3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Berufliche Wiedereingliederung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Verbesserung der beruflichen Wiedereingliederung durch ein Training zur Stressbewältigung und sozialen Kompetenz für Jugendliche und junge Erwachsene in der neurologischen Rehabilitation (Dissertation)Zum Shop

Verbesserung der beruflichen Wiedereingliederung durch ein Training zur Stressbewältigung und sozialen Kompetenz für Jugendliche und junge Erwachsene in der neurologischen Rehabilitation

Bedarfsanalyse, Entwicklung und Evaluation

Studien zur Stressforschung

Jugendliche und junge Erwachsene befinden sich in einer wichtigen Phase ihres Lebens, in der die meisten Menschen entscheidende Weichen für ihr zukünftiges Leben stellen. Fallen in diesen Lebensabschnitt einschnei?dende Ereignisse, wie das Erleiden einer Hirnschädigung, so hat dies nicht nur störungsbedingte Folgen, sondern zieht auch eine Reihe psychosozialer Probleme nach sich.

Das Buch beschreibt ein empirisches Forschungsprojekt, dessen Hauptanliegen darin besteht, die psychosozialen Faktoren zu untersuchen, die im Zusammenhang mit erworbenen…

Berufliche WiedereingliederungHirnschädigungJugendlicheJunge ErwachseneLebenszufriedenheitNeurologische RehabilitationPsychologieSchädel-Hirn-TraumaSelbstwertSoziale KompetenzStressStressverarbeitungTraining
Die berufliche Wiedereingliederung von Frauen in das Beschäftigungswesen (Dissertation)Zum Shop

Die beruflicheWiedereingliederung von Frauen in das Beschäftigungswesen

Berufspädagogische Evaluation einer Förderungsmaßnahme im kaufmännischen Bereich

Studien zur Berufspädagogik

Frauen unterliegen einem überdurchschnittlichen Beschäftigungsrisiko und ihr Berufsverlauf ist häufig von der Frage der Vereinbarkeit von Familie und Beruf geprägt. In den vergangenen Jahrzehnten wurde eine Vielzahl von Fördermaßnahmen entwickelt, um Frauen wieder in das Berufsleben einzugliedern. Im Zusammenhang mit der Reform der Arbeitsverwaltung wird jedoch seit längerem beklagt, dass Wiedereingliederungsmaßnahmen in das Beschäftigungswesen nicht ausreichend evaluiert werden.

Ein erfolgreicher beruflicher Verbleib wird in der Forschung häufig daran…

BerufspädagogikBerufsrückkehrerinnenErziehungswissenschaftEvaluationFördermaßnahmenFrauenförderungPädagogikWeiterbildungWiedereingliederung
Computergestützte Lernkonzepte und deren Evaluation in der Weiterbildung (Doktorarbeit)Zum Shop

Computergestützte Lernkonzepte und deren Evaluation in der Weiterbildung

Blended Learning zur Förderung von Gender Mainstreaming

Studien zur Erwachsenenbildung

Im Zuge der dynamischen Technologisierung von Arbeitsplätzen haben Personen, die in eine Erwerbstätigkeit zurückkehren, einen hohen Qualifizierungsbedarf. Aufgrund von Erziehungs- und Pflegezeiten sind besonders Frauen von Erwerbspausen betroffen. Sie benötigen Weiterbildungskonzepte, die nicht nur Familienleben und Beruf besser in Einklang bringen, sondern auch die Besonderheiten geschlechtsspezifischen Lernverhaltens berücksichtigen.

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, wendet die Autorin die Querschnittsperspektive des Gender Mainstreaming auf…

Berufliche WiedereingliederungBlended LearningComputergestützte LernkonzepteE-LearningGender MainstreamingIuK-TechnologienPädagogikQualitätssicherungWeiterbildungsevaluation