Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Lernen (Pädagogik)
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Bedeutung von sozial-emotionalem Lernen für die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen auf der Sekundarstufe 1
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Am Ende der obligatorischen Schulzeit müssten die Jugendlichen bereit sein für den Einstieg in die Berufswelt. Der wachsenden Diskrepanz zwischen den Anforderungen der Schule und denen der heutigen Berufswelt soll mit sozial-emotionalem Lernen begegnet werden. Mit Konzepten wie dem der Schlüsselkompetenzen, des…
Chancengleichheit Kompetenzen Lebenslanges Lernen Pädagogik Programmentwicklung Psychologie Schlüsselkompetenzen Schulleitung Sekundarstufe 1 Transformation
The Relationship Between Students᾿ Attitudes Towards Problem-Solving and Their Achievements in Mathematics
Different learning theories have attributed great importance to problem solving, but the perception of what influences the problem solving and what problem solving is really about differed significantly between theories. From the conception that only the reproduction of learned procedures is important for problem…
Didaktik Lernumgebung Pädagogik Problemlösung
The Paradigm Shift in Higher Education
Experiences in and Considerations of Virtual, Hybrid and Blended Learning
Bis zu der groben Störung praktisch aller Lebensbereiche im März 2020, als bekannt wurde, dass eine globale Pandemie ausgebrochen war, waren die Bemühungen um eine Internationalisierung der Hochschulen, z. B. durch die Förderung des Austauschs von Studierenden und Lehrkräften zwischen den Ländern der Europäischen…
Blended Learning Didaktik Hochschulbildung Internationalisierung Pädagogik Pedagogy
Lerntechniken und Lernstrategien für Studienanfänger*innen
Erwachsenenbildung │ Weiterbildung
Didaktik in Forschung und Praxis
Ob im Studium oder in der Erwachsenenbildung – Studierende und Lernende werden in ihrer Studienanfangsphase und am Ausbildungsbeginn ständig mit neuen Herausforderungen aus dem Bereich des Lernens konfrontiert.
Daher ist es wichtig, Hindernisse und mögliche Probleme beim Studieren schon am Anfang des…
Arbeitstechniken Ausbildung Brainstorming Didaktik E-Learning Erwachsenenbildung Gruppenarbeit Konzentration Lernen Lernstrategien Lerntechniken Motivation Pausen Publikum Seminare Studienanfänger Studium Visualisierung Weiterbildung Zeitmanagement Zitieren
Inwiefern unterstützen ausgewählte Mathematikschulbücher in der ersten Klasse den Aufbau flexibler Rechenkompetenzen?
Eine vergleichende Schulbuchanalyse
Didaktik in Forschung und Praxis
Da heutzutage praktisch jederzeit auf Taschenrechner zurückgegriffen werden kann, sollte in einem zeitgemäßen Mathematikunterricht beim Rechnen lernen weit mehr gefördert werden als die schnelle und richtige Lösung von Rechenaufgaben. Daher besteht in der Mathematikdidaktik Einigkeit darüber, dass Schüler*innen von…
Didaktik Erziehungswissenschaft Grundschule Mathematikdidaktik Qualitative Inhaltsanalyse Rechenstrategien Rechnen lernen Schulbuchanalyse
Aktuelle Aspekte von Mehrsprachigkeit in Schule und Lehramtsausbildung
Studentische Forschungsprojekte
Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache
Sprachen spielen in unserem Alltag, aber auch und insbesondere im Kontext von Bildung eine fundamentale Rolle zur allgemeinen, bildungssprachlichen und fachlichen Verständigung. Mehrsprachigkeit ist durch verschiedene Aspekte, vor allem die Zunahme verschiedener Sprachen in Gesellschaft und Bildung dabei längst im…
Lehramtsausbildung Mehrsprachigkeit Pädagogik Schule Sprachbewusstheit Sprachdidaktik Sprachen Sprachsensibilität
Foreign Language Learning and Teaching: Current State of Practice and Research
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
The volume Foreign Language Learning and Teaching: Current State of Practice and Research is a new contribution to the discussion about FL education. The articles, by both EFL and GFL teachers, describe recent practices and research implemented in this area. The book is divided into two parts: the first…
Angewandte Sprachwissenschaft Applied Linguistics Fremdsprachenunterricht Lehren Lernen Praxis
Persönlichkeit – Motivation – Entwicklung
Festschrift für Franz Hofmann
Die Abteilung Bildungswissenschaft, Schulforschung und Schulpraxis der Universität Salzburg würdigt den geschätzten Kollegen Ao. Univ. Prof. Dr. Franz Hofmann an seinem 60. Geburtstag für seine zahlreichen Arbeiten im Bereich der Lehrer*innenaus-, -fort- und -weiterbildung. [...]
Bildungswissenschaft Emotionen Motivation Motivationspsychologie Pädagogik Persönlichkeitsbildung Schule Schulentwicklung Schulforschung Schulpraxis Selbstwirksamkeit
New Themes and Dimensions in Applied Linguistics
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
The volume New Themes and Dimensions in Applied Linguistics is a collection of articles written by scholars from different academic centres in the world who are interested in applied linguistic studies. In a novel and innovative way, it presents and discusses problems relevant to applied linguistics and…
Angewandte Linguistik Fremdsprachenunterricht Neue Themen Übersetzung
Online approach towards effective e-learning and teaching
Challenges in designing digital content
Medienpädagogik und Mediendidaktik
Die blitzartige Umstellung auf das digitale Lehren und Lernen im Jahr 2020 hat die ganze Welt, insbesondere aber auch die (Hochschul-)Lehre vor große Herausforderungen gestellt. Die Publikation versucht theoretisch begründet, im Wesentlichen aber auf den Online-Unterrichtserfahrungen der VerfasserInnen basierend,…
Didaktik Didaktische Prinzipien Digitalisierung E-Learning Erziehungswissenschaft Hochschullehre Konzepte Plattformen