Wissenschaftliche Literatur Gesundheitsökonomik
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Hier finden Sie Analysen und Diskussionen zu Gesundheitssystemen, -reformen, Gesundheitsversorgung und Gesundheitspolitik auf globaler, nationaler und regionaler Ebene. Hier finden Sie Analysen zur Gesundheitsversorgung, Gesundheitssystemen, Gesundheitsreformen und deren Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit. Die Sammlung ist eine wertvolle Informationsquelle für Interessierte, die ein tieferes Verständnis für die inhaltlichen Aspekte und Herausforderungen der Gesundheitspolitik suchen, sowie für Entscheidungsträger, die an der Gestaltung von Gesundheitssystemen beteiligt sind.

Gesundheitsökonomische Konsequenzen der Digitalisierung bei Gesundheitsdienstleistungen für Qualität und Effizienz der Patientenversorgung
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Die Digitalisierung bietet viele Potentiale zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung. Neben der zunehmenden Flexibilität wird vor allem die erhöhte Transparenz zu einem Umbruch im deutschen Gesundheitswesen führen. Besonders das Wissens- und Handlungsmonopol der Leistungserbringer und der Krankenkassen, zu…
Digitalisierung Effizienz Gesundheitsdienstleistungen Gesundheitsökonomie Gesundheitsökonomik Gesundheitswesen Medizin Patientenversorgung Qualität Spezialisierung Transparenz Vernetzung
Stärkung der Patientensouveränität in der Gesetzlichen Krankenversicherung
Ein Modell auf Grundlage von Persönlichen Budgets und Gesundheitssparkonten (Patientensouveränitäts-Stärkungs-Modell, PSSM)
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
„Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) gibt jährlich über 200 Milliarden Euro aus, ohne dass die Betroffenen, nämlich Patienten und Versicherte, ein direktes Mitwirkungsrecht haben. Infolgedessen sind sowohl Bedarfsgerechtigkeit aus Patientensicht als auch Wirtschaftlichkeit aus Versichertensicht…Ausgabenexplosion Gesetzliche Krankenversicherung Gesundheitsökonomik Gesundheitspolitik Gesundheitssparkonten Gesundheitswesen Gesundheitswirtschaft GKV Kapitaldeckung Medizinischer Fortschritt Patientensouveränität Persönliches Budget Soziale Sicherung Volkswirtschaft

Sozialkapital und Gesundheit in Deutschland
Eine theoretische und empirische Mehrebenenanalyse
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Sowohl das Verhalten als auch die Verhältnisse in denen Menschen leben, beeinflussen ihre Gesundheit. Sozialkapital hat innerhalb kurzer Zeit eine populäre Rolle als Einflussfaktor auf die Gesundheit eingenommen. Trotz des großen Interesses sind die theoretischen Zusammenhänge unzureichend reflektiert und die…
German Socio-Economic Panel Germany Gesundheit Gesundheitsökonomik Grossman-Modell Grossman model GSOEP Health Health economics Mehrebenenanalyse Multilevel analysis Multilevel models Random-Effects-Modell Random effects model Social capital SOEP Sozialkapital Sozio-ökonomisches Panel
Reformoptionen im deutschen Gesundheitswesen
Eine ökonomische Analyse
Studienreihe Volkswirtschaften der Welt
Das deutsche Gesundheitswesen steckt nach wie vor in der Krise. Seit Jahren werden unterschiedlichste Reformmodelle diskutiert, ohne dass bisher eine umfassende Reform gelungen ist. Der wesentliche Streitpunkt der vergangenen Jahre entzündete sich vor allem an den beiden Finanzierungsverfahren "Bürgerversicherung"…
Bürgerversicherung Finanzierungsverfahren Gesetzliche Krankenversicherung Gesundheitsökonomik Gesundheitspauschale Gesundheitspolitik Gesundheitsreform Gesundheitswesen Institutionenökonomik Leistungsseite Politische Ökonomie Reformmodelle Reformoptionen Volkswirtschaftslehre