Dissertation: Modulares Constraint Checking

Modulares Constraint Checking

Domänenunabhängiges Feedback bei der Modellierung mit visuellen Sprachen

Computergestütztes Lernen, Band 10

Hamburg , 376 Seiten

ISBN 978-3-8300-5653-9 (Print)
ISBN 978-3-339-05653-5 (eBook)

Zum Inhalt

Ein Intelligentes Tutorsystem (ITS) in wenigen Minuten erzeugen zu können, ohne umfangreiche Kenntnisse über künstliche Intelligenz oder Software-Architektur zu besitzen: Diese Möglichkeit bietet das Modulare Constraint Checking (MCC).

Das Modulare Constraint Checking, entwickelt in der Collide-Forschungsgruppe von Prof. Ulrich Hoppe an der Universität Duisburg-Essen, vereinfacht einerseits das schnelle Erstellen von Tutor-Prototypen und erweitert andererseits die Gruppe der Menschen, die in der Lage sind, als Autor für Computer-Tutoren tätig zu werden, da die Anforderungen an das informatische Fachwissen der Autoren gesenkt wird.

Das Buch beschreibt, wie Lehrerinnen und Lehrer mit dem MCC-Ansatz zu Autoren von Computer-Tutoren werden können, nicht nur für einfache Multiple-Choice-Szenarien, sondern auch für komplexe Modellierungs-Aufgaben.

Die dabei entstehenden Computer-Tutoren erzeugen die Illusion, als ob sie über ein tiefes Domänenwissen verfügen würden, obwohl sie vollständig auf schwacher künstlicher Intelligenz basieren und nur Lagebeziehungen zwischen visuellen Objekten überprüfen.

Ein Online-Hilfesystem für eine visuelle Sprache aus dem Bereich der Stochastik und ein Computer-Tutor zur Verkehrserziehung werden als konkrete Beispiele für die Funktionsweise des MCC-Ansatzes beschrieben.

Um eine Verbreitung von Computer-Tutoren noch weiter zu fördern beschäftigt sich das Buch auch damit, wie MCC-Tutoren mit bereits existierender Lernsoftware, die nicht für eine Tutor-Unterstützung entwickelt wurde, verbunden werden können. Ein Framework, das eine solche Verbindung von Tutor und Lernsoftware ermöglicht, wird ausführlich beschrieben.

Neben einer Beschreibung des MCC-Ansatzes, inklusive der umfangreichen Dokumentation einer Beispiel-Implementierung in der Programmierspache Java, bietet das Buch unter anderem

  • einen Überblick über die Voraussetzungen von Computer-Tutoren für visuelle Sprachen,
  • eine Darstellung der Voraussetzungen Constraint-basierter Programmierung von Tutorsystemen,
  • eine Auseinandersetzung mit aktionsbasierten Ansätzen zur Erstellung von Computer-Tutoren.

Kontaktmöglichkeit

Ihr Werk im Verlag Dr. Kovač

Bibliothek, Bücher, Monitore

Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.

Nach oben ▲