Icon Erziehungswissenschaft

Erziehungswissenschaft (Didaktik) Schriftenreihe „Computergestütztes Lernen“

ISSN 1861-1907 | 13 lieferbare Titel | 13 eBooks
 Dissertation: Lernen mit Simulationen

Lernen mit Simulationen

Eine Untersuchung zur Steigerung der Lerneffektivität beim Lernen mit Simulationen durch den Einsatz von Lernstrategien

Hamburg 2014, Band 13

Simulationen spielen im Unterricht eine zunehmende Rolle. Das Lernen mit Simulationen stellt aber durch die vielfältigen Interaktionsmöglichkeiten kognitiv und metakognitiv hohe Anforderungen an die Lernenden. Dies kann zur Folge haben, dass der…

Lernstrategien Prompting Prompts Simulationen
 Doktorarbeit: CSCLbasierte Vermittlung von Projektmanagementkompetenzen in der Softwareentwicklung

CSCL-basierte Vermittlung von Projektmanagementkompetenzen in der Softwareentwicklung

Hamburg 2014, Band 12

Wie können Informatik-Studierende ein tiefes Verständnis für Informationssysteme als sozio-technische Systeme entwickeln und gleichzeitig praxisorientierte Managementkompetenzen für Softwareentwicklungsprojekte erwerben? [...]

Computergestütztes Lernen CSCL Didaktik der Informatik E-Learning Entwicklungsprojekte Informatik Informelles Lernen Kollaboratives Lernen Projektmanagement Social Software Software Engineering Softwareentwicklung
 Doktorarbeit: Lernsoftware in der allgemeinen Technischen Bildung

Lernsoftware in der allgemeinen Technischen Bildung

Hamburg 2011, Band 11

Der derzeitige Markt stellt eine Vielzahl technikspezifischer Lehr- und Lernsoftware zu Verfügung. Bisher lagen jedoch keinerlei Untersuchungen vor, die sich mit dem Einsatz dieser Programme in der allgemeinen Technischen Bildung oder der…

Computerbildung Computergestütztes Lernen E-Learning Erziehungswissenschaft Lernsoftware Medien Neue Medien Pädagogik Technikdidaktik Technikunterricht Technikwissenschaft Technische Bildung
 Doktorarbeit: Modulares Constraint Checking

Modulares Constraint Checking

Domänenunabhängiges Feedback bei der Modellierung mit visuellen Sprachen

Hamburg 2011, Band 10

Ein Intelligentes Tutorsystem (ITS) in wenigen Minuten erzeugen zu können, ohne umfangreiche Kenntnisse über künstliche Intelligenz oder Software-Architektur zu besitzen: Diese Möglichkeit bietet das Modulare Constraint Checking (MCC).…

AI Artificial Intelligence Didaktik der Informatik Informatik KI Künstliche Intelligenz Modellierung Pädagogik
 Doktorarbeit: Activity Structuring and Activity Monitoring in Heterogeneous Learning Scenarios with Mobile Devices

Activity Structuring and Activity Monitoring in Heterogeneous Learning Scenarios with Mobile Devices

Hamburg 2010, Band 9

This book deals with the integration of mobile devices in technology enhanced learning environments under special consideration of the concepts of activity structuring and activity monitoring, as increased usage of mobile and ubiquitous…

Angewandte Informatik Computergestütztes Lernen CSCL Kollaboratives Lernen Pädagogik
 Dissertation: Lernstrategien und ELearning

Lernstrategien und E-Learning

Eine empirische Untersuchung

Hamburg 2008, Band 8

Die Studie, die sich auf der Schnittstelle zwischen der Lehr-/Lernforschung und den Medienwissenschaften befindet, liefert einen wertvollen Beitrag zu der seit Jahren intensiv geführten Diskussion um den Stellenwert von E-Learning im Kontext der…

Computerunterstützte Lernumgebungen Computerunterstütztes Lernen E-Learning Kognitive Lernstrategien Konstruktivismus Lernkonzept Lernmotivation Lernprogramme Lernstrategien Mediengestütztes Lernen Metakognition Motivation Neue Medien Pädagogik Selbstreguliertes Lernen
 Doktorarbeit: Integration digitaler, kollaborativer Lernwerkzeuge in den mathematischnaturwissenschaftlichen Unterricht

Integration digitaler, kollaborativer Lernwerkzeuge in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht

Hamburg 2008, Band 7

Der Verfasser formuliert und begründet Gestaltungsprinzipien interaktiver Lernumgebungen und setzt den Prozess der Realisierung, Erprobung und Evaluation computergestützter, kognitiver Lernwerkzeuge (Mindtools) im…

Computergestütztes Lernen Didaktik Digitale Medien E-Learning Kooperatives Lernen Lernwerkzeug Mathematikunterricht Naturwissenschaftlicher Unterricht Pädagogik Unterrichtsentwicklung
 Dissertation: Generische Interaktionsunterstützung für rechnergestützte Lehrveranstaltungen

Generische Interaktionsunterstützung für rechnergestützte Lehrveranstaltungen

Hamburg 2008, Band 6

Interaktion ist ein Schlüsselelement des Lernens. Im Schulunterricht findet Interaktion zwischen dem Lehrenden und den Schülern sehr intensiv statt. In Massenvorlesungen an Universitäten wird Interaktion kaum noch eingesetzt. Diese Studie stellt…

Computergestütztes Lernen E-Learning Informatik Interaktion LMS Moodle Pädagogik Präsenzlehre Software-Architektur
 Dissertation: Computerunterstütztes kooperatives Lernen in der Weiterbildung

Computerunterstütztes kooperatives Lernen in der Weiterbildung

- CSCL enabling model -Entwicklung eines didaktischen Modells

Hamburg 2007, Band 5

Die Studie ist ein Beitrag zur medienpädagogischen, nutzungsorientierten Grundlagenforschung (Use-inspired basic research). Die Forschungsziele sind darauf ausgerichtet, Erkenntnisse über die Möglichkeiten und Grenzen des kooperativen E-Learnings…

Bildungswissenschaft Computergestütztes Lernen CSCL E-Learning Kooperatives Lernen Mediendidaktik Pädagogik Weiterbildung
 Doktorarbeit: Medien und Lernen

Medien und Lernen

Motivation und Kognition beim selbstregulierten Lernen mit einer computerbasierten Wirtschaftssimulation in der gymnasialen Oberstufe

Hamburg 2006, Band 4

Vor dem Hintergrund der bildungstheoretischen Diskussion um die Bedeutung selbstregulierten Lernens werden in dieser Studie mediendidaktische und kognitionspsychologische Fragestellungen zum computerbasierten Lernen in der gymnasialen Oberstufe…

Cognitive Load E-Learning Kognitive Lernstrategien Mediengestütztes Lernen Motivation Oberstufe Pädagogik Selbstreguliertes Lernen

Weitere Reihen neben „Computergestütztes Lernen“

Nach oben ▲