaftlicher Tätigkeiten der Öffentlichen Hand (Betriebe gewerblicher Art) und des Dritten Sektors (wirtschaftliche Geschäftsbetriebe) besteuert werden müssen. [...]
Australien Dritter Sektor Ertragsteuer Mittelverwendung Öffentliches Recht Öffentliche Unternehmen Staat Steuersystem Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb
Inverkehrbringen und Überwachung von Schönheitsnahrungsergänzungsmitteln (Nutricosmetics) nach deutschem und US-amerikanischem Recht
Studien zur Rechtswissenschaft
Während seitens der Nahrungsmittelhersteller bisher vornehmlich auf den gesundheitlichen Aspekt der Nahrung abgestellt wurde, um den Wünschen der Verbraucher gerecht zu werden, wird in jüngster Zeit dem Trend entsprochen, lange schön und jung auszusehen. Mittlerweile gibt es Produkte, die dafür sorgen sollen,…
Deutschland EU Inverkehrbringen Lebensmittelrecht Nahrungsergänzungsmittel Öffentliches Recht USA
Mittelstandsförderung im Vergaberecht
Rechtliche Grenzen des Mittelstandsschutzes unter Berücksichtigung der Reform der Mittelstandsklausel des §97 Abs. 3 GWB
Schriften zur Praxis des Wirtschaftsrechts
Der Mittelstand gilt als das Herz der deutschen Wirtschaft und der Motor für Wachstum und Beschäftigung. Er hat eine besondere Bedeutung bei der Schaffung von Arbeitsplätzen und wird als eine der Säulen für soziale Stabilität und wirtschaftliche Dynamik angesehen. Daher gibt es bei kaum einem wirtschaftspolitischen…
Europarecht Förderung Kleine und mittlere Unternehmen Loslimitierung Losteilung Mittelstand Mittelstandsförderung Öffentliche Auftragsvergabe Vergaberecht Verwaltungsrecht
Informations- und Auskunftspflichten der öffentlichen Hand gegenüber der Presse
Der verfassungsunmittelbare Auskunftsanspruch der Presse aus Art. 5 Abs. 1 Satz 2 GG
Brandenburgische Studien zum Öffentlichen Recht
Die Informationsmöglichkeiten der Medien über Vorgänge im Staats- und Verwaltungsbereich sind häufig begrenzt. Die öffentliche Hand monopolisiert zahlreiche aktuelle Informationen. Presse und elektronische Medien sind deshalb vielfach von der Auskunftsbereitschaft der jeweiligen Behörde abhängig. [...]
Behörde Grundrechte Medien Öffentliche Hand Pressefreiheit Rechtswissenschaft
Das Direktionsrecht des Arbeitgebers im öffentlichen Dienst
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Das Werk setzt sich mit der Reichweite und den Grenzen des arbeitgeberseitigen Direktionsrechts im öffentlichen Dienst auseinander. Der Aufhänger für diese Arbeit waren die Umsetzung sowie die Auswirkungen von Verwaltungsveränderungen auf die Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Hierbei wurden die…
Direktionsrecht Öffentliches Dienstrecht Personalsteuerung Rechtswissenschaft
Rechtliche Probleme des Schwarzfahrens in öffentlichen Verkehrsmitteln
Studien zur Rechtswissenschaft
"Guten Tag. Die Fahrscheine bitte!"
Schwarzfahren ist ein Massenphänomen. Auf rund 250 Millionen Euro schätzt der Verband deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) den jährlich durch Schwarzfahren verursachten Schaden. Trotz der hohen praktischen Relevanz fehlte bislang eine umfassende Monographie sowohl zu den…
Beförderung Beförderungsvertrag Rechtswissenschaft Strafrecht Zivilrecht
Der Notar im sozialen Rechtsstaat
Studien zur Rechtswissenschaft
Auch wenn die Mehrheit der Bevölkerung wichtige Aufgaben des Notars benennen kann, wird er in der öffentlichen Wahrnehmung oftmals auf wenige Funktionen reduziert: Er wird bei Grundstücksgeschäften und bei der Errichtung von Testamenten hinzugezogen, er beurkundet Verträge und beglaubigt Unterschriften. Tatsächlich…
Notar Öffentliches Amt Privatautonomie Privatrechtsordnung Rechtswissenschaft Sozialer Rechtsstaat Vertragsfreiheit