Wissenschaftliche Literatur Selbsterkenntnis
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Kann Spiritualität wissenschaftlich sein?
Selbst-Erkenntnis als Schnittstelle zwischen Konstruktivem Realismus und Trilogischer Medialität
CONSTRUCTIVIANA – Interdisziplinäre und interkulturelle Wissenschaftstheorie
Der Konstruktive Realismus (CR) ist ein wissenschaftstheoretischer Ansatz, der die Idee einer absoluten Wahrheit aufgibt und dennoch imstande ist, die Verbindlichkeit von Wissenschaft beizubehalten. Auf diese Weise ergibt sich die Möglichkeit eines interdisziplinären und interkulturellen Dialogs, dessen Teilnehmende nicht darüber diskutieren müssen ’wer recht…
Geschichtswissenschaft Konstruktiver Realismus Philosophie Selbsterkenntnis Spiritualität Trilogos Wissenschaftstheorie
Das menschliche Verhalten
Aufgaben, Funktionen, Leistungen
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Der Autor beschreibt das menschliche Verhalten mit seinen beiden Leistungsbereichen "Erkennen" und "Handeln" in seiner Dienstleistungsfunktion gegenüber dem im Individuum sich vollziehenden Lebensprozess.
Im Zentrum der Untersuchungen steht die Analyse der besonderen Fähigkeit des Erkenntnisteils des Verhaltens zum Prozesslernen, das - wenn es sein…
Erkenntnis Geschichtswissenschaft menschliches Verhalten Prozesslernen Selbsterkenntnis Selbstreflexion Temperament transzendentale ApperzeptionHäufige Schlagworte im Fachgebiet Philosophie