Wissenschaftliche Literatur Modellversuch
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 3 Bücher

Lernprozessbegleitung in der beruflich-betrieblichen Bildung
Theoretische Ansätze und empirische Ergebnisse am Beispiel des Modellversuchs „Qualitätsentwicklung und -sicherung in der Maler- und Lackiererausbildung (MLQuES)“
Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis
In der beruflichen Bildung fand in den letzten Jahren in Deutschland eine Neuausrichtung der Zieldimensionen in Richtung Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz und der Förderung des lebenslangen Lernens statt. Als wesentliches Argument für diese Neuausrichtung wird vor allem der sozioökonomische Wandel mit seinen Folgen für die Arbeitsorganisation genannt.…
Begleitung Beratung Berufspädagogik Betriebliche Bildung Erfahrungslernen Erwachsenenpädagogik Informelles Lernen Lernen im Prozess der Arbeit Lernprozessbegleitung Modellversuch Selbstgesteuertes Lernen Wirtschaftspädagogik
Explorative Studie zum langfristigen Taschencomputereinsatz im Mathematikunterricht
Der Modellversuch Medienintegration im Mathematikunterricht (M³) am Gymnasium
Didaktik in Forschung und Praxis
Im Jahr 1995 wurde der erste Taschencomputer (TC) mit Computeralgebrasystem vorgestellt. Seither beschäftigt man sich intensiv mit den Einsatzmöglichkeiten im Unterricht. Ein Taschencomputer vereint Werkzeuge wie ein Computeralgebrasystem, einen Funktionenplotter, dynamische Geometrie, Tabellenkalkulation und Programmierung in einem kompakten…
Computer Computeralgebra Computeralgebrasystem Didaktik Grafikrechner Mathematik Mathematikunterricht Modellversuch Pädagogik Taschencomputer Taschenrechner Technologie Unterricht
Überlegungen zu einem didaktischen Konzept für die Klassen 5 und 6
Möglichkeiten, Probleme, Ansatzpunkte
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Die Altersstufe der 10- bis 12-Jährigen ist gegenwärtig wieder verstärkt in der bildungspolitischen Diskussion. Dabei geht es jedoch vor allem um die Dauer der gemeinsamen Schulzeit für alle Kinder und die Frage einer richtige Auslese der Kinder für die weiterführenden Schularten. In dem ansonsten klar strukturierten deutschen Schulsystem bilden die Klassenstufen…
Curriculumgestaltung Grundschule Habilitation Klassenstufe 5 und 6 Leistungsumgang Organisatorische Rahmenbedingungen Pädagogik SchulmodellversucheHäufige Schlagworte im Fachgebiet Erziehungswissenschaft