4 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Didaktik der Informatik

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Unsere Sammlung zum Thema „Bildungswesen“ umfasst eine Vielzahl wissenschaftlicher Arbeiten und Forschungsbeiträge, die sich mit den aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und innovativen Ansätzen in der Bildung und Erwachsenenbildung beschäftigen. Hier finden Sie Einblicke in Bildungspolitik, Lehrmethoden, Bildungstechnologie und lebenslanges Lernen, um das Bildungssystem kontinuierlich zu verbessern und die bestmögliche Vorbereitung der jungen Generation sowie aller Bürgerinnen und Bürger auf die Anforderungen der heutigen Welt zu gewährleisten.

Beiträge zu einem Kompetenzmodell im Rahmen der Erstausbildung von Eisenbahnern im Betriebsdienst/Fahrweg (Dissertation)

Beiträge zu einem Kompetenzmodell im Rahmen der Erstausbildung von Eisenbahnern im Betriebsdienst/Fahrweg

Studien zur Berufspädagogik

Ausbildungsexperten für ausbildungsschwache Berufe sind häufig gesucht. Ist der Beruf zudem komplex oder sicherheitsrelevant, ist die Einarbeitung von interessierten Quereinsteigern (Lehrer oder Ausbilder) erfreulich, jedoch langwierig und kompliziert.

In dieser Studie werden exemplarisch für den dualen…

Ausbildungssoftware Berufspädagogik Didaktik Eisenbahn Erstausbildung Erziehungswissenschaft Informatik Instruktionsdesign Kompetenz Kompetenzmodell Usability
CSCL-basierte Vermittlung von Projektmanagementkompetenzen in der Softwareentwicklung (Doktorarbeit)

CSCL-basierte Vermittlung von Projektmanagementkompetenzen in der Softwareentwicklung

Computergestütztes Lernen

Wie können Informatik-Studierende ein tiefes Verständnis für Informationssysteme als sozio-technische Systeme entwickeln und gleichzeitig praxisorientierte Managementkompetenzen für Softwareentwicklungsprojekte erwerben?

Die Größe und Komplexität von IT-Projekten in der betrieblichen Praxis führt dazu,…

Computergestütztes Lernen CSCL Didaktik der Informatik E-Learning Entwicklungsprojekte Informatik Informelles Lernen Kollaboratives Lernen Projektmanagement Projektstudium Social Software Software Engineering Softwareentwicklung Technology Enhanced Learning (TEL)
Modulares Constraint Checking (Doktorarbeit)

Modulares Constraint Checking

Domänenunabhängiges Feedback bei der Modellierung mit visuellen Sprachen

Computergestütztes Lernen

Ein Intelligentes Tutorsystem (ITS) in wenigen Minuten erzeugen zu können, ohne umfangreiche Kenntnisse über künstliche Intelligenz oder Software-Architektur zu besitzen: Diese Möglichkeit bietet das Modulare Constraint Checking (MCC).

Das Modulare Constraint Checking, entwickelt in der…

AI Artificial Intelligence Autorensysteme Constraint-Programmierung Didaktik der Informatik Informatik Intelligente Tutor-Systeme KI Künstliche Intelligenz Modellierung Pädagogik Visuelle Sprachen
Programmieren und Induktion (Forschungsarbeit)

Programmieren und Induktion

Untersuchungen zur kognitiven Modellierung des Algorithmen-Entwurfs

Forschungsergebnisse der Programmentwicklung

Immer mehr Schüler und Studenten sind heute mit den Grundlagen der Computerprogrammierung vertraut. Noch ist kaum erforscht, wie das Erlernen von Programmiersprachen sich auf Problemlösefähigkeiten auswirkt, und auf welche Weise Programmierer von einer Problemstellung zu einem Algorithmus gelangen. [...]

Algorithmen Didaktik Induktion Informatik Informatik-Didaktik Modell ALI Problemlösung Programmier Programmiersprachen