Icon Psychologie

Psychologie Schriftenreihe „Forschungsergebnisse zur Sexualpsychologie“

ISSN 1435-6783 | 11 lieferbare Titel | 4 eBooks
 Forschungsarbeit: Der weibliche Orgasmus

Der weibliche Orgasmus

Wie Frauen ihren Orgasmus erleben

Hamburg 2012, Band 11

Der weibliche Orgasmus: Lust oder Last? Statistiken zufolge kommen 95% der Frauen durch Masturbation zum Orgasmus, durch Geschlechtsverkehr jedoch nur selten. Mit der Methode des persönlichen Gesprächs werden in diesem Buch acht Frauen zu ihren…

Persönliches Gespräch Qualitative Forschung Sexualpsychologie
 Doktorarbeit: Sexuelle Gewalterfahrungen von Mädchen und Jungen

Sexuelle Gewalterfahrungen von Mädchen und Jungen

Ein metaanalytischer Review über die Folgen und die Bewältigung sexueller Viktimisierung im Kindes- und Jugendalter

Hamburg 2012, Band 10

Bislang wurde über sexuelle Gewalterfahrungen und die damit einhergehenden Folgen im Kindes- und Jugendalter sehr heterogen und teilweise auch unzureichend geforscht. Die einschlägige Literatur zu diesem Thema ist zwar vielfältig, jedoch können…

Bewältigung Folgen Jugendalter Kindesalter Mädchen Metaanalyse Missbrauch Review Sexuelle Gewalt
 Doktorarbeit: Das Erleben gemeinsamer Sexualität in engen Partnerschaften

Das Erleben gemeinsamer Sexualität in engen Partnerschaften

Hamburg 2011, Band 9

Der Kontext einer engen Partnerschaft wurde in der Sexualforschung lange vernachlässigt. Der theoretische Hintergrund beinhaltet eine ausführliche Darstellung der Sexualforschung der letzten Dekaden. Darin wird deutlich, dass sich nur wenige…

Beziehung Bindung Entwicklungspsychologie Fragebogenkonstruktion Partnerschaft Psychologie Sexualpsychologie Sozialpsychologie Validierung
 Forschungsarbeit: Operation ‘Triebtäter‘: Kastration als ultima ratio

Operation ‘Triebtäter‘: Kastration als ultima ratio

Gespräche mit kastrierten Sexualtätern

Hamburg 1998, Band 8

Das Böse und Perverse steht hoch im Kurs. Es verbirgt sich hinter vielen Gesichtern und Masken. Eine seiner Gestalten, dessen sich das Böse und Perverse besonders bedient, ist die des sexuellen „Triebtäters“. Was des einen (d.h. des Sexualtäters)…

Fallstudie Pädophilie Psychologie Sexueller Missbrauch
 Forschungsarbeit: Krankheitsverarbeitung bei HIVInfizierten

Krankheitsverarbeitung bei HIV-Infizierten

Ergebnisse einer empirischen Langzeitstudie

Hamburg 1997, Band 7

Welche Bewältigungsformen eine positive Entwicklung von HIV-Infizierten erwarten lassen, ist von brennender Aktualität. Die öffentliche Diskussion um die HIV-Infektion und um Aids wird von der Frage nach der Entwicklung medizinischer Therapien…

AIDS Bewältigung Chronische Erkrankungen HIV Psychologie Psychotherapie Verarbeitung
 Forschungsarbeit: Sexueller Mißbrauch von Kindern

Sexueller Mißbrauch von Kindern

Ansätze einer Prävention für die Sonderschulpädagogik

Hamburg 1996, Band 6

Das Buch behandelt das Thema des sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen und bezieht sich dabei insbesondere auf den sexuellen Missbrauch von (körper-)behinderten Kindern und Möglichkeiten der Prävention. Es werden detaillierte…

Behinderung Kind Prävention Psychologie Schule für Körperbehinderte
 Forschungsarbeit: HIVProphylaxe in einem computersimulierten Realitätsbereich

HIV-Prophylaxe in einem computersimulierten Realitätsbereich

Hamburg 1996, Band 5

Warum benutzen nur etwa ein Viertel junger Menschen beim Treffen eines neuen Partners Kondome? Haben die Informationskampagnen zur HIV-Prophylaxe nichts bewirkt? Jedenfalls scheint es so zu sein, dass in einer sich neu anbahnenden Paarbeziehung…

AIDS Gesundheit HIV Prävention Prophylaxe Psychologie Risikoverhalten
 Forschungsarbeit: Pornographie

Pornographie

Anleitung zur sexuellen Gewalt?

Hamburg 1995, Band 4

In diesem Buch geht es um Pornographie, wobei das Spektrum sehr viel mehr umfasst, als allgemeinhin angenommen wird. Das Thema ist hier auf Massenmedien beschränkt.

Insbesondere geht es der Autorin darum, aufzuzeigen, dass die in der…

Männer Missbrauch Pornographie Psychologie Sexuelle Gewalt Vergewaltigung
 Forschungsarbeit: Sexualerziehung in der Sonderschule

Sexualerziehung in der Sonderschule

Hamburg 1995, Band 3

Eva-Maria Weinwurm-Krause: Wer behindert wen bei der Sexualität?

Joachim Schriegel: Sexualität - Ein Phänomen im Wandel?

Ulrike Diehl & Markus Reuber: Die Sexualität behinderter Kinder und Jugendlicher aus Sicht ihrer…

Behinderte Behinderung Jugendliche Kinder Psychologie Sexualität Sexuelle Gewalt
 Forschungsarbeit: Sexuelle Gewalt und Behinderung

Sexuelle Gewalt und Behinderung

Hamburg 1994, Band 2

Im Urteil Nichtbehinderter werden behinderten Menschen oft sexuelle Bedürfnisse und sexuelle Empfindungen abgesprochen. Verbunden mit diesen Einstellungsmustern wird sexueller Missbrauch an behinderten Menschen häufig abgewertet oder…

Behinderte Missbrauch Prävention Psychologie Rechtslage Sonderpädagogik Therapie

Weitere Reihen neben „Forschungsergebnisse zur Sexualpsychologie“

Nach oben ▲