3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Didaktische Prinzipien

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Analyse des professionellen Umgangs mit allgemeinen didaktischen Prinzipien (Doktorarbeit)Zum Shop

Analyse des professionellen Umgangs mit allgemeinen didaktischen Prinzipien

in einer selbst geplanten und durchgeführten Unterrichtsstunde in der Domäne Wirtschaft und deren Unterrichtsreflexion

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Wissenschaftliche Studien über die Analyse der von Lehramtsstudierenden selbst vorgenommenen Unterrichtsplanungen und darauf bezogener Unterrichtsreflexionen sowie über deren Zusammenhang bilden, speziell in der Domäne der Wirtschaftswissenschaften, ein Desiderat.

Im Rahmen der Bologna-Reform wurde die erste Phase der Lehrerausbildung einer umfassenden Reform unterzogen. Die empirische Analyse der Wirkung der unterschiedlichen Studiengangsgestaltungen auf die Entwicklung der Unterrichtsplanung und Unterrichtsreflexion bildet desweiteren ein…

Bachelor-Master-StudierendeDidaktische PrinzipienDidaktische ReflexionDiplom-StudierendeLehramtsstudierendeLehrerausbildungPraktikaProfessionalisierungSchulpraktische StudienUnterrichtUnterrichtsplanungUnterrichtsreflexionUnterrichtsstundeVergleichende UntersuchungWirtschaftspädagogik
Online approach towards effective e-learning and teaching (Forschungsarbeit)Zum Shop

Online approach towards effective e-learning and teaching

Challenges in designing digital content

Medienpädagogik und Mediendidaktik

Die blitzartige Umstellung auf das digitale Lehren und Lernen im Jahr 2020 hat die ganze Welt, insbesondere aber auch die (Hochschul-)Lehre vor große Herausforderungen gestellt. Die Publikation versucht theoretisch begründet, im Wesentlichen aber auf den Online-Unterrichtserfahrungen der VerfasserInnen basierend, geeignete Konzepte sowie Online-Tools vorzustellen und Hilfestellungen anzubieten, welche den Einstieg ins Online-Lehren und Lernen erleichtern sollen. Die präsentierten methodisch-didaktischen Szenarien gehen mit den didaktischen Prinzipien guter…

DidaktikDidaktische PrinzipienDigitalisierungE-LearningErziehungswissenschaftFremdsprachliche KompetenzenGute HochschullehreHochschullehreKonzepteMethodisch-didaktische SzenarienOnline-ToolsOnline-UnterrichtOnline lehren und lernenPlattformen
Interkulturalität in einer Nord-Süd-Konstellation (Forschungsarbeit)Zum Shop

Interkulturalität in einer Nord-Süd-Konstellation

Grundlagen und Perspektiven des Deutschunterrichts und Germanistikstudiums in Senegal

Studien zur Germanistik

Zwischen den Industrienationen und afrikanischen Ländern herrschen ungleichgewichtige Beziehungen, die die Möglichkeit eines kulturellen Dialogs in Frage stellen. Aus diesem Grund wurde in den letzten drei Jahrzehnten die Definition einer gesellschaftstheoretischen Grundlage der Fächer Deutsch als Fremdsprache und Germanistik in Afrika gefordert. An diese Überlegungen zur Anpassung der Inhalte an die Bedürfnisse der betreffenden Gesellschaften knüpft die vorliegende Studie an, um konkrete Vorschläge für einen entsprechenden Ansatz zu…

Afrikanische GermanistikDaFDeutsch-afrikanische BeziehungDeutsch als FremdspracheDeutschunterrichtEmanzipationInterkulturelle AnalyseInterkulturelle GermanistikInterkulturelle LiteraturwissenschaftInterkulturelles LernenKulturelle DominanzKultureller DialogLehrwerkanalyseNeokolonialismusNord-Süd-BeziehungenNord-Süd-KonfliktSenegal