Wissenschaftliche Literatur Inklusion (Pädagogik)
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 36 Bücher

Contemporary Perspectives on Early Childhood Education and Care
The monograph »Contemporary perspectives on early childhood education and care« consists of ten chapters that theoretically and empirically address some of the key areas of quality of ECEC.
In the first chapter »The preschool teacher: an important factor in promoting child development« we present how the…
Berufliche Bildung Beteiligung von Kindern Child participation Cooperation with parents Didactics Didaktik Early childhood education Education Erziehungswissenschaft Frühkindliche Bildung Immigrant children Immigrantenkinder Inclusion Inklusion Lebenslanges Lernen Lifelong learning Migration Musical literacy Musikalische Kompetenzen Pädagogik Pedagogy Preschool teacher Professional education Vorschullehrer Zusammenarbeit mit den Eltern
Inklusive Begabtenförderung in der Grundschule
Empirisch basierte Konzeption und erste Evaluation einer Fortbildungsmaßnahme für Lehrkräfte
Schulentwicklung in Forschung und Praxis
In den letzten Jahrzehnten ist die schulische und außerschulische Begabtenförderung sowohl in der wissenschaftlichen als auch bildungspolitischen Debatte zunehmend in den Fokus gerückt. Auch in der pädagogischen Praxis hat das Thema der Begabtenförderung mehr an Beachtung gewonnen. Dennoch finden sich nur wenige…
Begabtenförderung Differenzierung Fördermaßnahmen Grundschule Inklusion Lehrende Lehrerfortbildung Lehrkraft Regelunterricht Schulpädagogik Studie
Herausforderungen für den Schulsport mit Sehbehinderung und Blindheit unter Berücksichtigung der Inklusion
Eine repräsentative bundesweite Studie zu Teilhabechancen an Förder- und Regelschulen
Integrationspädagogik in Forschung und Praxis
Die Notwendigkeit einer aktiven Auseinandersetzung mit ‚Inklusion‘ ist durch die in Deutschland im Jahr 2009 verabschiedete UN-Behindertenrechtskonvention gegeben. Nach dem Leitbild der ‚Inklusion‘ soll insbesondere das Setting Schule einen Grundstein legen und eine gemeinsame Beschulung von behinderten und…
Beschulungssituation Blindheit Empirische Studie Förder- und Regelschulen Inklusion Integrationspädagogik Schule Schulentwicklung Schulsport Sonderpädagogik Sportpädagogik Sportunterricht Teilhabe Teilhabechancen
Diversität und Inklusion in der Lehrkräftebildung
Eine Evaluationsstudie zu den Auswirkungen von universitären Aus- und Fortbildungsangeboten auf die Professionalisierung von Lehramtsstudierenden sowie Lehrkräften
Aktuell ist der Umgang mit Diversität und Inklusion eines der bedeutsamsten Themen in der Lehrkräftebildung. An der Goethe-Universität Frankfurt wurde in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Kultusministerium die Arbeitsstelle für Diversität und Unterrichtsentwicklung - Didaktische Werkstatt gegründet. Diese hat sich…
Diversität Einstellung Erziehungswissenschaft Evaluation Haltung Hochschulbildung Inklusion Kompetenz Lehramt Professionalisierung Schule Schulpädagogik Selbstwirksamkeit Sonderpädagogik Überzeugung Wissen
Entwicklung und Evaluation einer Handreichung für Lehrkräfte von Schülern mit Hörschädigung im inklusiven Unterricht
Integrationspädagogik in Forschung und Praxis
Mit der fortschreitenden Inklusion steigt die Zahl der Schüler mit Hörschädigung an den allgemeinen Schulen. Das stellt eine große Herausforderung für die Lehrkräfte dar. Was gibt es zu beachten? Wie funktioniert die Kommunikation miteinander? Wie sollte ein hörgeschädigtenspezifischer Unterricht…
Befragung Lehrkräfte Beschulung Hörgeschädigter Didaktik Entwicklung einer Handreichung Gehörlos Hörschädigung Informationsmaterial Inklusion Inklusiver Unterricht Integration Pädagogischer Ratgeber Praxistipps Schule Schwerhörig Schwerhörige und gehörlose Schüler Sonderpädagogik Unterricht
Selbstwirksamkeit und Einstellung zur Inklusion von Lehramtsstudierenden
Eine Studie zur schulischen Inklusion von Kindern mit Asperger-Syndrom und High-Functioning-Autismus in Regelschulklassen
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Dieses Buch befasst sich mit der Selbstwirksamkeit sowie der Einstellung von Lehramtsstudierenden zum Thema der schulischen Inklusion von Kindern mit Asperger-Syndrom und High-Functioning-Autismus in Regelschulklassen.
Es wird untersucht, welche Ausprägung der Selbstwirksamkeitserwartung angehende…
Asperger-Syndrom Autismus High-Functioning-Autismus Inklusion Lehramtsstudierende Pädagogik Psychologie Regelschulklassen Selbstwirksamkeit
Kooperation von Jugendhilfe und Schule
Eine qualitativ-rekonstruktive Studie zu den professionellen Orientierungen und institutionellen Bedingungen der Zusammenarbeit aus der Perspektive von Lehrkräften am Beispiel der außerschulischen Bildungsstätte „Kurt Löwenstein“
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Die Kooperation von Schule und Jugendhilfe befindet sich aktuell im Wandel. Spätestens seit Beginn der 2000er-Jahre wird insbesondere von Seiten der Politik eine verstärkte Zusammenarbeit beider Institutionen gefordert. Die PISA-Studie des Jahres 2000 verdeutlichte die Chancenungleichheit unseres Bildungssystems…
Bildungsforschung Bildungsstätte Chancengerechtigkeit Demokratieerziehung Erziehungswissenschaft Inklusion Jugendhilfe Kompetenz Kooperation Lehrer Lehrkraft Lokale Bildungslandschaften Perspektive Schule Zusammenarbeit
Modern Society’s Diverse Challenges
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
The scientific monograph covers some of the most interesting research areas of the modern time.
Right at the beginning, we are confronted with discussion about the encouragement of mathematical thinking of preschool children through the nature photography prism.
Later on, we find out more about…
Beziehungen Bildung Creative Industries Culture Education Erziehung Gender Gesundheit Health Care Inclusion Inklusion Kreativwirtschaft Kultur Moderne Gesellschaft Modern society Musical identity Musikalische Identität Psychotherapie Psychotherapy Relations
Social, emotional and intercultural competencies for inclusive school environments across Europe
Relationships matter
»Overall this HAND in HAND project and book offers vital elements of a future framework for social and emotional education. The authors are to be commended for their lucidity, sensitivity and ambition in scope, as well as frankness about how there is so much more needing to be developed in this whole…Assessmant Beziehungen Education Einführung Emotional competencies Emotionale Kompetenzen Erziehungswissenschaft EU Evaluation Implementation Inclusion Inklusion Intercultural competencies Interkulturelle Kompetenzen Intervention Pädagogik Policy Politik Relationships School Schule Social competencies Soziale Kompetenzen

Inclusion – a General Pedagogical Concept
Integrationspädagogik in Forschung und Praxis
The monograph “Inclusion: A General Pedagogical Concept” aims to contribute to the substantiation of the concept of inclusion as an issue relating to general pedagogy, not merely as a field researched by individual pedagogical subdisciplines, particularly special and rehabilitation pedagogy. It examines…
Erziehung Inclusion Inklusion Integration Intercultural Education Pädagogik Pedagogical Concept Pedagogy Special Needs