
Philosophie Schriftenreihe „CONSTRUCTIVIANA – Interdisziplinäre und interkulturelle Wissenschaftstheorie“
Hrsg.: Prof. Dr. Fritz Wallner
ISSN 1619-9219 | 5 lieferbare Titel | 4 eBooks
Beatrix Beutinger-Menzen
Eine soziologische Auseinandersetzung mit den Positionen des Radikalen Konstruktivismus
Hamburg 2006, Band 5
Beatrix Beutinger-Menzen verdeutlicht die argumentative Misere eines sich nicht auf empirisch Fassbares beziehenden Radikalen Konstruktivismus.
Die Autorin geht dieser Misere philosophiegeschichtlich, genauer gesagt…
Erkenntnistheorie Geschichtswissenschaft Naturalismus Philosophie Radikaler Konstruktivismus Soziologie Systemtheorie
Michael Weiss
Kann Spiritualität wissenschaftlich sein?
Selbst-Erkenntnis als Schnittstelle zwischen Konstruktivem Realismus und Trilogischer Medialität
Hamburg 2004, Band 4
Der Konstruktive Realismus (CR) ist ein wissenschaftstheoretischer Ansatz, der die Idee einer absoluten Wahrheit aufgibt und dennoch imstande ist, die Verbindlichkeit von Wissenschaft beizubehalten. Auf diese Weise ergibt sich die Möglichkeit…
Geschichtswissenschaft Konstruktiver Realismus Philosophie Selbsterkenntnis Spiritualität Wissenschaftstheorie
Fritz Wallner, Martin Jandl (Hrsg.)
Beiträge aus Philosophie, Wissenschaft und Politik
Hamburg 2004, Band 3
Geschichtswissenschaft Globalisierung Konstruktivismus Ökologische Rationalität Philosophie Philosophische Anthropologie WissenschaftstheorieAus dem Kongress „Konstruktion und Umwelt" (Wien, November 2001) entstanden, beschäftigt sich dieser Band mit den verschiedenen Dimensionen des Umweltbegriffs. Das Themenspektrum reicht von Umweltpolitik und -schutz über die biologischen, philosophischen, kulturellen, historischen und sprachlichen [...]

Fritz Wallner, Kurt Greiner (Hrsg.)
Zum Verhältnis von konstruktivistischem Denken und pädagogischen Intentionen
Hamburg 2003, Band 2
Kaum eine andere aktuelle wissenschaftstheoretische Richtung bringt das Faktum der prinzipiellen Kulturabhängigkeit jeglichen Wissens so deutlich zur Geltung, wie die in Wien entwickelte Position des „Konstruktiven Realismus“ (CR). [...]
Bildung Geschichtswissenschaft Konstruktiver Realismus Selbstreflexion Verfremdung
Fritz Wallner
Die Verwandlung der Wissenschaft
Vorlesungen zur Jahrtausendwende
Hamburg 2002, Band 1
Die Wissenschaft ist heutzutage so zentral für unser Leben, dass wir sagen können, sie wird das Schicksal der Menschheit bestimmen. Trotzdem ist das Wissen über die Wissenschaft lückenhaft, unklar und vielfach überholt. Am Ende des vergangenen…
Geschichtswissenschaft Konstruktiver Realismus Konstruktivismus Kritischer Rationalismus Verfremdung Wissenschaftstheorie