Walter Mattauch Multimediale Lernprogramme im Medizinstudium
Zum Inhalt
Angesichts hoher Studentenzahlen, komplexen Lernwissens und eines abgekoppelten Prüfungswesens verspricht der Einsatz multimedialer Lernprogramme Erleichterungen und Verbesserungen der Ausbildungssituation im Fach Medizin.
Die vorliegende Arbeit zeigt ausführlich die bildungspolitischen, lernpsychologischen und methodischen Grundlagen auf und betont schließlich den subjektiven Zugang der Studierenden zum computergestützten Lernen.
An rund 380 Studierenden der Medizin wird eine Zielgruppenanalyse durchgeführt und der Umgang von Studierenden mit einem multimedialen Lernprogramm („Hodenerkrankungen“) erhoben.
Schlagworte
Computergestütztes Lernen Hochschulstudium Lernpsychologie Mediendidaktik Medizinstudium Multimediale Lernprogramme PädagogikIhr Werk im Verlag Dr. Kovač

Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.