17 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Barrieren

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Dynamic Capabilities in Zeiten der Digitalisierung (Dissertation)

Dynamic Capabilities in Zeiten der Digitalisierung

Eine Untersuchung von Fähigkeitsmustern und Barrieren bei diskontinuierlichen Veränderungen

Strategisches Management

Die Digitalisierung gilt als die größte Veränderung des 21. Jahrhunderts. Es gibt viele Unternehmen, die im Zuge der Digitalisierung durch hohe Wachstumsraten glänzen, aber auch Unternehmen, die Marktanteile verlieren. Der Begriff der Digitalisierung kann zur detaillierten Analyse in ein technisches…

Ansatzpunkte der Digitalisierung Barrieren Digitalisierung Diskontinuierliche Veränderung Dynamic Capabilities Fähigkeitsmuster Innovation Organisation Strategisches Management
The Adoption of Interactive Service Technologies (Doktorarbeit)

The Adoption of Interactive Service Technologies

Empirical Evidence from the Retail Industry

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Digitization is assumed to be the most far-reaching social and economic revolution since time immemorial and highly impacts the appearance of brick-and-mortar retailing. Interactive service technologies are expected to be particularly promising elements of the digital transformation in retailing. However,…

Absatz Akzeptanz Akzeptanzbarrieren Akzeptanzforschung Digitales Marketing Digitalisierung Handel In-Store Marketing Marketing Mobile Verkaufsassistenten Point-of-Sale Retail Industry Service-Qualität Service-Technologie Tablet Technologie
Umgang mit Innovationsbarrieren (Doktorarbeit)

Umgang mit Innovationsbarrieren

Eine empirische Analyse zum Verhalten von F&E-Mitarbeitern

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Innovationen sind für den Unternehmenserfolg von zunehmender Bedeutung. Barrieren wirken Innovationen entgegen und schaden der Innovationsfähigkeit von Unternehmen. Die Autorin analysiert das Phänomen „Innovationsbarrieren“ und richtet den Fokus auf den individuellen Umgang mit Barrieren, die in Innovationsvorhaben…

Einflusstaktiken F&E F&E-Mitarbeiter Innovation Innovationsbarrieren Innovationsmanagement Promotoren
Einfluss von Denkroutinen auf die Adoption von innovativen Servicegeschäftsmodellen am Beispiel des Total Cost of Ownership-Ansatzes (Doktorarbeit)

Einfluss von Denkroutinen auf die Adoption von innovativen Servicegeschäftsmodellen am Beispiel des Total Cost of Ownership-Ansatzes

Eine explorative Fallstudienanalyse in der Investitionsgüterbranche

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Inwiefern hängt die zögerliche Akzeptanz von TCO-Geschäftsmodellen mit der Verwendung einer servicezentrierten Denkroutine zusammen? Die Wissenschaft hat bislang zwar versucht Antworten zu dieser Forschungsfrage zu generieren, jedoch ausschließlich solche, die kaum in der Lage sind, der gesamten Tragweite des…

Adoptionsbarrieren Adoptionshemmnisse Adoptionsprobleme Adoptionswiderstände Investitionsgüterindustrie Service-dominant logic Servicegeschäftsmodelle Total Cost of Ownership
Markteintritt und Marktstellung privater Eisenbahnverkehrsunternehmen im Schienengüterverkehr der Bundesrepublik Deutschland (Doktorarbeit)

Markteintritt und Marktstellung privater Eisenbahnverkehrsunternehmen im Schienengüterverkehr der Bundesrepublik Deutschland

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Die Studie untersucht den nach der Bahnreform von 1994 möglichen Markteintritt und die Marktstellung privater Unternehmen im deutschen Schienengüterverkehr. Berücksichtigt wird dabei, dass die deutsche Eisenbahnpolitik in starkem Maße von der gemeinsamen europäischen Verkehrspolitik beeinflusst wird. Diese Vorgaben…

Bahnstrukturreform Eisenbahn Eisenbahninfrastruktur EU-Verkehrspolitik Güterverkehr Markteintrittsbarrieren Regulierung Schiene Schienengüterverkehr Schienenverkehrsmarkt Strukturreformen Verkehrswirtschaft Volkswirtschaft Wettbewerbshindernisse
Marktaustrittsmanagement (Doktorarbeit)

Marktaustrittsmanagement

Analyse und Gestaltung des betrieblichen Marktaustritts im Rahmen des Lock-In-Effekts

Strategisches Management

In Zeiten volatiler Märkte gewinnen Marktaustritte auf der Geschäftsfeldebene immer mehr an Bedeutung. Jedoch stellen sie immer noch im Vergleich zu Markteintritten und Unternehmensexpansionen das eher negativ behaftete, reaktive Verhaltensmuster in Krisensituationen dar. Wachstum geht vor Schrumpfung,…

Balanced Scorecard Betriebswirtschaft Desinvestition Determinanten Früherkennung Geschäftsfeldanalyse Lock-In-Effekt Marktaustritt Marktaustrittsbarrieren Portfolioanalyse Strategische Analyse Unternehmensführung Wirtschaftsinformatik
Innovations – Doomed to Fail? (Doktorarbeit)

Innovations – Doomed to Fail?

Investigating Passive and Active Innovation Resistance

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Innovation ist ein strategischer Imperativ heutiger Märkte. Trotz der erheblichen Aktivitäten in Wissenschaft und Unternehmenspraxis sind innovative Neuprodukte in der Regel mit einer hohen Misserfolgsquote von bis zu 90% behaftet. In Anbetracht beträchtlicher Investitionen von Unternehmen in Innovationen und der…

Adoptionsbarrieren Adoptionstheorie Innovation Innovationsmanagement Innovationsprozess Innovationsresistenz Marketing Pro-Change-Bias Strukturgleichungsmodellierung
Akzeptanz und Barrieren der elektronischen Rechnung (Dissertation)

Akzeptanz und Barrieren der elektronischen Rechnung

Empirische Erkenntnisse, Technologieakzeptanzmodelle und praxisorientierte Handlungsempfehlungen

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Der elektronischen Rechnung wird ein volkswirtschaftliches Einsparpotential in Milliardenhöhe zugesprochen. Dennoch belegen diverse Studien, dass der elektronische Rechnungsaustausch bislang noch nicht so weit verbreitet ist, wie sein praktisches Potential nahe legt. Eine detaillierte und wissenschaftlich fundierte…

Akzeptanz Barrieren Bussiness Process Outsourcing Deutschland Electronic billing Electronic invoicing Elektronischer Rechnungsaustausch Experteninterview Financial Shared Service Center Technilogieakzeptanzmodell Technology Accetance Model 3 Technology Organization Environment Framework
Herausforderungen, kritische Erfolgsfaktoren und Barrieren für portalbasiertes Wissensmanagement (Doktorarbeit)

Herausforderungen, kritische Erfolgsfaktoren und Barrieren für portalbasiertes Wissensmanagement

Analyse, Expertenbefragung und ein Referenzmodell

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Vor dem Hintergrund eines immer stärker werdenden Wettbewerbs und der fortschreitenden Globalisierung und damit einhergehend verkürzten Produktlebenszyklen stehen Unternehmen vor der Herausforderung, Wissen als Produktionsfaktor zu verstehen und den Verlust von wettbewerbsrelevantem Wissen zu vermeiden. Ein…

Barrieren Enterprise Knowledge Portals Expertenbefragung Herausforderungen Informatik Internet Intranet Knowledge Management Kritische Erfolgsfaktoren Portalbasiertes Wissensmanagement Portale Referenzmodell Vorgehensmodell Wissensmanagement Wissensportale