Wissenschaftliche Literatur Lernkonzept

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  3 Bücher 








Lernstrategien und E-Learning (Dissertation)

Lernstrategien und E-Learning

Eine empirische Untersuchung

Computergestütztes Lernen

Die Studie, die sich auf der Schnittstelle zwischen der Lehr-/Lernforschung und den Medienwissenschaften befindet, liefert einen wertvollen Beitrag zu der seit Jahren intensiv geführten Diskussion um den Stellenwert von E-Learning im Kontext der geisteswissenschaftlichen Hochschulbildung. Im Gegensatz zum vorherrschen Trend, in erster Linie die technischen…

Computerunterstützte Lernumgebungen Computerunterstütztes Lernen E-Learning Kognitive Lernstrategien Konstruktivismus Lernkonzept Lernmotivation Lernprogramme Lernstrategien Mediengestütztes Lernen Metakognition Motivation Neue Medien Pädagogik Selbstreguliertes Lernen
Subjektive Lernkonzepte (Dissertation)

Subjektive Lernkonzepte

Analysen zu Struktur, Variabilität und Relevanz

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Der Begriff des Lernens ist ein vielfach verwendeter Ausdruck unserer Alltagssprache und hat als solcher Eingang in zahlreiche Sprichwörter und Redensarten gefunden. So weiß der Volksmund beispielsweise, dass das was Hänschen nicht lernt, Hans nimmer mehr lernt. Was aber bedeutet der Begriff des Lernens für Menschen auf individueller Ebene? Ist die Bedeutung des…

Fragebogenentwicklung Kontextadaptivität Lernergruppe Lernkonzept Pädagogik Phänomenographie Psychologie
Computergestützte Lernkonzepte und deren Evaluation in der Weiterbildung (Doktorarbeit)

Computergestützte Lernkonzepte und deren Evaluation in der Weiterbildung

Blended Learning zur Förderung von Gender Mainstreaming

Studien zur Erwachsenenbildung

Im Zuge der dynamischen Technologisierung von Arbeitsplätzen haben Personen, die in eine Erwerbstätigkeit zurückkehren, einen hohen Qualifizierungsbedarf. Aufgrund von Erziehungs- und Pflegezeiten sind besonders Frauen von Erwerbspausen betroffen. Sie benötigen Weiterbildungskonzepte, die nicht nur Familienleben und Beruf besser in Einklang bringen, sondern auch…

Berufliche Wiedereingliederung Blended Learning Computergestützte Lernkonzepte E-Learning Gender Mainstreaming IuK-Technologien Pädagogik Qualitätssicherung Weiterbildungsevaluation